Der Topas 3.0 Thread

  • hi
    das ist mir schon klar
    ich meine nicht die obere sondern den knoten der unten dran ist.
    es ist nur ein buchtknoten den ich verschieben kann und somit die obere
    und gleichzeitig die untere waage beeinflusse


    cu


    peter

    cu Peter


    Nothing is Real!

  • Hi Duke,
    die Waagemaße die Du möchstest,sind hier im Thread schonmal gepostet worden.Hab ja selber mal danach gefragt,ich Depp. :-O :kirre: Einfach auf Seite 2 gehen und ein bißchen runterscrollen.Da wurden die Maße komplett mit einer Grafik von Wurstblinker gepostet.Wenn Du trotzdem Detailfotos braucht,mach ich aufjedenfall noch welche.


    Gruß Mischa

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Hi,
    ich nochmal. :) Hab ne neue Schmetterlingsart entdeckt. :-o :-o :-o
    Den Topasfalter 3.0!!! :-O ;) Ganz schön kräftig,das Vieh. :-O ;) ;)


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Gruß Mischa

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Zitat

    Original von Duke4you
    MatzenOtte
    doch ich hab das auch schon gesehen, daß die obere und untere waage dieselbe leine ist.
    was passiert wenn ich die obere kürzer mache, dann wird automatisch die untere länger.
    wie ist dann das flugverhalten in bezug auf power und speed?


    Die untere Waageschnur wird dadurch länger.Weil sich die untere Waageschnur dadurch verlängert,darf/sollte man die Waage auch nur Millimeterweise verstellen.5mm haben die gleiche Auswirkung wie als wenn man die Waage an der oberen Knotenleiter um einen Knoten (2cm) verstellen würde.Achja, die Waage vorm verstellen am Verstellpunkt mit einem Lackstift markieren.Ist dann später einfacher sie in den Originalzustand zurück zu stellen.


    Zitat

    stellst du sie länger nimmt die zugkraft und die geschwindigkeit zu...


    Klugscheißermodus an:
    Die Zugkraft nimmt auf jedenfall zu,wenn man die Waage steiler stellt.Schneller wird der aber nicht dadurch,sondern langsamer.Eigentlich werden alle Drachen langsamer wenn man die Waage steiler stellt.
    Klugscheißermodus aus :-O ;)


    Viele stellen ihre Drachen meistens flacher je stärker der Wind wird.
    Michael T. sagt immer je stärker der Wind umso steiler sollte man den Drachen einstellen.Dadurch bleiben die Flugeigenschaften erhalten die der Kite bei wenig Wind hat.Nur die Zugkraft erhöht sich dadurch natürlich sehr.Ich mach das auch immer so.Wenn der Drache bei hohen Wind zu flach eingestellt ist,wird der Topas zwar schnell und zieht nicht so,wird aber auch unpräziser und unruhig.Ich hab dann lieber die volle Zugkraft,aber dafür einen langsameren,präzisen Kite der dadurch aber auch viel besser zu kontrollieren ist.Bei sehr böhigem Wind entfaltet sich die Zugkraft auch nicht so Explosiv als wenn man den Drachen flach eingestellt hat.Man schont auch die OQS wenn man den Topas steiler stellt.Je flacher ich meinen Topas fliege umso mehr biegt sich die OQS durch.So,nun reichts aber. :-O


    Gruß Mischa

    "Setz Dir nen Hut auf und fass Dir in den Schritt..."

  • Mir fällt grad auf das es hier noch keiner geschafft hat Bilder von einem Topas Gespann reinzustellen
    außer Mark O2... Des is doch bestimmt net der einzigste der ein Gespann davon hat. Also los Leute, baut eure Topase auf, knüppelt sie zum Gespann zusammen und stellt die Bilder hier rein. :L


    Wünsche euch allen schonmal ein schönes Fest und besinnliche Tage. :FETE:

  • Hab leider keine Fotos weil ich normalerweise alleine auf der Wiese bin. Nur ein Video. Muß mal sehn wie man sowas hier einstellt. Habs noch nie gemacht

    Woher wußten unsere Eltern eigentlich von den ganzen Sachen, die sie uns immer verboten hatten?

  • Mischa
    danke für die ausführliche beschreibung der waageeigenschaften.
    am samstag war eeeendlich mal ein bisschen mehr wind bei uns im süden.
    ich hab mal ein paar einstellungen probiert, aber der wind war nicht besonders konstant.
    so kann ich nicht so viel darüber sagen. aber ich probier mal deine gedankengänge aus :)
    wenn du doch mal fotos von der waage machen könntest wär ich dir sehr dankbar


    solong


    frohe weihnachten an alle die das lesen


    cu
    Peter

    cu Peter


    Nothing is Real!

  • Was war das doch für eine unschlagbare Idee den Topas 3.0 zu kaufen. Ich bin mir fast sicher, Ihr wisst, was ich meine. Wir hatten heute unser "Jahresausklangstreffen" auf der Rheinwiese an der B288 zwischen Krefeld und Duisburg.


    Ich war um kurz nach 10 auf der Wiese, Sonnenschein, Wind zwischen 1 und vielleicht gerade eben 2 bft.
    Topas aufgebaut, Leinen dran (160 daN, 35m), ein kurzes Zupfen und der Topas geht kerzengrade nach oben. Die ersten Loops gedreht und gedacht: Man kann Drachenfliegen schön sein. Die Sonne schimmerte in den "Augen" meines Topas und ich freute mich einfach diesen tollen Drachen gekauft zu haben. Danke nochmal, Matthias!!!
    Knotenleiter auf 2-5-3 gestellt und mal geschaut, was der Drachen so macht. Da er mehr Tricks beherrscht als ich, habe ich erstmal vorsichtig angefangen und mal geschaut, was er da oben so macht, wenn ich unten zupfe. Da der Wind schnell stärker wurde, habe den Topas gelandet und auf 2-4-3 gestellt. Wieder hoch und mal sehen, was passiert. Nach einer Weile probieren und zwei oder drei eher unfreiwilliger Tricks, habe ich den Drachen auf 2-4-2 gestellt. Unterschied kaum merklich. Schienen hatte der Topas anscheinend schon vorher und ein Trick in Rückenlage (nicht ich, der Drachen) hat trotzdem funktioniert.
    Alle auf der Wiese wollten den Topas mal testen und waren aufgrund des Flugbilds, der Präzision und des doch deutlichen Zugs sehr angetan von diesem Drachen. Alle haben bei mittlerweile guten 4 bft. auch darauf verzichtet, dass ich die Knoten auf 1-3-1 oder 1-2-1 stelle.
    Es war ein toller Tag und spätestens seit heute weiß ich, dass ich da wirklich einen absoluten Glücksgriff getan habe und das wir beide noch ganz dicke Freunde werden. Jetzt heißt es noch stärkere und auch längere Leinen kaufen und den Topas mal an 45, 50 oder 60m fliegen. Toll!!!


    Viele Grüße


    Sascha

    Warum ich ein Fan von Astrologie bin:


    "Warum sollten die Positionen anderer Planeten vor dem Hintergrundhimmel in irgendeinem Zusammenhang mit dem Geschick von Makromolekülen stehen, die auf einem unbedeutenden Planeten leben und sich selbst als intelligent bezeichnen?" (Stephen Hawking, 2004, S. 111 - Das Universum in der Nussschale)