@ Stefan :H:

Wie halte Ihr es mit...
-
-
-
Ich kaufe nur noch die Drachen, die ich auch vorher geflogen bin...Ausnahmen sind natürlich Neuheiten oder halt extrem exklusive Kites - da musst du meist blind kaufen.
Kurz zu Zeitschriften:
Nett zu lesen, aber für mich meist uninteressant. Der Flugstil der Tester ist halt oftmals völlig anders als mein eigener. Das fängt ja schon mit der Art wie man Ecken fliegt an... -
ich lese immer Tests. Und habe festgestellt, das es nicht wichtig ist was in einem Bericht steht, sonder was nicht in einem Bericht steht. Negative eigenschfften werden nur kurz angerissen, wenn überhaupt.
-
Hey Schmendrick, tolle Fragestellung.
Erstes Drachenset war der ADX, UL bis Vented. Den Kauf habe ich vom Flugverhalten nie bereut. Zum Einstieg war dass aber auch schon eine deutliche Nummer.
Liegt sicher an der Wiesengemeinschaft, da findet sich nix aus der breiten Masse.
Bereut am ADX habe ich nur, die schlechten Wiederverkaufsmöglichkeiten. Der Kite hat nie eine rechte Lobby gehabt.Zu der Zeit waren andere Kites gehypte und die 265€ pro Kite haben lange in der Tasche gelegen, als es um Drachen mit mehr Präzision ging.Die Zeitschriften kaufe ich nur, um sie im Büro oder auf der Hutablage im Auto liegen zu lassen, damit andere auf den Geschmack kommen.Ansonsten sind die so aktuell wie dass Sandmändchen. :SLEEP: (nix gegen dass Sandmändchen
)
Und online, mittlerweile ist es oft schnell kalr,woher der Wind weht.
Keine Blindkäufe.Den einen oder anderen "Onlinetestpiloten" hat man schon mal getroffen und so lässt sich zumindest der jeweilige Fluggeschmack auf den Testbericht ableiten.
Aber was nicht auf der Wiese war, wandert nicht in die Tasche. -
Mit Tests habe ich eigentlich nicht viel am Hut.
Ob in einem (angeblichen) Fachgeschäft oder auf der Wiese, bzw hier im Forum: Wenn ich das Gefühl habe mein gegenüber versteht mich und ist in etwa auf der gleichen Wellenlänge ,sprich er ist authentisch, dann verlasse ich mich schon recht gut darauf. Eine gute Prise Bauchgefühl noch dazu und dann hat das bisher recht gut geklappt.
Ansonsten, dem Forum sein Dank, probefliegen.
Schmendrick: Gute intelligente Frage !! :H: :H:
Gruß
Markus
-
Zitat
Original von Schmendrick
...Informationen vor einer Kaufentscheidung aus Zeitschriften, Onlinetests, dem Drachen- oder anderen Foren, eines Händlers mit Ladenlokal, einem bekannten Drachenpiloten vor Ort?ZitatLeider kommen hier im Stabdrachenboard mittlerweile sehr viele der Drachenempfehlungen von Leuten, die gerade ihren ersten richtigen Kite gekauft haben und diesen vehement als DEN Kite empfehlen und verteidigen.
Tja, ich habe mich da auch schon einmal hinreissen lassen. Da gings um einen
Trickdrachen und ich wies auf den Phoenix Supreme hin. Allerdings hatte ich
da nix anderes als diesen Riesen-Preisvorteil im Sinn. Der PS mit Ambitionen zum
Highend-Drachen und zum Aktionspreis von ~99€ schien mir zumindest eine interessante
und erwähnneswerte Alternative zu sein. Man kriegt nicht so schnell mehr für sein
Geld. Nun ja, egal... war wohl ein Fehler... und ich lerne noch (...wenn auch langsam :-D)Also, wenn es um eine zu treffende Kaufentscheidung geht, hat das Board hier für mich
nur eine marginale Bedeutung. Ich brauche es, um die Menge an Alternativen zu bestimmen.
