Jepp Flo :H: ,an der See kann doch jeder fliegen bei unserem Seuchwind ist man schon ein wenng mehr gefordert
Der Topas 3.0 Thread
-
-
So liebe Topas-Gemeinde,
gestern konnte ich endlich meinen Topas 3.0 mal testen, bei uns in Hessen ist das ja leider so ne Sache mit dem Wind, so dass ich ca. 1 1/2 Monate auf meinen ersten Testflug warten musste.
Es waren so geschätzte 2-3 bft. und es hat megaviel Spass gemacht :)! Anfangs hatte ich noch die Kraft, den Drachen im stehen zu fliegen, irgendwann habe ich mich dann hingesetzt, ist schon ne geile Sache, wenn man einen Drachen hat, der einen problemlos wieder hinstellt :P(und das bei 95 kg)! Aber nach ca. 25 Minuten Spass und Kampf musste ich ihn dann doch leider landen, weil ich komplett durchgeschwitzt war und meine Muskeln langssam zu zittern begannen.
Aber nach diesem Erlebnis gestern kann ich mich nur noch mal bei euch bedanken, dass ihr mir diesen Drachen empfohlen habt, ich werde sicher noch lange Spass mit ihm haben und bin nun mit dem Virus infiziert!
Was noch dazu kommt: In 2 Wochen gehts für 15 Tage nach Holland an ein Küstendorf, ich hoffe, den Topas dort jeden Tag ausgiebig fliegen zu können =)!
Beste Grüße,
Rolf
-
-
Hallo liebe Leute,
mal wieder brauche ich eure geschätzte Meinung =)!
Ich war Samstag auf meiner Drachenwiese bei ca. 3-4 bft. mit Böhen bis zu 5 bft. und habe meinen Topas 3.0 ausgepackt und mit ihm ziemlich gekämpft, war die reine Freude. Dann, nach ca. 4-5 Minuten kam für mich eine Schrecksekunde: Es gab einen lauten Knall und der Kielstab zeriss und wurde in der Mitte sozusagen einfach "weggesprengt". Habe den Vogel natürlich sofort gelandet und den Schaden betrachtet, zum Glück hat das Segel nichts abbekommen.
Meine Frage ist nun, ob das als normal und "Künstlerpech" einzustufen ist, denn eigentlich war ich der festen Überzeugung, dass der Topas genau für diese Windstärken perfekt geeignet ist. Meint ihr ich soll MT mal kontaktieren und ihm den Sachverhalt schildern, oder einfach einen neuen Kielstab ordern und das so akzeptieren? Ich frage euch, da ich bei einem Drachen dieser Preis- und Qualitätskategorie noch nie so ein Problem hatte, vielleicht ist das dem einen oder anderen auch mal passiert?
Ach ja, ich habe den Vogel an 35m Leinen mit 160 dan geflogen, kann es vielleicht daran gelegen haben?
Ich würde mich über Antworten freuen,
Grüße Rolf -
-
-
-
Holger....warst schneller
-
-
-
Hallo Rolf,
der mittlere Knoten sollte nicht das Problem sein, ich vergess manchmal umzustellen und heize drauflos.
Eher glaube ich an einen Materialfehler, im Topas ist Exel-Rohr verbaut, also schon die bessere Qualitaet.
Leider auch NICHT frei von Materialfehlern, was ich an meinen 4.5er erfahren durfte. M.T. trifft hier sicher keine Schuld.
Oder, wie es Michael beschreibt, ein Vorschaden, welcher jetzt bei der hoeheren Belastung zum Ausfall fuehrt.
Ich bin mal einige Tage mit einem gesplitterten Leitkantenstab geflogen und hab den Fehler erst beim Trocknen des Drachen bemerkt, er stand irgendwie nicht gerade.
In der Luft hab ich den Fehler nicht bemerkt.Im Bild ein Metalleinschluss in einem 8er Exelrohr, als Futterrohr im 4.5er Kielstab.
Eine Sollbruchstelle, nur an der falschen Stelle ;-). -
-
Möchte mich nicht durch die 87 Seiten quälen, gibt mir jemand das Packmass gratis?
-
entmufft ca. 125 cm
-
-
DANKE Euch!
-
Wie ist den das Packmass des Topas 3.0 .
Vielen Dank Gruss R A L F -
Du R A L F lies doch einfach mal auf der Seite hier 3 Posts weiter oben....
-
Sowas ,da stehts doch genau über mir :logo:
Dank dir -
kein Problem!