S-Kite Erfahrungs-, Fetisch und Datenthread..

  • Hi Stefan,
    der Storm hat keine Stand-Offs, das Segel liegt praktisch an der UQS an, was Du auf dem Bild siehst sind die angenähten Laschen, durch welche die UQS geführt wird ;)
    das ist wirklich ein Brett.


    Den Rest hast Du richtig erkannt!!!


    Desweiteren sind alle Verbinder Schlauchstücke, wie beim Speedwing!!


    Gruß
    Michael

    Gottes schönste Gabe ist der Schwabe

  • Ne nicht direkt, es ist eine Einzelanfertigung, aus einem 09er geschnitzt, das hast Du richtig erkannt, hat aber mit nem 09er nix mehr zu tun.


    Ich fliege Ihn ab und zu mit dem 09er im Gespann



    Michael

    Gottes schönste Gabe ist der Schwabe

  • Da ich schon seit Ewigkeiten nicht mehr mit dem 3.1er unterwegs war und heute das passende Wetter war habe ich ihn mal wieder an die Leinen gehängt. Er zog majestätische seine Bahnen durch den Abendhimmel, wenn er das nicht tat dann der Pilot. ;) :D


    Leider ist es bei uns noch sehr nass, sonst hätte ich sicher das Arschleder ausgepackt. Der Wind lag bei etwa 2Bft.


    Hier könnt ihr das Ergebnis begutachten.

  • Sten


    cool, das wären auch super 1.8-3.1er Verhältnisse......


    Martin

    Just because everything is different, doesn't mean anything has changed. Irene Peter


    Man kann mit einem Schwein nicht über Schinken reden. Autor unbekannt

  • @ Sten
    Schönes Video :H:

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Zitat von Sten


    Leider ist es bei uns noch sehr nass, sonst hätte ich sicher das Arschleder ausgepackt. Der Wind lag bei etwa 2Bft.


    Schönes Video :H:


    Da antworte ich doch direkt mal mit ein bisschen Bodenturnen :-O


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Drachentasche: S-Kite 1.2, S-Kite 1.8, S-Kite 3.8, HQ M-Energy 1.1, HQ Tattoo II, HQ Shadow, Elliot Jet Stream, Cooper VR 1.6, Libre Speedy II 2.6, HQ Crossfire II 3.0, Twister IIR 5.6, Twister IIR 7.7, Flysurfer Speed II 10.0, Ozone Access 12.0
    Board: N:XT Shockwave

  • Ja fein gemacht!!!


    Ich wünschte, hätte auch so eine Piste vor der Tür. Ist aber leider auch nur Grünland und das ist bei dem Wetter nicht berutschbar... :-/
    Mir bleibt dann zunächst auch nur die Möglichkeit von Sten!


    [center]--- Keine Bange vor dem Wind! ---

    [/center]

  • Ja, an der Nordsee kann man prima im Dreck spielen :L


    Sagt bescheid wenn ihrs mal nach hier oben schafft...

    Drachentasche: S-Kite 1.2, S-Kite 1.8, S-Kite 3.8, HQ M-Energy 1.1, HQ Tattoo II, HQ Shadow, Elliot Jet Stream, Cooper VR 1.6, Libre Speedy II 2.6, HQ Crossfire II 3.0, Twister IIR 5.6, Twister IIR 7.7, Flysurfer Speed II 10.0, Ozone Access 12.0
    Board: N:XT Shockwave

  • Naja, Dreck haben wir hier ja auch... :) Davon zeugen zumindest meine Sachen, wenn ich wieder zu Hause bin.
    Aber ich denke oder besser hoffe, dass ich es im Frühjahr/Sommer mal wieder ans grosse Wasser schaffen werde. Ist doch ganz was anderes als bei uns vor der Tür.
    Und meine größeren wollen doch auch mal wieder unbedingt entsprechend ausgeführt werden. :L


    [center]--- Keine Bange vor dem Wind! ---

    [/center]

  • Heute mal mit 'ner kurzen Frage in die Runde:


    Seit geraumer Zeit durchstöbere ich das Forum immer wieder nach weiteren Berichten und Erfahrungen zu S-Kites und S-Quicks. Dabei stoße ich wiederholt auf den Hinweis auf den Artikel "Vergleich S-Kite 1.2 und S-Quick 240". Leider kann ich den nicht finden bzw. öffnen, auch im web.archiv gelang es nicht. :(
    Hat jemand diesen Artikel gespeichert oder kann mir einen Hinweis darauf geben, wo bzw. wie ich den finden und lesen kann??? Würde ihn doch sehr gerne mal lesen...


    Besten Dank vorab!


    [center]--- Keine Bange vor dem Wind! ---

    [/center]

  • Also der unterschied ist schnell geschrieben:
    S-Kite: Schneller, entwickelt die Zugkraft "von jetzt auf gleich"
    S-Quick: Etwas träger, einfacher zu starten, die Zugkraft wird gleichmäßiger aufgebaut


    Ich habe beide und fliege die nach Lust und Laune ;)


    Reicht das oder brauchst da noch weitere Details?

  • Oh, welche schnelle Antwort!


