Der Sprung ist sicherlich zuuuuu groß ![]()
Habe ja noch 1...2 Vögel die gut dazwischen passen.
Ciao - Heiner.
Der Sprung ist sicherlich zuuuuu groß ![]()
Habe ja noch 1...2 Vögel die gut dazwischen passen.
Ciao - Heiner.
Stimmt. Na dann noch viel Spass mit dem Kondor bzw. mit deinen Schwarm.
Endlich ! !
Heute hatte ich das erste mal(nach kl. Änderungen) den 2.4 an den Leinen :H:
Windbereich 2-3 Bft. - da geht doch was.......war richtig schön zu fliegen.
Der Wind hätte zwar noch etwas zulegen können.......aber er hat leider innerhalb weniger Minuten auf Sparflamme geschaltet :-/
Also Windbereich nur noch Wind von 1-2 Bft. ! ! ! den Trekker angezippt (S-Big)....und schon scheint auf der Wiese wieder die Sonne ![]()
Gruß - Heiner.
:H:
Hallo,
ich poste mal hier ich hoffe das ist richtig und ihr könnt mir helfen.
Ich überlege mir zu Weihnachten ein S-Kite 0.9 von Kewo zu kaufen da ich ein Schnellen und da bei recht zugkräftigen Drachen zulegen will. Nun habe ich mir hier in dem Thread schon viel über andere S-Kites durch gelesen aber nur wenig zum 0.9 gefunden. (Vielleicht habe ich es auch einfach überlesen), und da wollte ich euch mal direkt fragen.
1. Was sollte man bei diesem Drachen besonderen beachten.
2. Welche leinen länge und Stärke ist Empfehlens wert.
3. Fliegt man bei diesem Drachen besser mit Gepolsterten Schlaufen oder Power Grip’s
4. Wie ist die Gereuschentwicklung bei diesem Drachen
5. Wo bekommt man den 0.9 UL zu kaufen? (Ich habe bei Kewo nur den normalen 0.9 auf der Internetseite gesehen)
6. Nach unten hin geht der UL früher als der Normale 0.9 das ist mir klar aber wie sieht es nach oben aus hat man da eine Starke Einschränkung.
Ich hoffe das ist jetzt nicht zu viel aufeinmal .)
Gruß Jochen
ZitatOriginal von Discus
Hallo,
ich poste mal hier ich hoffe das ist richtig und ihr könnt mir helfen.
Ich überlege mir zu Weihnachten ein S-Kite 0.9 von Kewo zu kaufen da ich ein Schnellen und da bei recht zugkräftigen Drachen zulegen will. Nun habe ich mir hier in dem Thread schon viel über andere S-Kites durch gelesen aber nur wenig zum 0.9 gefunden.
...na dann hast du aber nicht richtig gesucht klick
1. Was sollte man bei diesem Drachen besonderen beachten.
...eigentlich nichts...abgesehen davon das er in seiner Klasse recht flott und zugkräftig unterwegs ist (siehe Bericht);-)
2. Welche leinen länge und Stärke ist Empfehlens wert.
...30-40 m, je nach Wind zwischen 55 und 110 daN
3. Fliegt man bei diesem Drachen besser mit Gepolsterten Schlaufen oder Power Grip
...das ist Geschmacksache ich fliege nur Grips...die kan man besser loslassen
:-O
4. Wie ist die Gereuschentwicklung bei diesem Drachen
...je stärker der Wind, je höher das Fauchen
5. Wo bekommt man den 0.9 UL zu kaufen?
Stefan Knickmeier bzw. Wende dich mal an Schmendrick per PM hier im Forum...der kann vieleicht weiter helfen
6. Nach unten hin geht der UL früher als der Normale 0.9 das ist mir klar aber wie sieht es nach oben aus hat man da eine Starke Einschränkung.
Ja...ich behaupte mal dein Können hört auf bevor der Drache aufhört :-O
![]()
Ich hoffe das ist jetzt nicht zu viel aufeinmal .)
