
Six Winged Cody
-
-
-
Ok, jetztRaff, wußte grade nicht, bei welcher Baustelle du warst :H:
-
-
jetzt blicke ich es auch. An dieser Stelle hatte ich auch vor die beiden Segel fest zu verbinden.... ich hatte zwar eine Gurtbandlasche angedacht... aber die Saumbandlösung geht auch und sieht sicherlich auch etwas eleganter aus.
@ Mikeno
hast Du eben mal den passenden Link da?
-
Zitat
hast Du eben mal den passenden Link da?
Da ich meine Linkliste und sonstige Informationen nicht hier im Büro habe, dauert das mindestens bis heute Abend.
-
Uwe, ich versuche es mal mit einer Erklärunt:
Wenn du mit einem Saumapparat nähst ist es sehr einfach. Du fängst an einer Stelle des Segels an und nähst die Kante sauber durch. Am Ende der Segelkante stopst du jetz nicht sondern nähst einfach ca. 5 - 6 cm weiter, nur das Saumband. Das ergibt jetzt einen schönen, ca. 6 mm breiten "Wurmfortsatz". Je nach gewünschter Länge schneidest du ab und nähst das Schnittende so auf die Segelkante, dass eine Schlaufe entsteht.
Boah, hoffentlich war das verständlich genug.
,
-
Ich glaub mal das sogar ich das jetzt verstanden hab ....
-
Na dann war es wohl gut
-
@ Mikeno
ZitatDa ich meine Linkliste und sonstige Informationen nicht hier im Büro habe, dauert das mindestens bis heute Abend
Ich schau dann mal in die Linkliste von siroma .... dort wird doch die geniale Linkliste von StegMich weiter geführt und gepflegt.
Obwohl das nun noch rein von allgemeinem Interesse für mich ist, denn nach Deiner letzten Erläuterung habe ich es auch verstanden....und das will was heißen !!! :H: -
[Protzumodus an]
Ich muss halt ab und zu komplizierte Vorgängen meinen doofen Kunden erklären und lasse dabei auch mal den gelernten Oberlehrer raushängen
[Protzmodus aus]
-
Zitat
Original von Mikeno
[Protzumodus an]Ich muss halt ab und zu komplizierte Vorgängen meinen doofen Kunden erklären und lasse dabei auch mal den gelernten Oberlehrer raushängen
[Protzmodus aus]
:worship: :worship: :worship: :worship:
Das nächste mal beauftrage ich Dich gleich zu beginn, da hätte ich mir das Fingerwundschreiben sparen können
-
@Mikeno
na schönen Dank auch...... und wir waren jetzt Deine Doooofen Kunden ........... toll das !!!
-
Mikeno .... der mit den DAU's kämpft .... :-O
-
Uwe, ernn du dich als "Kunde" von mir siehst ist das gefährlich, da stelle ich nämlich Rechnungen aus.
Ausserdem äußere ich mich gegenüber Kunden nieeeeeeemals in solc despektierlicher Art und Weise, höchsten Freunden gegenüber. Denen stelle ich auch keine Rechnung -
So Leute ich hab mich gestern Abend mal an die Komplettierung des ersten großen Tragsegels (Paneel 1) gemacht.
Die Dacron-Auflagen an den Kreuzungspunkten der Stäbe (Segellatte-Tragstab) kommen ja von Hinten auf das Segel (weil ja der Tragstab hinter dem Tuch läuft und das Durchscheuern des Tuches am Kreuzungspunkt verhindert werden soll.
Nun muß ich sagen...... wenn das vernäht ist sieht es von der "schönen Seite" also vorn..... richtig schön Sch... aus.
Ich überlege, ob ich von vorn noch in der gleichen Größe eine Lage schwarzes Tuch (Chikara; Ikarex, Schikarex, was auch immer..) drauflege ..... oder diese Verstärkungen einfach kleiner mache, das sie genau unter den Stabtaschen verschwinden.
Ansonsten kann ich jetzt schon sagen, das ich die Segellatten auch über Splittkappen abspannen werden und nicht in geschlossenen Stabtaschen einbauen werde !!!!
so long
-
Wieso sieht es sch... aus? Hast Du ein helles Tuch genommen und es scheint jetzt alles durch? Oder der Nähte wegen?
Ich hab überlegt diese Verstärkungen aus Mylar zu machen, sieht man nicht und ist hinsichtlich Scheuerschutz perfekt.
Gruß
Bertram
-
-
auch wenn Du mit blauem Garn nähst?
-