Moin zusammen!
Aus besagten Gründen von Nasenbaer0815, darf ich dankbar nun diesen tollen Curve 138 mein Eigen nennen!
Moin zusammen!
Aus besagten Gründen von Nasenbaer0815, darf ich dankbar nun diesen tollen Curve 138 mein Eigen nennen!
Apropos Nasenbaer0815 , ich habe da auch etwas bekommen:
Fusion 140 und davor die bisher kleinste Schantalle - offizieller Name folgt noch - aber ich nenne sie mal Dat Micro (83 cm Spannweite)
Süß die Kleine.
Ist ja die Spannweite von meinen long Dart in M=1:3,2 und L.D.MagnumM=1:5,die wird sehr schnell sein.Ein Vergleich der unterschiedlichen Konstruktionen drängt sich da auf.
Kleine Schwester ....
Interessant! Bin mir nicht sicher welcher Kite damit gemeint ist Bernd. Könntest Du mal auslegen welcher das ist und welche Spannweiter der/die hat?
Bin mir nicht sicher welcher Kite damit gemeint ist
Bernd meint die Kleine Schwester aus der Long Dart Reihe von Günter Wolsing, z.B. diese hier
drachenforum.net/galerie/image/4419/
oder hier im Gespann mit dem Junior
Könntest Du mal auslegen welcher das ist und welche Spannweiter der/die hat
Bei der genauen Spannweite muss ich passen, weil ich die Kites mittlerweile weitergegeben habe, müsste zwischen 130 und 140 cm sein. Ich habe noch den Link zu einem Video von 2016.
Bei der genauen Spannweite muss ich passen, ...
Habe dann mal in Gunters Buch nachgelesen und meine auch mal kurz aufgebaut.
Also, Die kleine Schwester hat 1,35m Spannweite, das ist ja dann doch 'ne Ecke, genau 52cm, mehr als bei Dat Ganz Kleine Schantällschen (DGKS) von Jörg Nasenbaer0815 😉
Ich noch mal, Bernd meinte bestimmt die Blau, Rot,weiße.
Nein, Udo - ich meinte meine Pink Lady, die aus dem Video... Aber Deine rot-blau-weiße flog auch gut.
Tramo 98 Meinst Du mit 84 cm die Leitkantenlänge, oder die Spannweite?
Wenn es die Leitkantenlänge ist, dann vergleichst Du die falschen "Flügel"....
Ein longDart hat eine Spannweite von 270 cm im M=1:3,2 kommt er auf 84 cm.Auf dieses Maß bin
ich gekommen weil bei meinem L.D. mini Gespann im M=1:5 der L.D.Magnum auf 84 cm kommt.
Ein bisschen Arbeit für diejenigen die Wissen möchten wie groß die einzelnen Minis sind,
L.D.kleine Schwester 135cm,Junior 180cm,großer Bruder200 cm,L.D.270cm,Großer Onkel 340 ,
Magnum 420cm und dann alle im M=1:5.
Holger,was ist denn jetzt schon wieder
Ist ja die Spannweite von meinen long Dart in M=1:3,2 und L.D.MagnumM=1:5,die wird sehr schnell sein.Ein Vergleich der unterschiedlichen Konstruktionen drängt sich da auf.
Also auf dem Foto wirkt das als ob die Leitkantenlänge irgendwas un die 80 cm ist. Wenn man mal von den roten Ziegelsteinen als Referenz ausgeht (die haben normal 228 mm in der Länge).
Entsprechend könnte die Spannweite um die 130-140 cm sein.
Leg doch einfach mal einen Zollstock dran und messe es aus. Ist wesentlich einfacher und die Spekulationen resp. Faktorenrechnungen sind dann unnötig.
Wenn du mir mitteilen könntest was dich Verwirrt könnte ich das vielleicht aufklären.
Fusion 140 und davor die bisher kleinste Schantalle - offizieller Name folgt noch - aber ich nenne sie mal Dat Micro (83 cm Spannweite)
Was mich und wohl auch MOLLI so verwirrt hier ist Dein Post noch im Schantallen Thread:
ZitatAlles anzeigenSag Bescheid, wäre interessant wie groß der Unterschied zum L.D. Mini
Ist.Gibt ja noch kleinere, wobei beim Long Dart in M=1:5 nach unten als Einzel Drachen Schluß sein wird.
Die kleine Schwester in1:5 wird von den anderen einfach mitgezogen ,
habe ich 1995 auch zu schwer gebaut.Sollten ja eigentlich nur zur
Dekoration dienen.
Wünsche allen schöne Ostertage
Grüße,Udo
Die kleinste der Schantallen ist die "Dat Ganz Kleine Schantällschen (DGKS)" hat 83 cm Spannweite und Leitkantenlänge von 47 cm.
Wenn ich das richtig verstanden habe willst Du dann also einen 135 cm Spannweiten nach Günter Wolsing Kite (den "L.D. Mini") mit der Dat Ganz Kleine Schantällschen (DGKS) (83 cm Spannweite) vergleichen.
ODER ist der "L.D. Mini" doch noch kleiner? Bei Faktor 5 wäre man dann bei also auch irgendwas um die 54 cm Spannweite?
Der Vergleich den Du im Auge hast bezieht sich dann nehme ich und wohl auch MOLLI und Nasenbaer0815 an auf die Geschwindigkeit der beiden Flügel. Wenn man allerdings von der Spannweite ausgeht müsste man die "Das Kleine Schantalle to go" mit 130 cm Spannweite gehen.
Oder ging es einfach um die Skalierbarkeit?
Ist nicht böse gemeint, aber Ich blick nimmer durch. Sorry...