Der MiniVir ist fertig!!!

  • Hi,
    ja der kleine Virus hat es wirklich in sich. Kann ich mehr als bestätigen.
    Ich finde Ihn sogar noch einen Tick besser als in Originalgröße. :D
    Er ist wesentlich trickiger und viel agieler.
    So eine richtig wahre Trickschleuder! :-O
    Ich habe eine 90% Version als Standart und einen als Vented und beide sind TOP !
    (Siehe Virus Thread Page 80)
    Wer also gerne seinen Virus fliegt und noch etwas mehr an Trick und Schnelligkeit sucht
    wird an dem kleinen Virus garantiert seine Freude haben.
    Los Leute ...ran an die Nähmaschinen ...
    Auf die Plätz, Fertig, ....


    Gruß
    Michael 8-)

    Übrigens......Wenigschreiber sind meist Vielflieger ;)

  • Aber ist dein kleiner Virus nicht ein 94oder96% virus - so waren es jedenfalls die falsch ausgedruckten.. .;-)

  • Hi Björn,
    ich habe die Leitkannte beim kleinen mal nachgemessen die hat 1,20m
    Wieviel % dürften das sein ?


    Gruß
    Michael 8-)

    Übrigens......Wenigschreiber sind meist Vielflieger ;)

  • @ mr. pepese


    Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen ? Mir kribbelt es in den Fingern, aber ich weiß nicht wie, wo und mit was ich anfangen soll. Außerdem weiß ich nicht ob ich nähen kann.


    Gruß Vanessa

  • Nähen kann jeder :)


    Die große Frage ist natürlich für den anfang: was nähen? und vor allem: welche naht?


    die kappnaht, wie ich sie beim kleinen Virus benutzt habe, erfordert mehr geschickt beim Nähen, die Segelmachernaht erfordert geschick beim Kleben, allerdings kann dann die Naht einer Eierparti gleichen, denn sie hat auf die iegentliche SEgelsymetrie keinen Einflus mehr (ich rede gerade NUR von den SEgelteilen, nicht von Verstärkungen, LK, oder SK ;) )
    Hol dir doch ein paar reste und übe ein wenig, kann nciht schaden :)

  • Aaaaalso:


    Da in Schillig absoluter MiniVir-Sahnewind war, bin ich eigentlich fast nichts anderes geflogen.


    Ich komme mit dem MiniVir wesentlich besser zurecht als mit dem Virus. Einziges Manko war bisher die Problemematik bei den Axelbasierten Tricks wie dem Comete oder der Cascade. Hier ist der MiniVir einfach völlig "überladen" mit der Nase nach oben oder einfach "irgendwie" in den BAckflip geeiert. Nachdem ein Standoff "flöten ging", habe ich die Standoffs des großen Viruses montiert, da ich keinen anderen Ersatz dahatte. Die Sache (längere Standys) kam mir von Anfang an sinnvoll vor, da das Segel im Vergleich zum Bretthart gespannten Virus doch etwas lose war.


    Was hats verschlechtert? NICHTS!!!!


    Was hats gebracht? Nunja... Sehr saubere Axelkcascaden ohne jegliches überdrehen oder dergleichen..


    Der Comete ist nun sehr leicht mit Gefühl (reinknallen führt nicht um Erfolg) zu fliegen, Cometekaskaden haben auch fast bei jedem Versuch geklappt.


    Crazycopter, Yoyos und alles was mit Lazy Susans zu tun hat, macht das Ding ohne Ende - seit gestern kann ich die Multilazy (Danke Daniel) - der MiniVIr dreht so Sauschnell, dass man nur am Leinengefühl mitekommt, das das Teil sich überhaupt dreht (zu schnell für mein Auge):-O Die Multilazys aben übrigens kein Limit - eindrehen tut er sich dabei nie, sofern richtig gezogen wird (aber dann hängt eh alles irgendwie krumm und schief an der Flügelspitze ;-)).


    PS: Der Minivir kan die tricks alle sehr sauber fliegen, ob dus glaubst oder nicht.... Und ecken gehen auch. Ich werde nachher einfach mal (fast) ngescnittenes Videomaterial reinstelen, Daniel (ich rede übrigns die ganzen Zeit von "dem ohne Sahne ;-))hat etwas gefilmt.


    Daniel, schreib doch auch mal was zum MiniVir, was du damit zelebriert hast sah wirklich toll aus!

  • Der Minivirus von Björn hat mir in Schillig auch sehr viel Spaß gemacht. Obwohl er eigentlich nicht so zu meinem sonstigen Flugstil passt. Er ist doch recht nervös zu tricksen. Aber gerade eben dieser Kontrast zu meinen sonstigen Drachen hat mir Spass gemacht! Einmal ziehen, und er macht gleich zwei oder drei Drehungen (z.B. lazy susan). Dabei war bei der Rolling cascade interessant, dass der erste Teil (Halfaxel) noch ruhig und beschaulich dreht, der zweite Teil (halbe lazy) dann aber mit schmackes rotiert... :O Im Backspin ist er etwas sensibel, läßt sich mit etwas Gewöhnung aber auch unter Kontolle bringen. Flic flacs sind einfach gigantisch-fast auf der Stelle, ohne Höhenverlust, in einer irren Geschwindigkeit. Also ein "verrücktes Teil". Eigentlich ist alles mit ihm fliegbar. Das Limit wird eindeutig durch den Piloten (oder das was zwischen den Ohren hängt) definiert. 8-)


    Gruß,
    Daniel

    Mein Flugspot: Drachenwiese Dornumersiel
    Es ist weniger schwierig Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben. (Pierre Teilhard de Chardin)

  • Hey Börn,


    respekt vor Deinem Können, cooles Viedo.


