Magma 6,5 vs Buster II 7

  • Zitat

    Sind denn die Sandsäcke, die man beim Buster dazubekommt, was sinnvolles? Unabhängig vom Hersteller, meine ich.

    Sandsäcke sind sinnvoll, genau dafür sind die da.....wie Du schon beschrieben hast.

    Zitat

    Ich frage mich nämlich grade, wie ich den Kite auf der Wiese am Boden halte, während ich die Leinen auslege.


    Erst die Leinen auslegen und dann den Kite auspacken....es kann alles so einfach sein. ;)

    Jan-Peter

  • Gibt es die Sandsäcke nicht auch zur Magma dazu? Oder war es die Lava?
    Naja, die Sä cke haben den Vorteil dass sie das Tuch nicht beschädigen.

    Meine Kites: Flexifoil Blade IV 4qm | Elliot Magma 4qm | Elliot Sigma Sport 2qm | Elliot Birdy•

  • Zitat

    Original von Pippi


    Erst die Leinen auslegen und dann den Kite auspacken....es kann alles so einfach sein. ;)


    Da hast Du natürlich Recht. Bei meiner Buster sind die Haupleinen aber fest an der Waage montiert (mit Schrumpfschlauch überm Knoten), deswegen hab ich immer zuerst den Kite ausgepackt und dann ein bischen Sand auf der Kante verteilt. Und mit dem Klappspaten Grassoden aus der Wiese auf dem Ding zu verteilen kam mir doch etwas unpraktisch vor. ;)
    Übrigens finde ich es es toll, wieviele sich hier in welcher Geschwindigkeiten an der Unterhaltung beteiligen. Danke dafür!

  • Jetzt hab ich noch was gefunden (hoffentlich nerve ich nicht). Und zwar kann man die Twister statt mit normalen 4Leiner Handles auch mit einer "Powerkite Bar" bekommen. Hat jemand mit dem Ding Erfahrung? Und kann man die in ein Trapez einhängen? Bis jetzt hab ich normale Griffe mit einer Rolle samt Chickenloop am Tampen zwischen den Griffen und häng mich damit in die 2 D-Ringe vom Trapez. Sowas wollte ich kit dem neuen Ding auch machen.
    Ich weiss, Fragen über Fragen.

  • Ein Vierleiner (Buggymatte ;) ) fühlt sich viel besser an Händles (Griffen ;) ) als an der Bar.
    Und zum einhaaken haste ja schon alles da... oder?
    Geezer

    Ehemaliges Familiensilber: Borat Family und einige Lieblinge, XXtreme XXracer
    ´schab nur einen mehr, dafür aber 26m2!
    GORA ASKATASUNA!!!

  • Zitat

    Da hast Du natürlich Recht. Bei meiner Buster sind die Haupleinen aber fest an der Waage montiert (mit Schrumpfschlauch überm Knoten), deswegen hab ich immer zuerst den Kite ausgepackt und dann ein bischen Sand auf der Kante verteilt. Und mit dem Klappspaten Grassoden aus der Wiese auf dem Ding zu verteilen kam mir doch etwas unpraktisch vor. [Zwinkern]


    Matte zusammengefaltet lassen, Leinen abrollen, Handles sichern, Matte entfalten, los geht's. So hatte Pippi das wohl gemeint.... ;)

  • Zitat

    So hatte Pippi das wohl gemeint....

    Jupp, genau so! :H: Obwohl....ich lasse die Matte, auch noch im Sack, also erst die Handles mit der Leine rausholen und dann wie "C.H." weiter machen:

    Zitat

    Leinen abrollen, Handles sichern, Matte entfalten, los geht's.

    Deshalb das Auspacken!

    Jan-Peter

  • Du könntest den Rucksack mit Sand oder Erde füllen :-O :-O Bei Verwendung von Erde den Spaten nicht vergessen, den kannst Du allerdings auch auf den Kite legen. :-O
    Mal im Ernst: Bodenstecker (sind bei der Magma glaube ich, dabei, jedenfalls bei der 1,5er. Hat sich meine Frau uim Urlaub gekauft) verwenden.

  • Bodenstecker? Die sowieso! :O


    Es ging darum, den Kite während des Aufbaus zu sichern (in der Tüte lassen), oder auch in Flugpausen (beschweren des Kites mit Sand, Säckchen, whatsoever) gegen auffliegen zu sichern (seehr unangenehm, gerade wenn man etwas weiter von der Matte wegsteht und das Ding fängt an zu zappeln). Bodenstecker ist IMMER Pflicht!
    - Editiert von C.H. am 21.08.2008, 11:52 -

  • Bodenstecker direkt an die Bremse vom Kite und nicht an die Handles, dann semmelt der auch bei Windrichtungswechsel nicht direkt hin und her. Am Strand hat man Sand, aber auf der Wiese immernoch Gewichtssäckchen mitnehmen finde ich unpraktisch.

  • Zitat

    Bodenstecker direkt an die Bremse vom Kite und nicht an die Handles,

    Blöde Idee ;) . Dann müsste ich ja nochmal ca. 40m laufen, nur um den Bodenstecker zu ziehen! :L

    Jan-Peter

  • Darum geht´s nicht, sondern z.B. um die Flugpausen! ;) . Kite landen, Säcke drauf -- Fertig! Kite starten, einfach an den leinen zupfen...bei dir -- Zum Kite laufen Stecker raus zu den Handles gehen und dann starten....wenn der Kite dann noch so liegt, wie er sollte! ;)

    Jan-Peter

  • Da hast Du möglicherweise recht, sofern Du im Energiesparmodus bist ;) und Dir jeden unnötigen Weg sparen willst. ;) Dann solltest Du aber konsequenter Weise ohne zusätzliche Leine fliegen, so an der Waage selbst. ;) Sofern die Schnüre dann doch zum Einsatz kommen, sind sie so lang, das Du die Säckche draufwerfen kannst, oder? ;) Den Weg muß Du ja auch bei Deinem System machen. :-O


    Ernst beiseite: Bleiben die Säcke nicht mal hängen? Habe das noch nicht ausprobiert, wie gesagt Gewichte auf die Wiese schleppen finde ich etwas unpraktisch. Am Strand etwas Sand draufschaufeln ist sicherlich die einfachste Lösung.

  • Lustig finde ich, daß die Säckchen reihenweise an den Nähten aufplatzen! Ich hab die noch nie gebraucht, flieg aber auch fast immer am Strand und da ist der Sand ja eimerweise gratis...
    Man kann den Kite auch direkt mit den Bodensteckern sichern: Mit Schwung durch Tüte UND Matte in den Boden gerammt fliegt da nix mehr weg! ;)

  • Zitat

    Den Weg muß Du ja auch bei Deinem System machen.

    Nein, muss ich nicht! Lies dieses Zitat von mir, nochmal durch:

    Zitat

    Kite landen, Säcke drauf -- Fertig! Kite starten, einfach an den leinen zupfen...bei dir -- Zum Kite laufen Stecker raus zu den Handles gehen und dann starten....wenn der Kite dann noch so liegt, wie er sollte!

    Ist aber auch Krümelkackerei! :L

    Jan-Peter