Ich interessiere mich z.B. für einen Oversized Cruiser mit Trickpotential. Ich konnte da
nicht mehr als nur ein Modell finden - aber genau das kann ja auch an meiner Unfähigkeit
zur Bedienung des Web's liegen. Also brauch ich hilfe bei "Wo und was gibts noch?"Ich weiss was ich will, also muss ich nur noch die Gesamtmenge dessen herausfinden, was
es gibt, und damit meine ich alle Alternativen. Dann entscheide ich. Vielleicht aus dem Bauch
heraus, vielleicht auch aus unsachlichen Gründen... mit der Gefahr eines Fehlkaufs... aber das
ist das Leben... das ist dann Lehrgeld.Warum marginal? Ganz einfach: Weil Empfehlungen häufig gar nix mit verwertbaren Fakten zu
tun haben, sondern allein auf der subjektiver Wahrnehmung der eigenen Erlebnisse mit dem
eigenen Drachen beruhen. Das ist doch aber fast nie übertragbar. O4U hat das in seiner alten
SIG auch genau auf den Punkt gebracht. Das Problem ist imho nicht der Drachen, sondern wie
das Team Drachen und Pilot zu einander passen. Und dabei ist zumeist nicht der Drachen das
Problem.
Also hilft mir eine solche Kauf-Empfehlung meist genauso wenig weiter, wie die Empfehlung
zu dieser Hi-End-Stereo-Anlage, die mir nicht den totalen Hörgenuss verschafft, sondern mich
nur dumpfes gerumse wahrnehmen lässt. Was hilft mir der Rat zu diesem teuren Super-Fahrrad-
Sattel, der meinen Arsch nach 40 km rot glühen lässt? Oder das Super-China-Restaurant, wo
sich mir beim ersten Bissen auf Soja die Fussnägel aufrollen? Woran liegt das? Daran, dass
jeder ne andere Wahrnehmung seiner Umgebung und seiner Sinne hat. Jeder hat eigene
Vorlieben und Neigungen und Talente.Der beste Rat in diesem Forum ist der, Drachenfeste zu besuchen und zu hoffen, dass man
vielleicht dort nicht nur seinen Drachen zu sehen bekommt, sondern auch mal fliegen darf.
Aber wenn da nicht die Realität wäre.... Ich war in Köln und hatte da gleich 2 prägnante
Erlebnisse. Ich stand länger sehr interessiert und fasziniert bei den grossen S-Kites.
Ich habe den Namen dessen vergessen, der diesen einen geflogen hat. Aber er kam mit Drachen
zurück und fragte "Willse mal?" :-O ohne mich oder meine Flugerfahrung zu kennen. Ich
war platt, hab mich riesig gefreut und hab natürlich trotzdem gekniffen. Ich hab viel zu wenig
Erfahrung mit diesem Riesen, viel zu viel Respekt davor, und auch Respekt vor dem Wert (wegen
Absturz und Bruch). An anderer Stelle startete ein Speedkite vergeblich. Ich wollte hilfsbereit
sein, aber den durfte ich noch nicht mal "anwerfen"... dazu hätte meine Erfahrung allemal
gereicht... das war eben die andere Seite.Was ich damit sagen will, ein Drachenfest ist dann erfolgreich für den "suchenden", wenn er
bekannt ist und als "dazugehöriger" wahrgenommen und akzeptiert wird. Aber das ist er zumeist
am Beginn seiner Piloten-Karriere gar nicht. Ich habe zwar mit einigen reden können, aber bis
man sich einzuordnen weiss, ist das eben manchmal auch etwas distanziert. Ich habe meinen
künftigen Vogel gesehen, angefasst, und gehört... bestens.Aber kann man wirklich erwarten, dass man als Unbekannter (mit unbekannter Flugerfahung) einen
Drachen in die Hand bekommt, der jenseits von 200€ kostet? Nicht nur, die Gefahr für den Drachen,
sondern auch die für den Piloten selbst, und auch für die Umwelt. Was ist, wenn ein Speedkite in den
Menge gesemmelt wird? Oder der Pilot vom grossen Powerkite einfach unkonntrolliert mitgezogen
wird. Dieses Erlebnis hatte ich gestern. Ein Jet Stream Strong bei 'ner gechätzten 6'er Böe. Wow,
da war kein Halten mehr. Ein Anfänger wäre regelrecht "auffe Fresse" gefallen.. *lacht*ZitatDazu kommen dann noch die "professionellen" Tests aus Magazinen etc., die *jeden* Kite auf den ersten Blick gut aussehen lassen und bei denen man erst mit viel Erfahrung weiß, welche Floskel in Wirklichkeit Kritik darstellt.
