Das Bild ist der absolute Hammer. :H: :H: :H:
Klasse gemacht. Mir gelingt das so nie.
Das Bild ist der absolute Hammer. :H: :H: :H:
Klasse gemacht. Mir gelingt das so nie.
...geniales Bild... :H:
...habe heute den ganzen Nachmittag taurosiert, nach langer Zeit mal wieder...es war echt "schön" den mal wieder zu "flieger",äh fliegen...
Ist schon ein Kraftprotz...
Bin gerade dabei diesen Thread nachzulesen, bin jedoch erst bei Seite 9
Habe mir vorgestern das Gespann Matador/Tauros bei Herrn Tiedke bestellt. Eine Frage stellt sich mir nur gerade.
Werden die Kites in passenden Taschen geliefert, oder muss man sich selbst eine besorgen? Hab leider vergressen Ihn zu Fragen.
Werde dann mal ein paar Bilder hochladen, sobald er da ist
Danke schonmal
Die gibts in passenden Köchern, keine Sorge!
Gruß Stefan
Der Tauros ist auch mein Lieblingsmodell.
Er hat ein Flugverhalten was mir sehr liegt & ein Design was ich einfach super gelungen finde
Aber tastet euch beide bitte vorsichtig ran. Besonders im Gespannflug. Auch wenn sie sehr linear Druck aufbauen... die sind nicht zu unterschätzen
@ Live4Racing
Wünsche dir alles Gute mit deinem neuen Tauros.
Und vor Allem immer ne Handbreit Luft bis zur Wiese
Ja das mit der Vorsicht Werd auf jedenfall genug Abstand zu den Windrädern einhalten.
Den Gespannflug setze ich erstmal hinten an.
Ich habe bisher 2 Leinen: 35x95DaN und 35x160DaN
Ich bin sehr daran Interessiert eine Längere zu besorgen, ich dachte so an 75m.
Jetzt bin ich nur nicht so sicher welche ich für den Tauros bzw. Das Gespann mit dem Matador am besten gebrauchen kann.
Ausserdem weiss ich nicht, wie ich die Schlaufen (mit dem dickeren Seil drüber) hinbekomme. Hab bisher keine kompletten Sets in dieser Länge gefunden
Lieben Gruss
grins... dem Drachen passiert an sich so schnell nix... denke da eher an den Piloten der nicht mit so viel Kraft rechnet
gerade vor ein paar Tagen kam ein Mann zu mir auf die Wiese. Er wollte unbedingt nen Drachen kaufen. Aber was Richtiges, Großes. Was ihn dolle fordert, ihm die Arme richtig lang zieht
Ich gab ihm mal kurz die Leinen meiner kleinen Pure in die Hände... es dauerte keine Minute & er war kuriert von seinem Matadorprojekt
Wenn jemand in der Nähe ist der sich mit der Materie auskennt... dann kann man den Gespannflug mit Matador / Tauros wagen... aber machs möglichst nicht alleine beim ersten Mal
Ich fliege den Tauros gerne an 50m. Bei längeren Leinen finde ich ihn viel zu träge. Am Besten finde ich ihn an so 30m... ist aber auch abhängig vom Wind. Die Längeren finde ich super klasse zum Chillen am Abend
Du kannst aber auch mehrere Leinen mit einander koppeln. Dann kommste auch länger. Die Bruchlast dürfte auch nicht dolle drunter leiden
Ej Danke auf die einfachste Lösung kommt man meist nicht
Bind ich einfach meine beiden zusammen hab ich ne Lange.. Man bin ich plöd, ej
Danke Danke Danke
Wegen der Windräder hatte ich auch nicht direkt an den Drachen gedacht, sondern eher an das Versicherungstechnische was auf mich zukommen könnte.
Morgen geb ich meinem unausgelasteten Opa erstmal die Aufgabe er soll mir doch bitte mal so Handles, heissen die glaub ich, bauen. Hat er was zu tun und ich spare nochmal
Stück rundes Holz, 2 Löcher, Seil ... Denke das kriegt der hin und er ist mindestens einen Tag beschäftigt...
