S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..
-
-
Zitat
Original von Peterle1
Hi mal ne Frage an die S-Kite Fraktion lohnt sich nen 0,9ul fürs binnenland oder nicht reitzen würds mich schon???? Loll
8-)..ich würde mal sagen...JA!!!!

Ich habe derzeit einen "Spezial 1.5er" in der Erprobung...Das Teil bietet verstellbaren Querspreitzen und verschiedene Längen derselben für unterschiedliche Winde.
Ich glaube, da kommt noch was ganz Interessantes auf uns zu.....
Mehr erst in/nach Renesse II/2007....
-
mein 0.9UL macht mir auch in düsseldorf spass....
greetz
isi -
Ich gehe nie ohne 0.9UL auf die Wiese! Der muss immer in der Tasche sein! Mein Lieblingsdrachen.
x Christian -
-
-
streng dich an, komm nach Renesse und du kannst einige Größen testen...
-
-
Moin,
besser spät als nie (es soll ja Leute geben die Arbeiten :-O ).Danke für die Antworten zu meiner Gepann-Frage :H: . Sobald ich neue Waageschnur habe, werde ich gleich damit beginnen mir en Gespann zu basteln.
Wo kauft ihr eure Waageschnur (Internet)?
-
-
Danke für die netten Antworten na dann wirds wohl mal einen geben Gruß Peter

-
Zitat
Original von Disshey
...dann wäre der 0.9 Strong gut.
Der ist nun geordert :-OZitat
Der 1.2er ist meiner Meinung nach eigentlich ein "Must have"
Der steht schon fast auf der weihnachtlichen Wunschliste.Übrigens hat der kleine Streber die beste Stochastikklausur hingelegt, habe aber leider trotzdem keine Zeit für Renesse
Aber nächstes Jahr schaue ich rechtzeitig, dass mir da nichts dazwischen kommt. Will doch auch mal mit den großen Drachen spielen!x Christian
-
Und ich bin auch bald stolzer Besitzer eines 0.9er Semilight :-O Der 1.5er ist noch in Arbeit

Falls Renesse nächstes Jahr wieder stattfindet, bin ich hoffentlich auch dabei, da es diesmal leider nicht klappt

-
... wir sind grad alle fast in renesse, aber so wie ich das sehe, werden die planungen für 2008 schon bald anlaufen.
greetz
Isi -
Hallo
Würdet ihr einen S-kite 1.8 oder Topas 3.0 nehmen???
Ich weiß das ist hier klar aber wo sind die unterschiede, sind die sooo groß???Mag der 1.8 Leichtwind der ab wann mekt man ihn?
mfg
Timo
-
Hallo
Brauche dringend einige Insider Tips!Suche einen gutmütigen Power Kite der auch bei ruhigen Windverhältissen (1,5 - 2 bft) in die Luft geht und nach Möglichkeit auch droben bleibt.
Klein Info: Bin Wiedereinsteiger mit 15 Jahren Pause. :SLEEP: - muss mich also erst wieder hochdienen.Mein Favorit ist der ist der :H: S-Quick 240 - oder habt ihr eine andere Empfehlung. (ich habe auch schon mit dem Beast geliebäugelt)
Eine Schnurempfehlung wäre auch Super - ab 40 Meter
Stärke?
Bin übrigens 43J. und wiege 75 kg.Freue mich über jeden Kommentar !

Viele Grüße und natürlich Viel Wind - Heiner.

-
-
An die S-Kite-Profis:
So langsam blicke ich ehrlich gesagt bei den Versionen nun nicht mehr so ganz durch.
Und zuletzt bin ich jetzt über die Erwähnung eines 0.9 strong gestolpert. :-oMein 0.9er action (da über den Handel bezogen scheint es noch einer der ersten Serien zu sein) ist regulär mit 8 mm dünnwandigem CFK bestabt.
Wenn ich mit den jetzt mal in strong vorstelle, müßte der ja fast schon 8 mm dickwandig in den LK und der oQS haben und eigentlich mindestens 10 mm als Kiel und uQS. :L
Abgesehen von Riesengespannen, wo noch einiges dahinter kommt, kann ich mir den Einsatz als Solo-Flieger bei solch einer Bestabung frühestens ab 6 bft vorstellen!
Ich denke mal eine Art Tabelle würde vielleicht ein wenig Transparenz in das Versions-Wirr-Warr mit UL, Semi-Light, Standard, Strong, usw. bringen!
Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread aufgearbeitet und hoffe mal daß das Thema nicht schon behandelt wurde

Dann fange ich doch einfach mal mit denen an, die ich kenne.
Mit freundlicher Bitte um Ergänzung... 
S-Kite 0.9 UL - Gestänge 6 mm, Tuch 38 g/qm
S-Kite 0.9 standard - Gestänge 8 mm dünnwandig, Tuch 65 g/qm
S-Kite 1.2 standard - Gestänge 8 mm dünnwandig, Tuch 65 g/qm(Die anderen die ich habe / hatte waren individuell bestabt. Somit nicht repräsentativ und deshalb nicht hier aufgeführt.)
-
Zitat
8-) Da bin ich für meine Verhältnisse schon etwas überfordert - :O glaube ich ! ! !
In dieser Größenordnung habe natürlich auch schon an einen :H: Topas 3.0 ins Kalkül gezogen.
Ich will mich natürlich auch nicht total überfordern.
Ich möchte auch die Kirche im Dorf lassen und nicht zu stark übertreiben - und mich Schritt für Schritt herantasten.
Wobei der S-Quick 240 mir sicherlich schon die Grenzen aufzeigt.
und finanziell liegt er ja auch ne Ecke drunter. -
Hi Serious
hier mal zwei Ergänzungen die ich persönlich habe:
S-Kite 0.9 UL - Gestänge 6 mm, Tuch 38 g/qm
S-Kite 0.9 semi-light - Gestänge 6 mm(wechselbar UQS 8mm), Kiel 8mm dünnwandig Tuch 38 g/qm
S-Kite 0.9 standard - Gestänge 8 mm dünnwandig, Tuch 65 g/qm
S-Kite 1.2 standard - Gestänge 8 mm dünnwandig, Tuch 65 g/qmS-Kite 2.4 standard - Gestänge 10 mm dünnwandig, Tuch 65 g/qm
hällt auf alle Fälle bei mir 72kg bis 7bft aus(vor 6 Wochen auf Römö)
cu
Peter