Genau so schätze ich das auch ein.... na ja....
ZitatZitat:
.....Wie ist es denn mit den testpiloten in den uns bekannten zeitschriften?.
Stehen die vielleicht mit einem bein im "knast"?, oder der verleger, der diese seiten druckt und auch noch verbreitet????????????????.Wobei natürlich die Ehre, diesen Drachen mit späterer Veröffentlichung testen zu dürfen, sicher
nicht zu unterschätzen ist. Wäre ich Hersteller, würde ich sicher keinen Tester wählen, der mir
und meiner Baureihe eher skeptisch gegenübersteht. Ich würde schon drauf achten, dass einen Grund-
sympathie besteht. Vielleicht täusche ich mich ja auch.Das Forum ist für mich der wichtigste Informant, wenn es um simple Technik geht. Die Schnurtips
sind äusserst wertvoll, damit ich selber für mich das richtige auswählen kann. Die vielen
selbstgebauten Grips. Was und wie funktionieren Trapeze? Wie mit Schlauchschnur umzugehen ist.
Welcher Schlüssel öffnet beim Tricksen die Tür? Ein Schlüssel war z.B. ein um 11 Uhr pinkelnder
Elefant *lacht* Push und Pull bei Ecken und die Ecken war ein weiterer Schlüssel. O4U's Pumpentechnik
einer der wichtigsten. Aber diese Ratschläge sind einfach unzweifelhaft... besser gehts nicht.Ich habe ein Hobby gefunden, und empfinde dabei eine Begeisterung und Freude, wie ich sie
über den stressigen Berufsalltag lange vergessen habe. Es ist geil, bei wenig Wind mit Fleedwood Mac's
"Albatross" im Ohr am Himmel zu cruisen, es ist geil, das tricksen zu lernen. Es ist geil, bei mehr
Wind nen Powerdrachen zu fliegen, bei noch mehr nen Speed-Kite, und bei richtig Wind den Delta-Hawk.
Das Forum hat massgeblichen Anteil daran, zunächst das stille Lesen, dann mit Beteiligung... aber
eben nicht so sehr beim Kauf *fg*So... genug des Unsinns für heute ...
Viele Grüsse
Thomas (... der mal wieder Langeweile am Samstagmorgen hatte :L)- Editiert von ThomasL am 09.12.2006, 09:37 -
-
Zitat
Original von ThomasL
Wobei natürlich die Ehre, diesen Drachen mit späterer Veröffentlichung testen zu dürfen, sicher
nicht zu unterschätzen ist.
hmmm..... ich kann natürlich nur für mich sprechen und ich habe von Lenkdrachen, um die es hier vornehmlich geht, keine Ahnung und teste diese Sparte somit auch nicht.
