Cursor-Kite

    stimmt beim draufklicken kam keine fehler meldung :-O

    Mal verliert man, mal gewinnen die anderen...

    Hi,
    hat sich mittlerweile jemand an so einen Cursor Kite Nachbau gewagt? So ein Teil würd mich ja auch reizen,hab
    aber von Vierleinern überhaupt keine Ahnung.
    Auf der Hp ist jetzt auch ein ganz kurzes Video vom Cursor.Link


    mischa

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

    Ich hab mich vor Ewigkeiten mal an eine Eigeninterpretation gemacht, bin aber über das Bestaben noch nicht hinausgekommen...


    Evtl. werde ich mich da bald mal wieder dranmachen

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

    So ein Segel werd ich mir aufjedenfall auch nähen(das wird wohl das einfachste an dem Kite werden),dann mal sehen was draus wird. :) Aber zuerst mach ich mir einen 3er "Edelstein" mit neuen Shape. :-O ;)


    mischa

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

    Zitat

    Original von mischa
    So ein Segel werd ich mir aufjedenfall auch nähen(das wird wohl das einfachste an dem Kite werden),dann mal sehen was draus wird. :) Aber zuerst mach ich mir einen neuen Edelstein mit neuen Shape. :-O ;)


    mischa


    Der wird bei mir auch kommen ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

    Den "Cursor" hab ich 2007 in Cervia schon gesehen. Das Teil ist aus den Händen von Tim Elverston, er hat auch den Windfire Flame Klick gebaut. Wenn ihr bei Kontakt auf Ruth klickt kommt ihr bei der Strandschönheit von den Bildern raus! ( nur so am rande...) :-O ;)

    Zitat

    Original von SpaceKiterNordsee
    Na das ist ja mal mehr als nur cool...:)
    Bin ich blind oder gibt es von diesem Drachen kein Bauplan??
    LG Bernd


    Da gibt es keinen Bauplan,, mußt du selber entwerfen.
    mfg Bernd

    Na wie geil ist DAS denn :H: :L :H: :D :H: :L



    Was kost denn das Teil und wo bekomm ich das???

    * JetStreamSpeed * Babytana * Tramontana 2001 * Prism E2 * Eternity Std Ltd * NSE *


    Eigenbauten: * Babytana * Tramontana Std * Abraxas Std * Abraxas SUL * Fluid Std * Fluid UL * Organic Std * Organic UL Puzzel * Fanusion * Gentleman Kopie STD / UL * Squid 130% * Flaki 7.6 *





    Echt der Hammer !


    Jetzt die Frage: kann man den irgendwo kaufen oder


    baut den jemand nach ? Möchte gerne so ein Teil haben.


    Viele Grüße

    Zitat

    Was kost denn das Teil


    ab 450 $


    Zitat

    und wo bekomm ich das???


    bei Tim von Windfire Designs: Windfire Designs


    Ich habe in Cervia sowohl den Cursor als auch den Flame geflogen. Der Cursor ist sehr gewöhnungsbedürftig aber
    der Flame macht richtig Spaß.


    Sag bescheid sobald du einen gekauft hast. Danke.


    Viele Grüße,


    - Editiert von FlyRev am 29.07.2008, 15:03 -

    Irgendwie zieht sich das Thema so durch die Jahrzehnte und taucht immer mal wieder auf...
    Hier die Beiträge, die ich dazu gefunden hab:

    drachenforum.net/thread/87286/


    Inzwischen bin ich selbst mal drangegangen - wenn's was geworden ist, schreib ich hier weiter...


    Viele Grüße

    Stephan

    Im Einsatz: Tinker Bee • Spiderkites Neon • Sigma Spirit 2.0 • HQ Symphony Speed 2.0 • Sigma Fun 2.0 Quad Mod • Spiderkites Smithi Pro • Cooper Nexxt One 150 • Spiderkites Mono 2.0 • HQ Alpha 2.5 • Revolution 1.5 EXP • Feine Drachen Basic • Korvo KQKs • Revopolo UL • Div. Vierleiner Eigenbauten • Restless 235 Eigenbau
    www.starkiter.de

    Bevor ich mit den Flugberichten einsteige möchte ich noch ein paar Sätze zur Konstruktion schreiben.


    Ich wollte keinen Nachbau des Elverston-Kites bauen (den Fotos nach gibt es da mehrere Versionen) sondern einen neuen konstruieren, der sich bzgl. Bestabung an den klassischen Vierleinern orientiert. Dementsprechend war die Hoffnung, dass der Kite im Flugverhalten den Revs ähnelt.


    Cursor-Kite / Plan


    Durch die Mitte geht eine 'Leikante' aus Pfeilschäften mit 210cm Spannweite an der sich zwei Vertikale kreuzen.

    Da diese formbedingt nicht gleich lang sind, habe ich versucht in der Waage am Pfeilende Anknüpfpunkt außerhalb des Stabes zu setzen, um einen längeren Stab zu imitieren. Alle 4 Anknüpfpunkte liegen auf einer Ebene und bilden ein Rechteck. Über angeknüpfe Knotenleitern will ich versuchen den Winkel des Kites einzustellen.


    Cursor-Kite / fertig gebaut


    Das Segel ist aus günstigem 40g-Nylon, der umlaufende schwarze Rand aus Dacron.

    In den Schrägen der Spitzen und am Ende des Schaftes befinden sich günstige 4mm-Carbonrohre.

    Die mittlere 'Leitkante' ist dreigeteilt, insgesamt ergibt sich ein Packmaß von ca. 150cm.

