Sehr cool ![]()
S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..
-
-
-
Unfassbar, das schöne Teil...

Ich bin gestern das erste Mal meinen neuen 1.8er geflogen. Phantastico!!!
Gruß Stefan
-
-
Ja so ein 7.8 würde ich auch gerne mal in Action sehen

-
-
Moin S-Kite Gemeinde,
habe ganz am Anfang des Threads den Artikel über den 0.9 UL gelesen und dessen Gespanntauglichkeit mit dem xs. Da ich schon länger am überlegen bin ob ich mir auch ein XS zulege um ihn dann im Gespann mit meinem 0.9UL zu fliegen, würde ich gerne mal eure Meinung/ Erfahrung zu dem kleinen Gespann hören bzw. lesen. Ganz besonders würde mich das Startverhalten im Gespann interessieren da der XS ja im Solo doch sehr zickig sein soll. Vielleicht habe ich ja Glück und bekomme einige Meinungen dazu

-
Ich habe da als S-Kite Neuling auch mal eine Frage an die Leute, die sich schon ein paar Tage mit der Materie beschäftigen: Muss ich mir bei einem Pilotengewicht von 85 kg ab einer gewissen Windstärke sorgen um einen 1.8er S-Kite mit 8er Gestänge und 10er uQS machen ?, oder kann ich da die Fähigkeiten des Piloten als Obergrenze für die Windstärke ansehen ? Ich komme darauf, weil ich von den Gestängevarianten komplett 10mm oder sogar 12er Spreizen gehört habe, und jetz etwas unsicher bin.
Mfg Matze
-
Hey Matze....also ich habe ungefähr das gleiche Gewicht und fliege den 1.8er mit der Standartbestabung..ich kann dir sagen, kein Problem...ich bin den 1.8er bei oder 6 Bft geflogen und hat er besser ausgehalten
als ich
Sieht man auch im Video n bisschen weiter oben...in dem Vid fliegt allerdings Sten der sicherlich so 10 Kg leichter ist...aber wie gesagt auch bei meinem Gewicht war es kein Problem...Allerdings ist es bei der Windstärke schon ziemlich hart

