Buggy + Kite Fragen

  • Hallo,


    ich will mit einen Freund anfangen Buggy zu fahren. Wir wohnen in Bremerhaven und da bietet es sich schon etwas mehr
    an, am Strand fahren zu können, als auf den Festland :)


    Was ist eine Lizenz?
    Was ist SPO?
    Brauche ich für Buggy fahren unbedingt eine Linzenz? Oder sogar Führerschein?
    Wo darf man überall fahren? (Wiesen, Strand, Watt) Darf man es überhaupt ohne Lizenz/ Führerschein?
    Was muss ich noch alles besitzen, um einen Buggy fahren zu dürfen? (Papiere, Lizenzen, Haftpflichtversicherung usw)
    bzw was brauche ich noch ausser die Stantdartsachen wie Buggy und Kite
    Muss ich noch mehr sachen beachten?


    Wo kann man ungestört fahren? (Dänemark/ Holland usw.)


    Wie ihr sieht, habe ich viele Fragen und sicherlich kommen noch einige hinzu, wenn ich postet oder mir noch etwas einfällt ;)


    mfg
    Linus

  • Hi Linus,


    ich bin zwar kein Buggyfahrer aber ein paar Dinge kann ich Dir veraten.


    Zitat

    Was ist eine Lizenz?


    Bei der GPA (Infos findest Du hier www.gpa.de ) kann man eine Lizenz erwerben, muss man aber nicht. Man kann auch ohne fahren.

    Zitat

    Was ist eine SPO


    Ist die Abkürzung für Sankt Peter Ording. Am Strand dort ist der einzige Platz wo man "offizielle" nur mit GPA Lizenz Buggy fahren darf.


    Zitat

    Oder sogar Führerschein?


    Nö braucht man alles nicht.


    Du solltest darauf achten nicht in Natruschutzgebieten zu fahren, das gibt ärger und eine Haftpflichtversicherung die Schäden beim Buggyfahren mit einschließt ist sinnvoll. Die ist mit dabei wenn man bei der GPA Mitglied wird, glaube ich zumindest.


    Viele Buggys wirst Du in Ouddorp (NL), Les Hemmes (FR), Römö (DK), Fanö (DK) oder eben SPO (GER) finden.


    Noch ein Linktipp: http://www.alienbuggy.com/


    Einfach mal die Foren durchstöbern und fleißig die Suchfunktion bedienen.


    Gruß Georg

    [hr]
    Kitelandboarder wissen warum Vögel singen.

  • Hi Linus,


    Was ist eine Lizenz?
    Eine Lizenz ist eine Art Führerschein zum Buggyfahren, welche von der GPA
    Ausgegeben wird. Diese erhält man nach einer bestandenen theoretischen und praktischen Prüfung. Es werden hierzu noch ein Passbild sowie einen gültigen Versicherungsnachweis einer Haftpflichtversicherung, die das Buggyfahren mit
    einschließt benötigt. Um eine Lizenz zu erhalten muss man ferner der GPA
    beitreten. Die Lizenz ist nur so lange gültig, solange man auch Mitglied in der
    GPA ist.


    Was ist SPO?
    SPO ist das umgangssprachliche Kürzel für Sankt-Peter Ording an der schleswig
    Holsteinischen Nordseeküste. Dort ist das Buggyfahren, an einem Strandabschnitt,
    für Besitzer einer Lizenz erlaubt. Der Buggy muss hierzu an den Seiten und hinten
    mit schildern versehen sein, auf dem die Lizenznummer steht. Ferner besteht zum
    fahren eine Helmpflicht. Auf dem Gelände muss man aber Rücksicht auf andere
    Strandgäste (spaziergänger etc) sowie auf Strandsegler, die dies Gelände ebenfalls nutzen, nehmen.


    Brauche ich für Buggy fahren unbedingt eine Linzenz? Oder sogar Führerschein?
    Für SPO ist eine Lizenz Grundvoraussetzung, ebenso für die Teilnahme an
    Offiziellen Rennen der GPA. Auf andern Gebieten besteht,aktuell, zur Zeit keine Lizenzpflicht.


    Wo darf man überall fahren? (Wiesen, Strand, Watt) Darf man es überhaupt ohne Lizenz/ Führerschein? / Wo kann man ungestört fahren? (Dänemark/ Holland usw.)
    Grundsätzlich sollte man sich vorher erkundigen ob man am beabsichtigten
    Revier Buggyfahren darf. Das deutsche Wattenmeer ist Nationalpark und hier
    Gelten besonders strenge Vorschriften. Auf Römö gibt es im Süden ein Areal
    auf dem man Buggyfahren kann, aber auch hier gibt es eine Helmpflicht sowie
    der besitz einer gültigen Hftpflichtversicherung. Ansonsten gibt es noch weitere
    Spots in Dänemark, Holland, Frankreich etc.


