Die Studie Stealth
Von einem der auszog einen Drachen zu Bauen und ein (Power) Monster erschaffen hat
Bevor Ihr mich jetzt in der Luft zerreist, dies ist keine Bauanleitung für Drachen und auch sicherlich nicht zur Nachahmung empfohlen.
Gruß
F.F.
Die Studie Stealth
Von einem der auszog einen Drachen zu Bauen und ein (Power) Monster erschaffen hat
Bevor Ihr mich jetzt in der Luft zerreist, dies ist keine Bauanleitung für Drachen und auch sicherlich nicht zur Nachahmung empfohlen.
Gruß
F.F.
Moin @F.F.,
niemand zerreißt Dich hier! Ich finde das einen klasse Ansatz! *RESPECT!* :worship:
Entgegen dem Mainstream - Warum nicht! Wenn er funktioniert wie von Dir gewollt - dann klasse und weiter so! Es ist DEINE Eigenentwicklung - kein Nachbau. Das macht ihn zu einem ganz besonderen Drachen. :H:
Gib mal bitte ein paar technische Daten dazu und noch ein paar mehr Details zu den Testflügen.
z. B. Windgeschwindigkeiten, verwendete Leinen, Flugverhalten, Geschwindigkeitseinschätzung usw.
Also, in diesem Sinne - LASS KACHELN!!! :H:
Wow - sieht interessant aus, das Teil!
Habe den Text bisher nur kurz überflogen, aber ein Video wäre echt mal interessant!
Ja, wirklich mal was anders ! :H:
Schliesse mich mal den andern zwei an - mehr Info's !
Zerrissen wirst Du hier bestimmt nicht...
Schade, dass WL nicht gerade neben Zürich liegt... :-o
Any news ?
Hallo Petra,
bin schwer am Testen, leider ist der Wind im Moment sehr böhig.
Oberhalb von 4 bis unendlich fliegt er absolut sicher und macht richtig Druck.
Für alles was drunter liegt ist der Wind bei mir auf der Wiese zu unruhig.
Habe mal ein bischen Bodenarbeit gemacht, Starten und Landen super gut.
durch seine hohen Leitkanten kann man das Teil aus fast jeder Position neu Starten.
Halte Dich auf den Laufenden,
Gruß Fred
Cool ! :H:
Bin mal gespannt, wie das weiter geht.
RESPEKT!!
Als ich mich vor ein paar Jahren erstmals an die Nähmaschine gesetzt habe, war ich mit einem Bauplan unterwegs. Danach war ich schon stolz wie Oskar, das der Drachen flog. Ich habe dann noch 5 weitere gebaut und ein Gespann daraus gemacht.
Einen Drachen dann "frei Hand" zu bauen findei ch super!
Alex
Hi Alex,
mitlerweile ist die Testphase abgeschlossen und ich bin immer noch begeistert.
Der Prototyp hat einige Blessuren davongetragen, habe ihn bei jedem Wetter
ausgibig getestet.
Habe bereits einen Neubau in Arbeit, ein bischen Farbenfroher und besser verarbeitet.
Gruß
Fred
Will den auch mal fliegen, verdammt sieht der scharf aus.
Bin mal gespannt auf die ersten Berrichte von dir.
Ciaoi KiteFly
Bin dabei das Teil noch mal zu Bauen,
besser, bunter, perfekter.......
Mal sehen, eventuell schicke ich das alte Teil zum Testen durch die Lande.
Auch in die Schweiz
Gruß an Petra
Zitateventuell schicke ich das alte Teil zum Testen durch die Lande.
solche Kiter braucht das Land! :H: !
Georg
Na da melde ich mich doch mal zum testen an SMILE.
Ciaoi Speedy
Aaaalso - WIR hätten da schon einen netten, kleinen Haufen an Powerkiter bereit, die das sicher gerne mal testen würden... 8-)
Je nach dem, wie schnell Du baust... - ich wäre Ende Monat wohl mal kurz in HH, wenn ich meine Termine wie geplant geregelt kriege...
Kriegst in dann auch mit entsprechendem, konstruktiven Feedback von erfahrenen Piloten, Konstrukteuren und Drachen-Näher zurück...
Hallo Petra,
schaun wir mal ob ich den neuen bis dahin fertig habe.
Ansonsten krigst Du ihn so mit. :-O
Gruß
Fred
Salut Fred,
Zitat..., dies ist keine Bauanleitung für Drachen und auch sicherlich nicht zur Nachahmung empfohlen
Warum denn nicht? Sieht sehr interessant aus, und vor allem hast du hier einen eigenständigen Ansatz gemacht. (siehe "Nachbau-Thread").
Lass mal weiterhin was davon hören.
Zum Mittelkreuz-Problem:
Um Stangen- oder Verbinderbrüche oder zu vermeiden, bau einfach eine komplette Stange ohne Verbinder ein. Als Verbindungsstück zum Kielstab kann ein Stück Verstärkter, um 90° versetzt gebohrter Schlauch oder gerader Leitkanten-Verbinder (Typ HQ) herhalten.
À plus