Buggy für 2m Mann ??

    Hi Leute !


    Gibts gescheite Buggys für Leute die so ungefähr 200cm groß sind ? Hab jetzt mal nen Peter Lynn Buggy gefahren und der war mir viel zu klein. Gibt es andere Hersteller die solche großen Buggys "relativ" günstig produzieren ??


    Grüße
    Manuel

    jep die viper jungs bauen dir den buggy auf den leib, da drückt dann nix mehr ;) ich hab selber den SL und bin 1,85 und sehgr zufrieden :D

    @ Matthias


    nichts für ungut, aber kennst du beide Buggys genau? Wenn du gesagt hättest, du findest den Viper besser....... aber "noch besser" soll heißen der Viper ist noch besser?


    Ja ne ist klar......der hat noch nicht mal Löcher im Sitz und die Verarbeitung ist mal voll fürn Arsch. Außerdem ist er erheblich leichter und kommt im Leben nicht an den Booster ran.


    Schon mal mit nem Booster ne Powerhalse gefahren? ........ Hätte mich auch gewundert!


    Und wie viele Masterfahrer kennst du die einen Legera fahren? Ich keinen. :L


    Und wenn ein Buggy noch besser wie der Booster ist, dann reden wir vom XXRacer ! :H: :H: :H:

    Zitat

    Ja ne ist klar......der hat noch nicht mal Löcher im Sitz und die Verarbeitung ist mal voll fürn Arsch.


    Also bei aller Liebe.
    Der BX mag besser verarbeitet sein, daß will ich nicht beurteilen, aber das die Verarbeitung von Viper für n Arsch ist, das kann man so wirklich nicht stehen lassen.
    Alles was ich bisher von Viper gesehen habe,ob Evo oder Legera war von der Verarbeitung, mehr als in Ordnung.
    - Editiert von Torsten am 24.10.2005, 21:56 -

    @Esox


    Vielen Dank für deinen überaus konstruktiven, sehr hilfreichen Beitrag, weiter so :R:


    Aber es gibt ja zum Glück noch User, die schon jeden der 3 genannten Buggys gefahren sind, auch im Renneinsatz.


    Gruss


    Oliver

    Meinen ersten Buggy einen Peter Lynn, danch einen V-Max und meinen jetzigen Buggy, einen SL Fully (fahre ich seit 2 Jahren), dazwischen bin ich von Freunden und Bekannten diverse andere Buggy´s gefahren, also an Erfahrung mangelt es mir nicht.


    Zum Thema Qualität....wenn ein Qualitätsmerkmal für Dich ein Loch im Sitz ist, sage ich: wenn ich mal pullern muß, halte ich an, gegen Spritzwasser hilft ein Maurerkübel und wenn es regnet drehe ich den Buggy um. ;)


    Aber Spaß bei Seite die Qualität des Booster´s ist wiklich gut aber besser .... na ja?


    Die Frage mit der Powerhalse......da kann ich sagen mehrfach und Masterfahrer machen gleich den Sprung zum EVO.


    Zum XXRacer sage ich, tolle Verarbeitung aber im SL oder EVO sitzt man tiefer und ich muß keine Gewichte einhängen, ich bin den auf Fanö nur 10 Minuten gefahren. :-/

    Gruß Matthias

    Ja, ist schon richtig. Die Verarbeitung ist schon soweit ok. Nur das Löcher fehlen ist fürn Arsch. Im wahrsten sinne des Wortes. Und die Schweissnähte sehen auch eher naja aus. Aber beim Virus beschwert sich ja auch keiner. ;)



    Und das Booster oder XX besser verarbeitet sind wird wohl niemand bezweifeln. Und gefahren bin ich schon alle. Und vom Evo war auch nicht die Rede.


    Und gerade im Renneinsatz steht der Legera den genannten wohl eher hinterher. Warum steigen den so viele auf den XX um? Nicht nur wegen seiner Gewichte. Ich kenne auf jeden Fall mehr Leute die den Legera hatten und Ihn sich nicht nochmal holen würde. ;)


    Aber soll doch jeder fahren was er will.

    @ Matthias


    es lässt das Wasser raus und zeigt, was der Hersteller von Detailtreue hällt, bzw. nicht hällt.


    Aber jeder hat halt einen anderen Anspruch. ;) Und ich drehe meinen Buggy bei Regen nicht um. Und nach einer prielreichen Fahrt, sitze ich auch nicht 5 cm tief im Wasser. :-O



    Aber wer drauf steht.


    Eigentlich sollten wir jetzt auch nicht drauf rumreiten, was der beste Buggy ist. Ich hatte mich nur etwas am besser hochgezogen.


    Ich bin mit meinem Booster zufrieden und fertig. So denkt wohl jeder über seinen Buggy und das ist auch gut so.


    Man sieht sich am Strand. 8-)

    Hi



    Ich kenne keinen einzigen SL-Fahrer der auf den XX-Racer umgestiegen ist, ausser Kim Olé und der war mit seinem SL rundum zufrieden, wollte halt mal was neues (was verständlich ist nach 3 Jahren SL in der Masterclass).


    Es gibt in Deutschland genau 5 X-Racer Fahrer:


    Björn (vorher Libre)
    Bonsai (Vorher Libre)
    Fabian Ebbers (vorher Libre)
    Kim (Vorher SL)
    Jürgen Haesen (vorher Libre)


    Also redet hier bitte nicht von XX-Racer Invasion und das jeder darauf umsteigen würde.