Mit Ehre hat ein Drachentest aber herzlich wenig zu tun. Das ist ein Artikel, wie jeder andere auch, den ich versuche so ordentlich und objektiv wie möglich darzustellen. Klar, es gibt Drachen, auf die man sich richtig freut sie endlich unter die Finger zu bekommen und andere Produkte, denen man eher neutral gegenübersteht. Im Fordergrund steht aber der Test selbst, die Zeitschrift für die man arbeitet und die Leser. Mir persönlich ist es herzlich egal was ein Hersteller über mich denkt oder ob die Anzeigenabteilung gerade mal wieder graue Haare bekommt, weil ein Hersteller die Telefonleitungen glühen lässt. Wenn meine Name drunter (respektive drüber) steht, muss ich mich auch im Testartikel wiederfinden können. Das bedeutet, dass ich auch offen und ehrlich ansprechen will, wenn mir etwas nicht gefällt. Die Frage ist dann natürlich die Wortwahl - ein kurzzeitig verärgerter Händler ist etwas anderes, als sein Rechtsanwalt, den man ordentlich Munition frei Haus geliefert hat. Daher ist Kritik in einem Magazin immer auch ein Ballance-Akt zwischen der Wahrung der Interessen der Leserschaft und der Relation zu einem Hersteller / Händler. Dennoch habe ich die Erfahrung machen können, dass Kritik durchaus erlaubt ist, einige deutsche Hersteller richten gar ihre Produktion danach aus und lassen Verbesserungsvorschläge direkt in die Serie einfliessen.ZitatWäre ich Hersteller, würde ich sicher keinen Tester wählen, der mir
und meiner Baureihe eher skeptisch gegenübersteht.
diese Wahl hat der Hersteller nicht. Sobald die Neuheitenlisten am Ende eines jeden Jahres an die Medien gehen, legt die Redaktionskonferenz fest welche Drachenmodelle im nächsten Jahr auf die Testliste gesetzt werden. Die Redaktion fordert dann die Modelle an, der Drachenhändler sendet diese an die Redaktion, die Redaktion legt fest wer den speziellen Drachen testet.
(wobei ich auch hier nur für KF / SDD sprechen kann)Gruss
Ralf -
-
Zitat
ThomasL: Ich habe meinen künftigen Vogel gesehen, angefasst, und gehört... bestens.
An sich hättest du deinen zukünftigen Vogel sogar fliegen können. Nur erstens wäre deine Hose dann net mehr porentief rein gewesen, zweitens mußte ich dringend wech :-O
Ich finde auch, das es für Infos nix besseres als Drachenfeste gibt. Ist nur schwer als Aussenstehender dort reinzukommen.
-
Zitat
An anderer Stelle startete ein Speedkite vergeblich. Ich wollte hilfsbereit
sein, aber den durfte ich noch nicht mal "anwerfen"... dazu hätte meine Erfahrung allemal
gereicht... das war eben die andere Seite.Sorry - das dürfte ich gewesen sein -
ABER: genau bei dem Drachen hätte ich durch das Anwerfen nicht den Hauch einer Chance gehabt das Teil auf Höhe zu bekommen und zu fliegen -
Auserdem war das der mir wertvollste Drachen überhaupt. Niemand mit dem ich nicht mindestens 25 Stunden auf der Wiese war darf den nur anschauen...geschweige den fliegen...Zum Anderen - bis auf genau den einen Drachen darf eigentlich jeder alles fliegen was ich aufgebaut habe - aus dem einfachen Grund - wenn ein Risiko besteht, verhinder ich dann schon alles weitere oder kläre ausreichend auf. Fragen nach Flugerfahrung und Vorlieben gehen eigentlich auch immer vorweg.
Wenn ich ehrlich bin - bestimmte Drachen habe ich zum Probefliegen für Einsteiger immer dabei...Niemand der keine Erfahrung mit Speedies hat, hätte sich z.B. in Köln an die "kleine Schwarze" gewagt.
Und ein S-kite in entsprechender Größe oder die 3XL - da fragt erst niemand, der nicht weiß was er tut.Wenn ich die Antworten so lese (ich vermisse noch ein paar Statements der Tütenflieger...