    Viel Spaß noch mit Deinem Mini Virus, ich glaube die tüfteleien haben sich bezahlt gemacht.


    Wenn meiner doch nur so fliegen würde :(

    Grüße aus Erfurt
    Arne

  • ZUr BAckspinnschwäche:


    Heute war so wenig wind, dass der minivir nur mit pumpen in der luft zu halten war. hab dann mal probiert, den äußeren Standoff weiter nach außen u schieben (also an der uqs). dadurch resultierte ein tatsächlich wesentlich besseres backspinnverhalten! Die position der nase in der rotation war anders (fragt jetzt nicht inwiefern:-D), sodass mehrfache backspinns nun auch sehr einfach waren. ICh muss das aber mal bei viel wind testen (sprich dem "normalen" einsatzbereich), ob andere eigenschaften evt drunter leiden (ich dneke da ins.b an die axelsachen, die ich ja mit den langen standys deutlich verbessern konnte).

  • Laß man so Björn, mir gefiel er gut mit den längeren Standoffs! Und so schlecht waren die bs nun auch nicht. Da gibt es "unwilligere" Drachen. ;)
    Und sowieso-musst ja nicht immer nur "rumspinnen"... :D


    Gruß,
    Daniel

    Mein Flugspot: Drachenwiese Dornumersiel
    Es ist weniger schwierig Probleme zu lösen, als mit ihnen zu leben. (Pierre Teilhard de Chardin)

  • is ja auch nur der äußere gewesen, den ich auf der spreize 15cm nach außen gerutscht hab.. ich werds testen (wenn der rest gut bleibt mit dem langen inneren standy und dem etwas kürzeren äußeren, is doch alles paletti.hab ja cascade und comete als indikator ;-))!

  • 15 cm an der querspreize verrutscht, sodass das segel einige mm (so 1-2cm) flacher ausgestellt ist am äußeren Standoff. Die position am segel habe ich nicht verändert.


    Also stimmt 15 ;)

  • Schaut her, schaut her!


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Heute war wegen des gestrigen Trickspartyballettrainings von 8½ Stunden und dem daraus resultierenden Muskelkater und der Schlappheit Flugpause. Da ich aber noch was für eventuelle Flaute im Wettbewerb brauche, habe ich mich hingesetz und heute auf peinlich pfuschige ARt und Weise den MiniVir SUL zusammengbastelt.


    Das Tuch ist Toray, kaltgeschniten, Segelmachernaht (ja, ich weiß, das hält nicht lange - soll es auch nicht, solange er das Wochenende hält bin ich zurieden!!!)


    Gestänge:


    Leitkanten: 4mm Waldundwiesencarbon
    obere Spreize: 4mm Avia carbon (macht wohl keinen Unterschied ;) )
    untere Spreize: Dynamic T8
    Kiel: Avia G-force Skinny UL
    Standoffs: 3mm carbon (sollte ich eventuell auf 2mm ändern???)


    Achja: Lasst euch nicht von diesem mieserablen Bild täuschen - der Drachen ist *Töff Töff*-hässlich mit neongelb und quietschpink!!!! :-S


    Und nur zur Info: Das Segel besteht aus 16 Panelen, Verstärkungen wurden fast gänzlich auf eine Lage Nummerntuch beschränkt (Kielende, Wnglets, Standoffs).


    Die Leitkante besteht aus schwerem Nylonsegel, 4,5cm breit mit dem Lötkolben geschnitten. Es ist an der Ausschnitten für die oqs, yoyostopper und uqs und an der Nase von innen mit einer 12 bzw 10cm langen Lage Nummerntuch verstärkt. Lediglich die letzen 6cm der Leitkante haben von innen eine Umgefaltete LAge Dacron abbekommen!


    Gewogen habe ich noch nicht - mache ich morgen!


    Aijaijai, mir fallen hier beim Tippen die Äuglein zu...
    - Editiert von mr.pepse am 26.07.2006, 01:19 -

  • Für nen SUL Toray zu verarbeiten, ist aber schon ne Sünde, mal ganz ehrlich ;)

    Greetz


    Wissen ist Nacht!


    Eines der gefährlichsten Geräusche, die man machen kann, ist laut denken.

  • Etwas bessere Bilder:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Ich konnte ihn gestern bei Fast absoluter Windstille fliegen. Für 30m war die wiese zu klien, an 15m hat es spaß gemacht. Er ist ein backspinn und lazy susan monster und 360 (im kreis fliegen) ohne ende ;) viel mehr hab ich noch nicht probiert, da es aufgrund der eintretenden dunkelheit nicht möglch war, etwas außer die neongelben streifen zu sehen (nen bisschen übertrieben, aber war trotzdem sehr dämmerig ;) )


    Achja: Slotmachines mag er auch. 540° sind nicht meine stärke, aber was verwackelts hab ich hinbekommen.


    Nen Schweber isser ncih, man muss sich schon im rückwärtsjogging bewegen, sonst wirds nichts, dies stört mich allerdings nciht, denn dafür belont er einen mit nem sehr sauberen geradeausflug.


    Achja: 5g sind am Popo installiert.