Nein
Also,
zu 1. Das ist halt ein kleiner S-kite,auch den sollte man nicht unterschätzen...
zu 2. Ich würde sagen so 30-35m,Stärke richtet sich mehr nach deinem Gewicht als nach dem Drachen,wiegst du nur 50kg sollte 110kg Schnur reichen,wiegst du mehr sollte auch die Schnur stärker sein...
zu 3. Ist eher ne Geschmacksfrage,wobei powergrips eher die bessere Wahl sind weil man sie schneller los wird...
zu 4. Er macht halt das "typische " S-Kite" Fauchen,also eher leise als laut,knattern tut er nur wenn irgendwas kaputt ist....
zu 5. Direkt bei Knicki,da können dir evtl. andere hier den Kontakt herstellen...
zu 6. ich finde nicht das er sooo viel früher geht als der "Normale" evtl kannst du auch nen "semi-Light" nehmen,nach oben raus geht wahrscheinlich jeder 0.9er weiter als du dich traust (hängt aber auch ein wenig von deiner Masse ab) der "Normale" geht auf jedenfall bis gaaaanz weit oben.....
Ich hoffe das hilft dir ein wenig weiter.
Das war jetzt irgendwie doppelt ![]()
...und irgendwie auch sehr ähnlich :L
Vielen dank das hat mir schon sehr geholfen. Nun muss ich mich nur entscheiden ob ich mich um ein 0.9ul bemühen soll oder ob es auch ein Standard tut da müsste ich nur zu Kewo fahren und das ist nicht weit .
Zu der leinen Stärke noch mal ich wiege 115kg gibt’s und habe hier noch ein Satz Climax Powerline extrem 110daN in 30m und 75daN in 30m rumfliegen. Kann ich die verwenden?
Und welches Power Grip model empfehlt ihr, ich persönlich mag es nicht wen der griff so dick um Durchmesser ist ich habe da lieber etwas dünneres in der Hand (Sollte aber stabil genug sein)
Gruß Jochen
Also ich hab Powergrips immer selber gebaut,ein Stück Buchenrundholz im gewünschten Durchmesser,oder Besenstiel,zwei Löcher durch und ein Stück Tampen,fertig,nach belieben noch nen Fahrradgriff draufziehen oder Lenkerband drum,bekommt man eigentlich alles im Baumarkt
Ich bin wirklich nie auf die idee gekommen die Dinger zu kaufen....
Zu deiner Schnur,zum dran gewöhnen bei nicht soo viel Wind wirds gehen,aber 110kg Schnur bei 115kg Gewicht halte ich für etwas gewagt.
Jut vielen dank nun ist alles für mir geklärt nun muss ich nur drüber schlaffen welcher der beiden es nun wird.
Hey Discus, hier Welche Griffe verwendet ihr...... wurde über verschiedene Powergrips diskutiert.
Kllaa, zweipunkt landung und dann schön ablegen, wo isses problem?
mike
Ja klar, sich den meines Wissens größten, käuflichen Stabdrachen kaufen, aber noch nichtmal landen können. Gut, meine größten haben auch so um die 4m Spannweite, aber die sichere Landung wird doch so langsam konstant.
X-Racer.. mit allen S-Kites funktioniert eine schmerzfreie Landung.
Du fliegst so weit es geht mit Schwung nach rechts oder links aus dem Windfenster raus und wenn du merkst, der Drachen hat keinen Druck mehr, gehst du einen Schritt nach vorne.
So kannst Du die Leitkannte parallel zum Boden aufsetzten.
Oder: Du ziehst kurz vorher den Drachen wieder in die Waagerechte mit der Nase nach oben und lässt ihn so mit ein-zwei Schritten nach vorne auf beiden Leitkantenenden landen.
Moie,
ich versuche es immer so wie grad beschrieben, aber genau dabei brechen mit die Leitkanten.
Der 4.5er ist mir am Windfensterrand immer gekippt und dann auf die Leitkante.
Mit den kleinen habe ich keine Probleme nur mit den großen.
Ich versuchs dann demnächst mal mit dem 7.8er, mal schauen obs damit besser klappt.
schöne Weihnachtsfeiertage
Gruß Dimi
Dimi, richte ihn am Ende des Windfensters wieder auf - denke das ist die bessere Methode für die Großen.