)
so sind Zeitungen zwar gut um neue Drachen vorzustellen, aber wirkliches Gewicht bei der Anschaffung eines Kites haben die Testberichte nicht wirklich.
Mehr Gewicht haben da schon Probeflüge oder Erfahrungen anderer Forumsmitglieder.....Was ist mit Videos die hier veröffentlicht werden - ??
Ich muß zugeben - währe ich Trickfleiger so dürfte ich derzeit zum Kitehouse Stammkunden werden.
Die letzten beiden Veröffentlichungen hier -auch wenn es sehr professionelle (Werbe)videos waren - sprechen mich stark an.Meine Erfahrungen mit einem "Onlinetest" bezüglich meiner bevorzugten Drachenkategorie beim Antrax und Antrax F waren auch völlig abweichend vom geschriebenen Test. Ich finde diese Drachen weitaus besser als dort geschildert....
Anders verhält es sich, wenn ich den Tester kenne - Marks Bericht vom Topas 4.5 konnte ich Silbe für Silbe nachvollziehen.
Den Drachen hätte ich mit Vertrauen durch den Testbericht ohne Probleme kaufen können - Ich weiß ich währe nicht enttäuscht worden. -
Zitat
Mir persönlich ist es herzlich egal was ein Hersteller über mich denkt oder ob die Anzeigenabteilung gerade mal wieder graue Haare bekommt
Zitatmir auch, darum darf ich bei kite-tests nicht mehr testen
Hi Ralf, Hallo O4u
Ich habe Eure Antworten gerne gelesen und glaube das auch sehr gerne, weils mir
gut begründet scheint. Ich hatte allerdings vorher angenommen, dass es ja immer
auch ein wenig schmeichelhaft ist, als anerkannte Autorität um den Test gebeten zu
werden. Umso besser, wenn ich mich an dieser Stelle getäuscht habe.Viele Grüsse
Thomas -
Zitat
Original von Schmendrick
Sorry - das dürfte ich gewesen sein -
Nö.... :-O (...das ist aber auch nicht wirklich wichtig)
Wir beide haben uns auch ne ganze Zeit unterhalten... oder andersrum... ich
habe Dich mit vielen Fragen genervtDu warst zwar zwischendurch ein wenig
hektisch, aber das lag daran, dass eben immer wieder neue "alte Bekannte"
auftauchten. Ist doch ganz klar, dass man die natürlich auch begrüssen muss.
Aber insgesamt empfand ich das Gespräch den Umständen entsprechend als
angenehm und informativ. Allerdings habe ich erst viel später erfahren, unter
welchem Nick Du hier postest.g, Thomas
-
Zitat
Original von ThomasL
An anderer Stelle startete ein Speedkite vergeblich. Ich wollte hilfsbereit
sein, aber den durfte ich noch nicht mal "anwerfen"... dazu hätte meine Erfahrung allemal
gereicht... das war eben die andere Seite.Dann war ich das
Gut... vielleicht bin ich ab und an ein wenig Wortkarg!Mein SAS-PLM hatte gerade eine überarbeitete Waage bekommen und ich war am tüfteln. Bei den kleinen kommt es auf den Millimeter an und ich musste wirklich noch zigmal hin und her um da was zu verstellen... im dem Moment habe ich es als besser empfunden, wenn ich alleine veruche ihn zum fliegen zu bringen. Ansonsten stelle ich mich wirklich nicht an und wenn es hift frage ich durchaus auch jemanden mir bei starten zu helfen. Aber ich habe beonders bei einen Drachen ohne Standoffs den Eindruck, dass es ein sehr eingespieltes team sein mus, um den anzuwerfen. selbst unser "Speedpapst" hat zwei drei Versuche benötigt den zu starten...
Also Thomas, dass hatte wirklich nichts mit dir zu tun...
Gruß, Maik
-
Zitat
Original von Maich
Dann war ich das
Nein! Natürlich nicht! (Und ausserdem ist das doch echt egal....)
