Der MiniVir ist fertig!!!

  • Leute, baut euch nen MiniVir! Das ding ist der Hammer. Ich habe ihn diese Woche das erstemal seit Juli wieder ausgepackt. Da ich Nirvanaverwöhnt erst nicht damit zurechtkam, hab ich ihm - mit theoretischer Unterstützung von Heiko Eikenberg - eine neue Waage entwickelt. Nun hat er eine Reverse-Turbo-Waage. Nach einigem Umgestelle habe ich wohl heute die richtige Kombination aus Waage und Standofflänge gefunden! Der MiniVir ist nun sehr steil eingestellt, fliegt jedoch trotzdem etwas früher als vorher (der wind ist heute für MiniVirverhältnisse recht mau).
    Frischt der Wind etwas auf, hat er durch die RT-Waage eine angenehme, sehr "französische" Präzision, jedoch ist und bleibt er ein Freestyler, sodass Ecken auf Deep Space niveau bleiben. Unter französischer Präzision ist zu verstehen, dass der französische "push(Hand A)-push (Hand B)-Pull (beide Hände)"-Input erforderlich ist, damit Ecken auch Ecken sind.


    Außerdem habe ich dem kleinen ein 7,5g Gewicht an das Kielende vrepasst, da mir seine Backspinnschwäche nicht zugesagt hat.


    Nunja... Der Drachen ist nun noch bombiger als zuvor! Ich habe heute Yofades wie Sand am Meer geschafft, ein paar Yofadebackspinns, einen doppelten Yofade, eine Ladole (gewickelter Wapdoowap) und unzählige Crazy360's (beim Auswickeln aus dem Yofade, wenn der Drachen in Pancakeposition ist, einen 360°-Flatspinn ziehen, zu sehen in "So Freestyle" und dem Frenezy Evo Video von Richard Debray).


    Ebenfalls in den Backfliprotationen fühlt der MiniVir sich jetzt noch wohler - die "mit unterem Flügel ausgelösten anderthalbfach lazy Rollingcascades (ebenfalls im Frenezyvideo zu sehen) sind nun auch kein Problem mehr!


    Crazycopter macht er nach wie vor spielend einfach :)


    Wer also was für viel Wind sucht, was wickelt wie der Teufel - vorwärts wie rückwärts - sollte sich echt nicht davon abhalten lassen, einen kleinen Virus zu bauen...


    Achja: Er hat nun auch eine gewickelte untere Querspreize aus G-force UL und ein Mittelkreuz aus Waageschnur, außerdem die Verbinderpositionen nach Erich Vogl.


    Last, but not least: die Rollbar (Yoyostopper)Position wurde um ein paar cm richtung Nase vrelegt und die Rollbars aus dem daraus resultierenden größeren Abstand zwischen Aufnahme-Leitkante <-> Aufnahme-Schleppkante noch einen Tick verlängert.

  • Zitat

    ....außerdem die Verbinderpositionen nach Erich Vogl.....

    (?) :-o


    sag was, sonst sterbe ich vor Neugier....

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

  • Was willst du wissen, Achim? ;)


    Achja, ich wollte noch klarstellen:


    Ich habe vorher noch nie einen doubleyofade geschafft und auch die crazy360's hatten heute premiere!


    Edit:


    Achim, hier die Antwort auf deine PM:
    Weniger spektakulär, als es klingt. Ich habe mich lediglich in Sachen Spreizenlänge und Verbinderpositionen an dieser Zeichnung orientiert. Ob die Standofflängen so stimmen, weiß ich nicht, da ich sie viel rumgeschoben habe heute. Ich messe den Drachen gleich mal aus, wie er ist (ich habe nach der "Traumeinstellung" nichtsmehr verändert).


    Hier die Skizze aus der Bildergalerie:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Editiert von mr.pepse am 04.11.2006, 18:12 -