    Gruss


    Oliver (der selber auch Viper und XX-racer fährt und mit beiden super zufrieden ist)
    - Editiert von Oliver Büchi am 25.10.2005, 09:46 -

    so um nochmal was zur qualität der schweißnähte zu sagen.es geht hier doch nur um die optik von qualität kann ja wohl kaum einer reden, habt ihr die verschiedenen schweißnähte mit ultraschall durchleuchtet oder was? man ey, beim booster und beim xracer sind die dinger numal abgeflext und beim xracer nochmal glasstrhlgeperlt. es geht doch nur darum das man die nächte nicht merh sieht oder hab ich das falsch verstanden? ich habe noch nicht einen viper kaputt gehen sehn nicht an der schweißnaht oder sonstwo im normalen renneinsatz. das ganze mit der qualität der schweißnähte is der größte quatsch den es gibt. die tun sich alle nix, nur das booster und xracer die nähte (wie ich meine zu lasten der stabilität) schön glattflexen. sowas schwächt eine naht immer, auch ne gute und ich möchte damit nicht sagen das dein booster demnächst auseinanderfällt.


    die viperjungs machen das halt aus stabilitätsgründen nicht, dann lasst sie doch in hergottsnamen, die haben sich schon jahre im geschäft behauptet und nur weil eiin paar leute nach etlichen jahren auf viper oder libre mal was neues wollen heißt das noch lange nicht das das auch besser ist. diese buggys spielen alle in der selben klasse und es ist echt nur noch ne geschmackssache und ne frage der persönlichen vorliebe was den fahstil angeht was man sich da kauft.


    aber diese vipermiesmacherei ist völlig unangebracht und wird dem produkt nicht gerecht. diskutiert von mir aus weiter über loch im sitz oder nich, ich hatte noch nie (auch bei fetten prildurchfahrten nicht) 5cm wasser im sitz stehen, und wenns regnet dann würd ich sogar meinen buggy mit loch im sitz umdrehen, ich will mich nämlich auch nich in den scheiß nassen stoff meines sitzes mit loch plumpsen lassen.


    achja und nochwas:
    ein viper der nich quietscht ist kein viper. :-O


    in diesem sinne

    Zitat

    Original von Kitefreak
    Naja sonderlich schwer bin ich nicht, halt nur groß, der Buggy wäre schon was, nur der is soooo teuer.... :(


    Ich wage jetzt mal eine BOT-Aussage: vom Preis/Leistungs-Verhältnis halte ich den Elliot-Virus für den besten Buggy, der auch Deiner Körpergröße gerecht werden wird! :-O Ich unterstelle dabei mal, dass Du ausser dem Lynn-Buggy noch keinen anderen genutzt hast und auch nicht direkt mit Sandstrahlgeperltenflexomatgelochtemschweissnahtsitz in die Masterclass einsteigen möchtest? Dann nutze einfach mal die Gelegenheit zum probesitzen bei einem Buggyhändler Deines Vertrauens oder zum probefahren bei einem Buggybesitzer, der Dir vertraut. :)


    Jetzt kann es wieder OT weitergehen!


    Gruß
    vom
    Bodo

    jep für rel. kleines geld ist der virus optimal und ist genausogut verarbeitet wie die andern auch, nur mit der deichsel könnte es eng werden, aber da kannste ja auch ma direkt bei elliot nachfragen ob die da nich was für dich deichseln können ;) wenns wirklich zu kurz sein sollte

    Hi,


    zunächst einmal zur Eingangsfrage ;) Also ein V-Max XL würde ich nach den bisherigen
    Beschreibungen (...Manuel ist halt nur lang) nicht nauswählen, denn dieser ist eben auch
    schon recht breit. Beim Fahren kommt nicht unbedingt ein gutes Gefühl auf, wenn man im Sitz
    ständig hin und her rutscht, und viel Platz hat. Was die Breite, sprich Abstand zwischen den
    Seitenrohren, angeht ist es am Bestem mal Probe zu sitzen und die Größe als Referenz wählen.
    eine längere Deichsel ist meist kein Problem. Und dies trifft auf die meisten Hersteller zu :)


    Was den Booster betrifft unterliegt Gigia leider einem Irrtum. Die Schweißnähte sind, z.B. an
    der Deichsel nicht weggeflext. Im Großen und ganzen tun sich alle "high end" Buggy nix, und
    unterliegen meist der persönlichen Vorliebe. Schwachpunkte im Detail, wie Löcher, Nähte etc.
    findet man an jedem Buggy. Solange man sie denn finden will 8-)


    Letzlich ist es doch wichtig, dass man sich im eigenen Buggy wohl und sicher fühlt.
    Und Powerhalsen werden zum Glück immer noch vom Piloten ausgeführt ;););)



    Greeez,
    Graphis

    Zitat

    Original von Graphis
    Was den Booster betrifft unterliegt Gigia leider einem Irrtum. Die Schweißnähte sind, z.B. an
    der Deichsel nicht weggeflext.


    mag sein, die boosters die ich schon gesehen hab hatten allesammt völlig eben deichseln, ich weiß nich mehr wieviele das waren. es sieht auch nunmal edler aus, mir is sowas egal, ich will mit dem ding fahren nich das ding ankucken ;)


    bei dem thema v-max XL muss ich dir zustimmen der sitz is arg breit und man fühlt sich nich grade wohl. ich hab zwar nur mal drin gesessen aber ich hoffe ihr sprecht mir diesen erfahrungs wert nicht ab nach dem motto "du musst ja auch mindestens einmal um die welt damit gefahren sein um das beurteilen zu können" ;)