    Das sind die Eckdaten, auf ich bislang auch immer wieder gestoßen bin. Ich hätte nur gerne mal den betreffenden Artikel gelesen. So rein interessenhalber... ;)


    Geflogen von den beiden bin ich bislang nur den S-Quick 240. Ich habe damit im letzten September meine Drachentasche aufgerüstet und damit schon einen schönen Herbst gehabt :-O . Später kam dann ergänzend noch ein S-Kite 0.9 SUL dazu. Beide zwar unterschiedlich, aber auch sehr schön und nach Lust und Laune zu fliegen. ;)


    Da es aber auch wohl nicht die letzten gewesen sein sollen, versuche ich mich im Bereich S-Kite/S-Quick schlauer zu machen und stoße da halt immer wieder auf den Hinweis auf den Artikel. Also nicht lebenswichtig, nur zum nachlesen halt...


    [center]--- Keine Bange vor dem Wind! ---

    [/center]

  • Maske: Ich habe ja einige S-Kites und nen S-Quick 240 in "strong" bestabt und sehe den Unterschied wie folgt:


    1) S-Quick ist leichter zu starten
    2) S-Quick entfaltet seine Kraft sehr linear, das fliegen ist entspannter
    3) S-Kites entfalten ihre Kraft schlagartig (knallen richtig rein!) und sind deutlich schneller
    4) S-Kites entwickeln (bei gleicher Größe) mehr Zug


    Der Vergleich, den ich ziehen kann bezieht sich auf:


    "S-Quick 240 Strong" vs "S-Kite 1.2 Strong"


    Bin beides schon bei 6 Bft+ geflogen, beide ziehen mich (110 kg) über die Wiese, aber beim S-Kite bekomme ich spätestens dann Angst.
    S-Quick ist wie gesagt entspannter... 8-)


    Bei meinem 3.1er S-Kite habe ich oberhalb von 3 schon Angst... :D


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Fabian


    Besten Dank für den Bericht. DEN kannte ich nun wiederum nicht. Sehr schön zu lesen und mit tollen Bildern. Deine Ausführungen zum 240er und 0.9er kann ich nur bestätigen. Der 240er ist ein schöner Trecker (für meine Erfahrung), der einen angenehmen Druck hat und dabei im Flug schön anzusehen ist. Wie auch schon Stefan (Dank auch für Deine Antwort) schrieb: gleichmäßige Kraftentfaltung und entspanntes Flugbild. Geht selbst in meiner Gegend gut... Wenn der Wind dann mal heftiger wird, auch das kann bei uns mal sein, kommt der 0.9er an die Leinen. Und dann gehts mit Power - schnell und kräftiger Zug. Macht auch 'nen Heidenspaß. :D
    Auch wenn ich beide erst seit ca. 1/2 Jahr in meiner Tasche habe, konnte ich sie doch schon mehrfach auspacken und er-fliegen. Und beide machen mit ihren Eigenschaften seeehr viel Freude. Den 240er (im blauen Classic-Design) hab ich seinerzeit in der Bucht günstig erstanden und seit dem ersten Flug von der Power und dem kräftigen Flugbild angefixt worden. Daher und nachdem ich einige Threads zu den S-Kites/S-Quicks gelesen habe, sollte alsbald ein S-Kite dazu kommen. Der ließ dann auch gar nicht mehr lange auf sich warten, in Form eines Angebotes als Semi-UL hier im Forum. Kurzfristig entschieden und zugegriffen.
    Und bislang beide nicht bereut. :) Werde ich wohl auch bestimmt nicht mehr...


    [center]--- Keine Bange vor dem Wind! ---

    [/center]

  • Daran habe ich auch schonmal einen Gedanken verschwendet. Ich suche nur noch jemanden, der mir die beiden fehlenden in passendem Design (meins ist noch das ältere) schenkt. :D


    Kann mir sehr gut vorstellen, dass das Gespann sogar viiieeel Spaß macht. Bestimmt ein geschmeidiges, entspanntes Flugbild mit schön kräftigem Druck! Und ist schon im Ruhezustand schön anzusehen.


    Ich werd erstmal mein Sparschwein kräftig weiterfüttern... ;)


    [center]--- Keine Bange vor dem Wind! ---

    [/center]

  • So teuer sind die gar nicht ;) (wenn man überlegt wie viel Spaß die bringen :D)
    Frag mal bei S. Knickmeier nach ob er noch Segel hat und dann bestabst Du selber.
    So habe ich das gemacht oder Du schaust öfters mal im Gebrauchtmarkt nach

  • DEM kann ich abermals nur beipflichten. DER Spaß ist nahezu unbezahlbar. 8-)


    Aber ich steck im Powerkite-Bereich ja noch in den Kinderschuhen. Und wie schrieb hier schon jemand: Es ist nie zu spät, eine glücklich Kindheit zu haben. :FETE:


    Der Tip mit der Anfrage ist auch 'ne gute Idee. Aber ich hab noch das alte Segel mit den 8 Panelen. Da dürfte es wohl schwer fallen noch 'nen passendes bei ihm zu bekommen. Da bleibt wohl nur das Warten auf Angebote. :( Ein passender 180er könnte mir für den Anfang schon ganz gut gefallen....


    [center]--- Keine Bange vor dem Wind! ---

    [/center]