-
Nabend zusammen,
Ich hab heute auch meinen ersten Flug mit dem 2.4 hinter mir, Wind lag bei ca 8 km/h, in Böen ca 12-14 laut windmaster. Geflogen bin ich an 45m 120er, Start war ohne Probleme und er hat schön sauber seine Bahnen gezogen, war echt Klasse. Dann hab ich nochmal n 35m Satz mit drangeknüppert und an 80m geflogen, war schon echt gemütliches und entspanntes fliegen... Echt Klasse Teil der 2.4er
Eine Frage hab ich noch, ich hab auch noch n 1.5er, welche Länge für Koppelschnüre zw dem 1.5 und 2.4 könnt ihr mir empfehlen??
Gruß Thomas
-
Ich bin Augenzeuge der Aktion von Megafail!
Der 1.8er war bei bis 7 Bft voll in seinem Element! Er zog den Piloten mit geschätzt 30 km/h über den Strand. Auch ich habe ein Video davon. Der Strand von SPO war binnen 15 Sekunden durchgezogen. Das will was heissen!!! Das war krass. Oder, wie damals im Test des MYSTIC im Drachenmagazin: "ENDGEIL!!" :H: :H: :H:
Hier traf der Spruch über Stunt-Videos voll zu:
"Bitte versuchen Sie so etwas niemals nach zu machen. Sie können sich schwere Verletzungen zuziehen oder sogar getötet werden!"Und der Drachen hat das ganz problemlos weggesteckt. Nur beim Landen und auf dem Boden ablegen des Drachens muss man aufpassen bei dem Sturm... gell Megafail????? :L
- Editiert von Wombat am 10.09.2011, 22:00 - -
@ josefin :
XS und 0.9 im Gespann starten viel leichter, als ein XS solo...aber ein klein bisschen schwieriger, als ein 0.9 Ul solo.
Tip: Gespanne nicht von 6 Uhr nach 12 starten, sondern von 5 nach 2 Uhr oder von 7 nach 10 Uhr. Dann erst weiter zu 12 Uhr fliegen. Auf diese Weise bekommen die hintern Drachen beim Start nicht so viel Windschatten vom vorderen Kite ab.
Als Verbindungssatz zwischen XS und 0.9UL empfehle ich 5x 2,2m 70-90 DaN.
(im Rohrzustand sind das etwa 12,5m Gesamtlänge)Gruß, Stephan
-
@ Tom 1007:
Kites mit hoch ausgeschnittenen Schleppkannten und viel "Tunnel" können im Gespann sicher etwas dichter geflogen werden.
Aber für S-Kites gilt: Der Verbindungsatz sollte etwa 1,1 mal so lang sein, wie die Spannweite des jeweils hintern Kites.
>>> Vor einen 2.4er mit 3,5m Spannweite gehören also ca 3,85m lange Verbindungleinen mit etwa 80 - 110 DaNTip: Die Anknüpftampen an den Mittelkreuzen sollten ein paar CM kürzer sein, als die an den UQV, weil die 4 äußern Leinen V-förmig auseinander laufen und die 5. den kürzeren weg geradeaus läuft.
Die oberen Verbindungsleinen justierst du an der Knotenleiter des hinteren Kite so lang, bis die Kites vom Piloten aus gesehen möglichst deckungsgleich hintereinander fliegen.Viel Spaß beim Basteln und Rutschen
!! -
Hi Stephan
Dein letzter Beitrag muß in´s Drachenlexikon unter K wie Koppelleinen.
Die Frage kommt immer wieder und dann könnte man
die Antwort einfach verlinken.Gruß Peter
-
-
Besten dank für die schnelle Info. Ich werde dann die Tage mal Koppelschnüre fertig machen. Hätte aber nicht gedacht das 100dan ausreichen würden, ich hab so an 160er gedacht, aber nehme jetz ne 120er dafür.
Noch ne Frage zur Waage, bei mir ist so'ne lila waageschnur dran, kann das sein das es noch ne Kevlar Schnur ist??
Sollte man die gegen ne neue Schnur austauschen, falls ja welche Stärke für den 1.5 bzw 2.4Gruß Thomas
-
@ tom 1007:
In den ganz alten S-Kites ist z.T. gemantelte Kevlarwaage verbaut.
Die hat quasi keine Dehnung und ist dadurch sehr direkt in der Steuerung.
Leider altert Kevlar ganz doll unter UV-Belastung und auch gemantelt unter Meerwassereinfluss.
Deshalb wird seit einigen Jahren nur noch gemantelte Dyneemawaage verbaut.
Schau mal unter die Mantelung, ob da weiße oder blass-gelb-braune Leine zum Vorschein kommt.
Wenn du schwerer als 60kg bist, sollte die Kevlarwaage gegen Dyneemawaage tauschen.Wenn es bei einem 2er-Gespann bleibt, reichen ca 80 DaN als Koppelleinen aus. Es werden immer mindestens 3 Koppelleinen annähernd gleich belastet.
>>> 3x 80 kg = 240 kg reicht immer um dich zu schleppen, bevor es knapp für die Koppelleinen wird.
120 DaN Koppelleinen sind dann ok, wenn du noch weitere Kites (mit 80er Koppelleinen) dahinterhängen möchtest.Das sieht dann etwa so aus:
http://www.powerkiting.de/port…album_id=16&image_id=2282
Lass dich aber nicht von der Perspektive bezüglich der Abstände täuschen !
Das Gespann XS+0.9+1.2+1.8+2.4 ist insgesamt ca 11m lang !!!- Editiert von Knicki am 12.09.2011, 17:21 -
-
...und auch auf diesem Bild:
http://www.powerkiting.de/port…album_id=16&image_id=2313
kann man die über 5m langen Koppelleinen zwischen dem 3.1er und dem 3.8er nur schwer erahnen
-
Hallo Stefan,
ich vermute, das sind die Waagen mit den Waageringen, wie bei meinem 1.8 WM, welche Du neulich umgebaut hast?
WOMBAT
-
Gestern hat mein 1.5er einen kleinen Ausflug an 90m gemacht, wind war um die 2bft, Pilot Grentchampp, war echt super chilliges fliegen :-O
leider ist die Qualität nich die geilste, da Handy Video, aber es geht
Gruß Thomas