Wow wie weit sind die denn auseinander??? Auf dem Foto sieht es nach fast null aus
Gutes Bild
Zitat von Tatzenbaer70grins... dem Drachen passiert an sich so schnell nix... denke da eher an den Piloten der nicht mit so viel Kraft rechnet
gerade vor ein paar Tagen kam ein Mann zu mir auf die Wiese. Er wollte unbedingt nen Drachen kaufen. Aber was Richtiges, Großes. Was ihn dolle fordert, ihm die Arme richtig lang zieht
Ich gab ihm mal kurz die Leinen meiner kleinen Pure in die Hände... es dauerte keine Minute & er war kuriert von seinem Matadorprojekt
Wenn jemand in der Nähe ist der sich mit der Materie auskennt... dann kann man den Gespannflug mit Matador / Tauros wagen... aber machs möglichst nicht alleine beim ersten Mal
Kurz offtopic. Bin heute zum ersten Mal etwas grosses geflogen bei ca. 2-3 bft. Level One Thor´s Hammer, 4 Meter Spannweite. Ich denke so 2 mal 10 Minuten habe ich geschafft bis dann die Kraft endgültig nachgelassen hat. War gut und nun bin ich auf den Vergleich zum Tauros gespannt. Wobei, ganz so feste muss nicht sein, das war schon heftig bei dem bissl Wind.
@Lurch oder Salamander ne das sind schon ca.8-9m Gesamtlänge.
Habe eben mit dem großen Meister MT telefoniert.
Ab sofort gibt es den Tauros nur noch in 3 Farbvarianten und zwar den früheren Varianten, wie sie z.Zt. für den Torero (Nr. 1,5 und 6) auf der Homepage zu sehen sind.
Mir hatte eh die alte rot-rot-schwarze Variante am besten gefallen. Da kommt der Stier so richtig böse zur Geltung.
Noch 2 Wochen warten.
Meine werden "leider" nicht von Ihm selbst genäht. Das macht er nicht mehr hat er gesagt. Habe dann mal nach diesen Autogrammen gefragt, da meinte er aber, dass nur diejenigen, die er selbst genäht hat, welche bekommen
Hat jemand welche die ebenso wie meiner sein werden? Kann mir nicht vorstellen, dass es da Qulitativ Unterschiede gibt, oder?
Welche 4 Kites sind das denn in dem Gespann oben? Matador, Tauros, Torero XT, und welcher noch?
Das sind Matador, Picator, Tauros, Torero xt
Gruß
Patrick
Dann bin mal froh drum einen Handmade zu haben.
Gestern war ein schöner Tag den Tauros mal auf die Wiese zu lassen. Habe es erst an 50 m und dann an 30 m probiert. Nachdem ich sicher eine Stunde an der langen Leine geflogen bin kamen mir die 30 M so nahe vor, der Tauros war so riesig, im ersten Moment gewöhnungsbedürftig. An den 50 m war der Tauros etwas langsamer, mit einem recht grossen Windfenster. Auch der Zug an der Leine war stärker, hat sehr viel Spaß bereitet.
Dann habe ich versucht mit den Einstellungen zu probieren. Mit der Speedwaage komme ich nicht klar. In welche Richtung sollte ich diese verstellen. Zudem sind da 2 Knoten sehr dicht beieinander, die anderen sind weiter weg.
ZitatDann habe ich versucht mit den Einstellungen zu probieren. Mit der Speedwaage komme ich nicht klar. In welche Richtung sollte ich diese verstellen. Zudem sind da 2 Knoten sehr dicht beieinander, die anderen sind weiter weg.
Ich nehme an, die Fieldcard lag bei bzw. diese Seite ist bekannt.
Einfach die Bucht vom Durchgehenden Waageschenkel lösen, verschieben und vom Kiel aus gesehen innen an Knoten wieder festziehen.
Zu diesem Zweck müssten kleine Schlaufen vorhanden sein. Diese sollten anschl. wieder zum Piloten zeigen.
Notfalls einfach die Nummen am Kielende anrufen oder auf Power belassen.
Bei den Aktuellen gibt es schließlich auch keinen Speedknoten mehr.