Kleiner Nachtrag:
Die Mini-Segellatten sind aktuell nicht aus Flachcarbon (wie in K&F beschrieben, siehe K&F 6 /2010 ), sondern rundem CFK.
=> da werde ich wohl besser die scharfkantige Spitze abkleben, bevor sie sich durchs Segel arbeitet...
Kleiner Nachtrag:
Die Mini-Segellatten sind aktuell nicht aus Flachcarbon (wie in K&F beschrieben, siehe K&F 6 /2010 ), sondern rundem CFK.
=> da werde ich wohl besser die scharfkantige Spitze abkleben, bevor sie sich durchs Segel arbeitet...
Einen Atrax zu fliegen, scheint ja nicht besonders in Mode zu sein. Funkstille hier seit fast drei Jahren...
Wie dem auch sei, ich habe ja letztes Jahr recht günstig einen brandneuen Atrax L erstanden und ihn heute zum ersten Mal bei adäquatem Wind geflogen, und zwar bei 4 Bft. Ich verrate ja kein Geheimnis, aber der L packt schon ordentlich zu. Knallhart setzt er die Böen in Power um, das erinnert schon an den Devil Wing 2.5 von HQ. Oftmals gab es kein Halten mehr auf dem Arschleder. Insgesamt war ich doch etwas von der Power überrascht. Aber schön war's . Bis auf den sch... Staub (aber wir wollen ja nicht gleich wieder meckern). Die Geschwindigkeit ist auch respektabel, aber der Atrax L kommt ganz klar über die Power. Ich freue mich auf ebenen Untergrund und 5-6 Bft...
Naja, für den 0.65 gibt es ja auch noch einen separaten Fan-Thread. Die anderen scheinen nicht so populär zu sein.
ich habe den Atrax und den 0.65, zwei völlig verschiedene Konzepte und Kites. Der Atrax ist nicht schnell, zieht einigermaßen. Für mich ein Fehlkauf, nix Halbes und nix Ganzes. Ich würde ihn abgeben od. tauschen.
Der 0.65 ist schnell, zickig und macht Megaspaß wenn er denn erstmal oben ist
Guter Punkt, Ingo. Wer weiß was mit adäquatem Widerlager möglich wäre...
Hier mal zwei Bilder vom Atrax-L:
..........
Is ja jetzt ein Jahr her, aber wie weit nach oben kann man den denn mit der original Bestabung fliegen und welche Leinen nimmst du da?
Für den Test bei der K&f damals bin ich den Atrax-L bei 8 Bft geflogen - an 180er Leinen! Das war für den Piloten das absolute Limit. Der Kite hat nicht den Eindruck gemacht am Ende zu sein.... Der Flügel ist bei ca. 2 m Spannweite in komplett 8 mm Exel gehalten. Da geht einiges!
ok, danke, dann müßte der normale Atrax noch weit drüber gehen...
ja, besser ab 4, aber irgendwie nicht der Brüller. Weder Fisch noch Fleisch
Also beim Kleinen mache ich mir bei Starkwind eher Sorgen um die Waage. Ich bin ihn zwar damit bis 6-7 Bft geflogen, aber ich hatte extrem Angst, dass diese reißen würde. Habe es also nicht wirklich drauf angelegt. Der Speed vom "M" ist schon nicht übel ab 4 Bft wenn er auch richtig satt zieht. Zieht er nicht satt kommt kein so heftig Speed auf. Also hier ist ein Kite wo steiler ist geiler auf jeden Fall zutrifft, aber man darf es auch nicht übertreiben natürlich. Wenn Du den Kleinen ans Limit führen willst würde ich eine stärkere Waage verbauen.
ich wiege keine 80
irgendwie bin ich mit dem Dingen nie warm geworden. Ich denke er wird mich verlassen müssen.