Die "Biene-Maja-Dingens" sehen ganz nett aus! :H:
Aber dass sich die "gepolsterten Tampen" gut fliegen lassen kann ich mir gerade nicht vorstellen.. Stelle mir Griffkugeln für Speedys besser vor. Aber ich lasse mich auch gern überzeugen
Die "Biene-Maja-Dingens" sehen ganz nett aus! :H:
Aber dass sich die "gepolsterten Tampen" gut fliegen lassen kann ich mir gerade nicht vorstellen.. Stelle mir Griffkugeln für Speedys besser vor. Aber ich lasse mich auch gern überzeugen
Die "Griffkugeln" wie Du sie nennst werden sehr schnell unbequem und liefern bei weitem nicht den selben guten Halt. Im Vergleich sind sie nicht direkter als das was Swen oder ich gebaut haben.
Infos :
Die Gummis sind maximal 1mm dick und man hat mit den Griffen ein sehr (!) gutes Gefühl.
Die "Biene-Majas" : Länge 155mm, Tampenabstand 125mm,Tampenschenkel 110mm, Gummidurchmesser 16mm,Waagenleine 2mm/160kg & sie wiegen nur 15g/Stück :L
Jetzt fragt sich bestimmt der eine oder andere warum so leicht, ist da nicht irgendwie "komisch" so "nix" in der Hand zu haben ?
Wenn ein leichtgewichtiger Speedy am Abstürzen ist & man zur "Druckentlastung" die Griffe wegwirft ist oft schon das Griffgewicht (Manche "Kaufgriffe" haben locker 120g und mehr) ausreichend um sich im Gras festzuhacken => ungewollter "Lenkbefehl" wenns dann dumm läuft => Crash :R:
Es ist also von Vorteil wenn der trudelnde Kite Leinen & Griffe "leicht hinter sich her ziehen" kann
Die Polster am Tampen sind (noch) zum abnehmen, weil ich das erst noch ausgiebig testen will, wenn es gut funktioniert werden sie "fest" gemacht
Gesamtkosten ca. 50 € + Bauzeit :-o
Mit Griffkugeln können meinen Hände nix anfangen & da es einfach keinen passenden Griffe gibt, hab ich sie selber gebaut, passend zu meinem "angenehmsten" Griffgefühl :L
- Editiert von Stormhunter am 16.01.2009, 14:25 -
ZitatDie "Griffkugeln" wie Du sie nennst werden sehr schnell unbequem und liefern bei weitem nicht den selben guten Halt.
Hmm.. muss ich bei Gelegenheit mal testen....
Jepp der verwendete Stab (12,5mm gewickeltes CFK =>17€) reicht für 5 Griffe (in der Größe), also für zwei Zweileiner & einen Einleiner :L
Der Preis ist auch inkl. aller Versandkosten usw.
Aber mir war es das auf jeden Fall wert 8-)
@Stormhunter: würdest du mir die Griffe aus Carbon auch für zugkräftigere Kites empfehlen oder hält das nicht oder sind die zu leicht? Bisher hab ich nur meine Skyjacks und die, das musste ich am Sonntag erfahren, geben mir einfach nicht die Möglichkeit wenn ordentlich Zug drauf ist, leicht rauszukommen um los zu lassen. Wenn ich mir jetzt welche baue, dann will ich schon die richtigen haben. Oder denkst du etwas aus Aluminium wäre dafür besser geeignet?
Ich habe mich an die Griffe rangehängt (ca.115kg) die halten das ohne Probleme aber sie sind viel zu dünn für die "Zugkraft", das Polster ist ja nur minimal.
Sie sind auschließlich für Speedkites gedacht aus dem oben beschriebenen Gründen.
Bis welche Zugkraft sie noch "erträglich" sind bleibt abzuwarten
Meine "Abschleppgriffe" sind die hier :
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Die sind aus 20mm dicken "Heiswasserrohr" (Kunststoffrohr m. 2mm Wandung) & die Gummis sind von diesen "Hörner-Relax-Lenkern" vom Fahrrad, das Gummi-Polster ist hier ca.3mm dick.
Sind 150mm Lang & ca. 50g/stück schwer.
Die liegen perfekt in der Hand wenn ich "richtig zupacken muss" :L
Super, Danke....dann mach ich mich mal auf die Materialsuche
Wenn Polsterung drumrum ist und Stopfen außen drauf, dann ist mit die Temperatur vom Alu recht egal. Ich kam jetzt eh nicht mehr dazu was zu besorgen.
Zum Thema größere Zugkräfte spinnt mir da das Stichwort größere Fläche ein.
Was ich damit meine?
z.B. so was
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Gute Idee :H:
Ich hab bei meinen Griffen (die Biene Majas) zwischen Cfk & Knoten noch 1.5 mm dicken, biegbaren Kunststoff (ca. 10mm x 10 mm)drunter gemacht, denke das reicht aus ....
War für CFK- oder Kunststoff-Rohre mit ner Wandung von <2mm gedacht und nicht für Metallrohre.
CFK und GFK Splitter und Fasern jucken im zweifelsfall auch ganz schön lange in den Fingern.
Der Tampen sollte sowieso an der Bohrung etwas geschützt sein (evtl. Kunststoff- oder Schrumpfschlauch)