
Welche Griffe verwendet ihr......
-
-
-
Thomas du Witzbold.
Aber jetzt mal im Ernst, mach ich vielleicht was verkehrt? -
Zitat
zwischen Zeige- und Mittelfinger führe
Ähh - Du meinst zwischen Zeigefinger und Daumen - oder ?
-
Ne, so wie ich es beschrieben hab. Die Methode die du schilderst hab ich früher gemacht, aber damit wars noch schlimmer.
-
-
-
Deine Schlaufen, so wie du sie hälst, können dich auch noch ungewollt wegreißen. Ist mir mal passiert. Ich kam aus den Schlaufen nicht mehr raus.
-
Schlaufen und Powerkites passen nicht zueinander!!
Wie willst Du denn die Schlaufen -die Du dir so schön zwischen den Fingern verbastelt hast- rechtzeitig loslassen?Also investier noch ein paar Euros und leg dir vernünftige Powergrips zu.
Dies ganz besonders auch unter dem Aspekt, dass Du S-Kites mit Powerleinen fliegen willst. -
-
Zitat
wenn es los geht will ICH gewinnen
...Ist blos manchmal nicht so einfach... :-O
-
Das loslassen ist ganz easy. Finger spreitzen und die Hand zu einer Spitze formen. Ist mir mal fast aus Versehen passiert. Geht ohne Probleme.
-
-
Ich fliege weder Speed- noch Powerdrachen mit Schlaufen ums Handgelenk. Maximal noch mit dicken Schlaufen die ich ganz normal wie Griffe auch in der Hand halte. Im Normalbetrieb kommst du natürlich auch mal schnell ungewollt aus der Schlaufe raus, aber wehe es reist dir in einem Sekundenbruchteil mal in ner Böe den Drachen nach vorne oder den Kite im Sturzflug in Richtung Boden. So Schnell kannst du gar nicht erst Finger spreizen und dann noch die Hand zu einer Spitze formen, da hast du aber schon fünf Meter unsanft nach vorne gemacht oder den Drachen in den Acker gerammt wenn du Pech hast. Ich zumindest..
-
Das mit der Böe hatte ich schon, dabei sind sie mir fast unfreiwillig aus den Händen gerutscht. Also es geht mit meinen dicken Kitec Schlaufen loszulassen. Ist zumindest meine Erfahrung, ausserdem fliege ich meistens im Sitzen(da ist es nicht so wahrscheinlich nach vorne aufs Gesicht zu knallen).
-
Zitat
Original von Bimi
Ich fliege weder Speed- noch Powerdrachen mit Schlaufen ums Handgelenk. Maximal noch mit dicken Schlaufen die ich ganz normal wie Griffe auch in der Hand halte. Im Normalbetrieb kommst du natürlich auch mal schnell ungewollt aus der Schlaufe raus, aber wehe es reist dir in einem Sekundenbruchteil mal in ner Böe den Drachen nach vorne oder den Kite im Sturzflug in Richtung Boden. So Schnell kannst du gar nicht erst Finger spreizen und dann noch die Hand zu einer Spitze formen, da hast du aber schon fünf Meter unsanft nach vorne gemacht oder den Drachen in den Acker gerammt wenn du Pech hast. Ich zumindest.....du sprichst mir aus der Seele...aber mal davon abgesehen wäre es sehr nett diesen Thread dabei zu belassen wofür ich ihn gestartet habe, nämlich verschieden Varianten von Griffen zu zeigen...von mir aus auch noch Umlenksysteme.
Die Diskussion ob Grips oder Schlaufen, Vor- oder Nachteile gehört nicht hier hin!
...die Efahrung was man schneller loslassen kann oder nicht muß jeder selber machen
-
OK Frank, zurück zum Thread
Das sind meine Speed und Powergrips Marke Eigenbau.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Angebot:
Solltet Ihr Interesse an den passenden Alu-Rohlingen haben, könnt Ihr mich gerne anschreiben. Könnte mir einen Tausch gegen paarweise Moosgummi,- Fahrradgriffe o.ä. vorstellen.Einschränkung: Fahre jetzt 14 tage in Urlaub !! :H:
-
Ich bin jetzt auch auf den Geschmack gekommen doch mit Powergrips zu fliegen. Versuchsweise hatte ich mir welche gekauft, die sind aber aus Kunststoff und haben letztens schon so verdächtigt geknackt. Jetzt werde ich mir auch selber welche bauen. Das wirft aber gleich ein paar Fragen auf.
Entsteht beim Durchbohren des Rohres nicht auch ein Grat? Und wie bekommt man den weg ohne großartig zu fummeln?
Gruß Bertl
-
Zitat
Original von Bertl
Entsteht beim Durchbohren des Rohres nicht auch ein Grat? Und wie bekommt man den weg ohne großartig zu fummeln?lMit einer Rundfeile bist Du da ganz weit vorne 8-)
-
Zitat
Entsteht beim Durchbohren des Rohres nicht auch ein Grat? Und wie bekommt man den weg ohne großartig zu fummeln?
also ich nehme zum entgraten entweder einen größeren bohrer (wenn das loch z.b. 8mm im durchmesser ist dann benutze ich einen bohrer in 12mm). natürlich nur ansetzen und den grat entfernen, bei rohren muss man durch die rundung noch ein bisschen nacharbeiten.
die grate lassen sich aber auch gut mit einem kuttermesser oder ähnlichem entfernen. am besten stumpf ansetzen und den grat abziehen.
eine kleine rund- oder halbrundfeile macht ihren dienst aber auch prima.wenn man dann noch über die leine im bereich der bohrung etwas schrumpfschlauch überzieht kann das dann schon sehr überzeugend aussehen...