Ich habe Deinen grossen gelben bewundert. Und auch das
Gespräch fand ich gut. Allerdings wusste ich auch da nicht,
unter welchem Nick Du hier vertreten bist *lacht*... shit, wenn
alles und alle neu sind...Und Deinen kleinen Speedkite haben wir beide versucht zu starten.
Ich habe ihn mehrfach angeworfen... und ich denke, das war auch
ok so, aber er wollte einfach nicht fliegen. Du sagtest was von Waage
und dass sich die mal "irgendwer" ansehen müsse.ZitatGut... vielleicht bin ich ab und an ein wenig Wortkarg!
Bin ich auch. Auch wenns hier anders scheint
War aber echt alles ok so.
ZitatAlso Thomas, dass hatte wirklich nichts mit dir zu tun...
Ich weiss gar nicht, wo von du sprichst...
vg, Thomas
-
Gut... dann haben wir jetzt ganz viel OT erzeugt... und das umsonst!
Aber ich war mir nicht mehr sicher, ob ich irgendwann gesagt habe, dass ich jetzt alleine weiter ausprobieren muss... nachher ist der Kleine auf jeden Fall wieder geflogen!
Dann noch einmal zurück zum Thema... Wenn man hier Berichte liest, muss man halt auch beurteilen können, ob der Berichterstatter durch den neuen Kite noch in Vollrausch ist oder schon zu all seinen Sinnen wiedergefunden hat... Und mache Berichte sind mir einfach zu positiv um aus meiner Sicht glaubwürdig zu sein. Das liegt auch vielleicht daran, dass ich ein recht kritischer Mensch bin und immer sehr genau nachschaue ob ich nicht irgendwo doch noch Nachteile finde...
Gruß, Maik
-
Zitat
Wenn ich die Antworten so lese (ich vermisse noch ein paar Statements der Tütenflieger
na dann will ich mal die fahne der tütenflieger hochhalten. (obwohl im moment gerade wieder meine drachentasche wächst). mangels gelegenheit habe ich mir meinen ersten matten nach testberichten aus einschlägigen magazinen gekauft. was natürlich voll in die hose ging. mittlerweile kann ich die testberichte besser deuten und kenne auch so ein paar zusammenhänge die die test in ein anderes licht rücken.
da ich mittlerweile regelmäßig ans meer zum buggyfahren fahre konnte ich dort do einige matten der anderen fahrer ausprobieren und bin so letztenendes zum meinen matten gekommen.
ansonsten halte ich mirt den matten und drachen so, was ich nicht irgendwo probefliegen kann kaufe ich mir wenn es gefällt. wenn ich dann feststelle das der kauf doch so ganz richtig war wird die sache halt wieder verkauft. da ich auch gebrauchte matten und drachen kaufe sind die finanziellen "verluste" zu verkraften.
was aber so im allgemeinen hier herrauszulesen ist, ist ja das die testberichte in den zeitungen und auch stellenweise im netz eigentlich für die katz sind. so ganz unabhängig und unvoreingenommen
sind sie ja nicht und wenn das nicht gewährleistet ist, dann frage ich mich was die ganze sache soll. -
Zur Frage, wie ich es beim Tütenkauf halte: Petra fragen, Tüte kaufen, zufrieden sein.
Georg
-
Drachen sind IMO sehr vielschichtige und vor allem "emotional" geprägte Produkte.
Gerade zu Beginn einer Pilotenkarriere gibt es da oft den "Haben-wollen"-Effekt. Dieser Effekt kommt dem des Verliebtseins sehr nahe und wer kann letztlich schon begründen, warum man sich in jemanden oder in etwas verliebt hat. (Wie im Richtigen Leben wissen die Betroffenen bei einer enttäuschten Liebe allerdings dann oft sehr genau, wer Schuld war ;-))Liebe macht aber bekanntlich auch blind und das findet man dann z.B. in Postings auch wieder.
Ich denke durch diese Phasen bin ich mehr oder weniger auch gegangen.