    Im Einsatz: Tinker Bee • Spiderkites Neon • Sigma Spirit 2.0 • HQ Symphony Speed 2.0 • Sigma Fun 2.0 Quad Mod • Spiderkites Smithi Pro • Cooper Nexxt One 150 • Spiderkites Mono 2.0 • HQ Alpha 2.5 • Revolution 1.5 EXP • Feine Drachen Basic • Korvo KQKs • Revopolo UL • Div. Vierleiner Eigenbauten • Restless 235 Eigenbau
    www.starkiter.de

    Nettes Dingelchen,

    ganz anders als der hier, und doch mit Gemeinsamkeiten, Mittelstab, Waage...

    33934-img-20200429-153353-jpg

    fliegt gut, aber.... also was ich eigentlich loswerden will, fixier dich nicht auf "fliegt wie Rev".... bzw. viel wichtiger, fliegt nicht wie Rev aber trotzdem noch lange alles andere als schlecht !

    Das sind Spaßkites , die kann man nicht mit Rev gleichsetzen oder hoffen das die fast so fliegen, ich hab ja auch schon einiges probiert, man muss sich davon frei machen, dann kann man damit Spaß haben, wenn man gleich gut wie Rev fliegen will, sollte man Rev bauen.

    Das ist der Grund warum sowas dann oft bei mir in der Börse landet , ich kann mich nicht gut davon frei machen :).

    Allzeit guten Wind

    Das sind Spaßkites

    Also beim Spaß bin ich noch nicht wirklich angekommen :D


    Heute mal den Erst"flug" absolviert.

    Aber gleich zu Beginn war klar - der Wind reicht heute nicht. Stabile 3 bis 4 Bf. braucht das Schwergewicht mit vielen Stäben und viel Dacron schon um einigermaßen steuerbar zu sein.

    Trotzdem gelang es mir ihn in die Luft zu bringen und auch mehr oder weniger zu steuern:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ebenfalls gleich erkennbar war, dass er sich horizontal sehr einseitig verhält, da in der Pfeilspitze wesentlich mehr Druck aufgebaut wird als am Ende. Ich hatte spontan den Gedanken, dass ich ihn auch als 3-Leiner fliegen könnte, weil das schmale Pfeilende kaum steuerbar war ^^ .

    Ich habe bei diesem Flug 25 Meter Leinen verwendet und das Setup an meinen Handles wie bei einem Standard Revolution unverändert gelassen.


    Eine alternative Option wäre ihn 90° gedreht anzuleinen und vertikal mit der Spitze nach oben zu fliegen...


    Ein wenig konnte ich mit den Waageeinstellungen spielen, aber es ist ebenfalls klar geworden, dass fast genauso viel Arbeit auf der Wiese bzw. an der Waage notwendig ist wie zuvor an der Nähmaschine um ihn beherrschbar zu machen.


    Viele Grüße

    Stephan

    Im Einsatz: Tinker Bee • Spiderkites Neon • Sigma Spirit 2.0 • HQ Symphony Speed 2.0 • Sigma Fun 2.0 Quad Mod • Spiderkites Smithi Pro • Cooper Nexxt One 150 • Spiderkites Mono 2.0 • HQ Alpha 2.5 • Revolution 1.5 EXP • Feine Drachen Basic • Korvo KQKs • Revopolo UL • Div. Vierleiner Eigenbauten • Restless 235 Eigenbau
    www.starkiter.de

    Noch ein paar Takte zu "fliegt wie ein Rev" - ist natürlich nicht im strengen Sinn gemeint. Geht ja aufgrund der Geometrie gar nicht.

    Ich meine damit eher "so gut wie möglich lenkbar mit Handles eines Revs". Ist oben vllt unglücklich formuliert ...und natürlich soll er mal Spaß machen ^^ .

    Das Bauen war auch eigentlich schon unernster Zeitvertreib - mit dem Glück, das es einigermaßen geklappt hat.


    Viele Grüße

    Stephan

    Im Einsatz: Tinker Bee • Spiderkites Neon • Sigma Spirit 2.0 • HQ Symphony Speed 2.0 • Sigma Fun 2.0 Quad Mod • Spiderkites Smithi Pro • Cooper Nexxt One 150 • Spiderkites Mono 2.0 • HQ Alpha 2.5 • Revolution 1.5 EXP • Feine Drachen Basic • Korvo KQKs • Revopolo UL • Div. Vierleiner Eigenbauten • Restless 235 Eigenbau
    www.starkiter.de

    Wenn ich mir dein Video so anschaue muss ich mich glaube ich mal ins Auto setzen und dich mit meinem Quad Piggy besuchen kommen! :D Wenn die beide gleichzeitig in der Luft sind wird das saumäßig lustig und wir haben sicherlich noch Tage später Muskelkater im Bauch! :D:D:D


    Aber großartig das du es einfach mal probierst und uns teilhaben lässt! :thumbup:

    Drachen müssen knattern & Alle Vierleiner in klassischer Rev-Form fliegen identisch!!! NRG Zero gesucht


    Greetz Timo

    Ich finde das sieht schon gar nicht so schlecht aus.

    Das zeil ist ja eher den Drachen ruhig in der luft zu halten und auf etwas zu zeigen.

    Du fliegst den Zeiger ja ständig im Side-Slide wenn ich das richtig verstanden habe. Und damit kannst Du sogar Loopings fliegen.

    Ich glaube nicht, dass sich das Original zo viel besser fliegt.


    Wir sind gespannt wie es weiter geht.

    Gruß Carsten