    Was muss ich noch alles besitzen, um einen Buggy fahren zu dürfen? (Papiere, Lizenzen, Haftpflichtversicherung usw)
    Einen Helm, Buggy, Schirme, Handels, leinen, Schaufel, Bodenanker, Sonnenbrille, festes Schuhzeug...



    Greeez,
    Graphis

  • Hallo.


    Danke für die schnellen antworten.
    Wie gesagt, habe ich nun weitre fragen :)


    Also wie ich es lese brauche ich keine Linzenz oder etwas anderes!?


    Wo fragt man nach, ob man Kite Buggy fahren darf oder nicht?
    Weiß jemand, ob man in Cuxhaven fahren darf?


    Was kostet mich die Haftpflichtversicherung extra?


    Was ist damit gemeint?


    Zitat

    Das deutsche Wattenmeer ist Nationalpark und hier
    Gelten besonders strenge Vorschriften


    In welchen Ländern brauche ich noch Linzenzen? (mein Freund und ich wollen ja einfach mal so losfahren nach Dänemark und dort mit den Buggy fahren)


    Gibt es irgentwo eine art "liste" wo das fahre erlaubt ist und wo nicht.

  • Hi,


    arbeite Dich mal durchhttp://www.gpa-kitesailing.de durch und benutze mal die Suchfunktion in den Forenhttp://www.alienbuggy.com undhttp://www.buggy-community.de.


    Dort findest Du die vielen Infos zum Buggyfahren gut aufbereitet, Du hast noch eine Menge zu lesen vor Dir.


    Erkundige Dich ob an den aufgesuchten Plätzen das Buggyfahren geregelt ist, wenn es nicht verboten ist schalte Dein Gehirn ein und suche Dir ein abseits gelegenes Plätzchen und fahre dort so dass Du niemanden belästigst ... dann schauen die Leute gern zu ... wenn Du allerdings direkt vor der Strandzufahrt fährst und die Matte über die Leute schwenkst wird man davon nicht begeistert sein.

  • Hi Linus,


    es ist schon alles geschrieben worden was wichtig ist ... weiters kann ich auch nicht hinzufügen .. ich wohne tief im Süden ... 1000km von der See weg .. also schon fast ein Norditaliener ..


    Die angegebene Linktips sind gut .. wie Andi geschrieben hat arbeite dich mal durch .. GPA .. hilft bestimmt!

  • @ Kitemaster
    Speedy geht. Eigentlich ein zu empfehlender Einsteigerschirm. Aber nicht rtf wie z.B. die Beamer. Ebenfalls ein guter Einsteigerschirm und direkt mit allem erforderlichen Zubehör. Aber nur eine Größe wird wohl nicht reichen. Ich denke für Dich gelten erst auch einmal oben beschriebene Links.

  • Hallo,
    ich suche einen Intermedia Kite zum Buggyfahren, aber ich weiß
    nicht welchen ich nehmen soll, kann mir jemand Helfen?


    Gruß Andre B. :)

  • Ich wiege so ca. 60 kg und ich wollte mit den Kite nach Movie World auf den Parkplätzen und in den Ferien auch mal an die Nordsee. Ein Buggy habe ich leider noch nicht, aber ich hole mir wahrscheinlich ein Virus oder so etwas in der Art.

  • Virus ist sicher ne gute Wahl. Also scheinst Du auf Qualität zum guten Preis Wert zu legen. Intermediates in der Klasse sind u.a. Libre Viper (bisschen zickig aber nett), U-Turn Oxigen (lammfromme Power, teuer), HQ Crossfire (zieht mächtig, ready to fly) . . .
    aber zum Anfang aufm Movie World Parkplatz würd ich kein Intermediate nehmen. Da gehts eher in Richtung Beamer, Speedy, Fury. . . Genug Dampf zum fahren, aber auch noch bei Böen zu beherrschen!

  • Gerade im Binnenland würde ich nem Einsteiger keinen Intermediate empfehlen. Die Böen gerade am MovieWorld-Parkplatz sind schon ziemlich heftig. Ne Oxi wäre (für jemand unerfahrenes) Mord.


    @Kitemaster:
    Komm doch einfach übernächstes WE nach Heiligenhaus. Da stehn wir / die GPA und haben Demo-Material, Buggys und gute Ratschläge dabei.
    (nähere Infos hier)
    - Editiert von -kwetty- am 31.08.2005, 14:29 -

    Stürmische Grüße,
    Stefan Kwetkat (G359)

  • Zitat

    Ne Oxi wäre (für jemand unerfahrenes) Mord.


    Na na na. Hört sich ja böse an. Unter den Intermediates der gutmütigste. Aber Anfänger sollten sowieso nicht in dieser Klasse anfangen.


    Zitat

    Gerade im Binnenland würde ich nem Einsteiger keinen Intermediate empfehlen


    wie schon weiter oben beschrieben, Aber man kanns nicht oft genug sagen.