Insbesondere als noch die größten Hürden im Trickflug zu nehmen waren, habe ich schon nach immer "besseren" Drachen geschielt, um voranzukommen. Das war zwar nicht ganz billig aber rückblickend bereue ich das nicht, weil neue Drachen ausprobieren ist schon immer ein ganz besonderer Spaß. Hätte ich mir gleich einen Top-Freestyler geleistet, wäre das zwar billiger aber eben auch weniger abwechslungsreich gewesen.Als Infos zur Auswahl des nächsten "Pimary Target" habe ich alles hier schon genannte genutzt und habe letztlich nur einmal eine richtige Bauchlandung gemacht, als ich einer Empfehlung eines Einzelhändlers bei einem eher unbekannten Kite gefolgt bin. Was mich beim Kauf immer eher abgeschreckt hat, war ein spezieller Hype. Einzig beim Gemini gab es da keine rechte Alternative, aber im grunde ist es mir generell zuwider mich in eine Reihe von "Lemmingen" einzuordnen.
Mittlerweile wäge ich sehr genau ab, ob und was ich noch kaufe und recherchiere alles, was so in Erfahrung zu bringen ist. Egal ob Zeitschriften, Foren, Video, Kataloge oder Webseiten überall sind für mich verwertbare Infos zu finden. Allerdings muss man entsprechend filtern können. Wer alles glaubt, was er liest, wird eines besseren belehrt werden.
Dieser Entscheidungsprozess ist für mich sogar ein Teilaspekt des Hobbys, der mir grossen Spass macht und den ich daher auch entsprechend geniesse. -
Zitat
ich vermisse noch ein paar Statements der Tütenflieger...
Also da tut man sich als newbee nicht leichter, weil man nicht mal die richtigen Fragen stellen kann.
Normaleweise ist man von "geilen" Videos beeinflüsst und man will sofort springen und wasauchimmer...Die "Einsteiger Matten Berichte" (im Forum, oder bei Racekites, usw) sind von vielen Erfahrungen beeinflüsst, die sich später als nicht die wichtigsten zeigen.
Z.B. sagt der 2 Wochen inhaber von Buster II wie geil seine Antigrav Waffe ist, wobei ein erfahrener Pilot mit der Aussage "fliegt wie ein Sack" kommt. Wem sollte man glauben???
Bei Buster bleibend, ist definitiv nix verkehrtes für einen Mattenlehrling, aber als die Kenntnisse und Erfahrungen wachsen will man auch mehr.
Aus meiner Erfahrung wurde ich mehr oder weniger alle meine Matten ausser LD Stunt als Teilweise-fehlkauf bezeichnen, weil keine meinen Vorstellungen 100prozentlich entspricht.
Habe ich da was falsch gemacht? Eher nicht, nur waren meine Vorkenntnisse und Erfahrungen nicht genügend...Tests lesen: Meist ist es in den Zeitschriften eine (teilweise verborgene) Werbung, daher kein Kommentar mehr nötig...
Zwischen Zeilen lesen: Genau! Leichte Stalltendenz, die sich leicht mit der Bremse abfangen lässt heisst eigentlich Kolaps nach jedem Sprung bei Böigem Inlandwind, falls nicht rechtzeitig abgefangen - manchmal sowieso nicht zu schaffen.
Testival: Toll, mein erster vor 10 Tagen hat mir ziemlich viel Geld gespart
Test fliegen auf der Wiese: Noch toller wenn mit guter Beratung
Geile Videos: Gnadenlos zusammengeschnitten (genauso wie z.B. Skatevideos...)
ZitatPetra fragen, Tüte kaufen, zufrieden sein.
Und wer keine Petra
hat, hat Pech!
Fazit: Testen, vieeeeeel lernen, dann kaufen.
Ob das der mittelweile wirkender Virus zulässt??? Klar nicht!
Wer hat die grösste Freude? Der HerstellerPeter der Geezer