Segelhälften zusammennähen

    Ich finds geil was hier inzwischen zusammen getragen worden ist. Sehr hilfreiche Informationen. Hätte ich diese vorher, hätte ich die geschlossene Kappnaht gewählt, da ich keine Verstärkung im Spine bereich haben will. So wird es nun die offene Kappnaht.

    So nen leichter Schlag auf den Kopf erhöht doch das Denkvermögen.


    Kleine Drachentasche: Hugo Freistil
    DAWN
    DUKE
    DUKE Arrow
    Revolution 1.5 B-Serie

    Ich möchte nochmal diesen Post für mein Verständnis aufgreifen. Könnte ich diese geschlossene Kappnaht erstellen, wenn ich 7 mm Nahtzugabe habe, indem ich bei beiden Segelhälften die Nahtzugabe umfalze, dann mit DS-Tape verklebe und dann 2 mal einen Geradstich setze?

    So nen leichter Schlag auf den Kopf erhöht doch das Denkvermögen.


    Kleine Drachentasche: Hugo Freistil
    DAWN
    DUKE
    DUKE Arrow
    Revolution 1.5 B-Serie

    wenn du die ganze Nahtzugabe faltest wird der Kiel um die halbe Nahtzugabe zu schmal, nicht?
    Die Nahtzugabe der Panele beginnt ja an der Mittellinie und nicht an der Faltkante deiner Skizze

    Versteh ich nicht Huyara :)


    Normalerweise könnte ich auch einfach beide Hälften überlappen und dann eine Segelmachernaht setzen. Aber ich will kein Mylar oder so im Kielbereich haben.

    So nen leichter Schlag auf den Kopf erhöht doch das Denkvermögen.


    Kleine Drachentasche: Hugo Freistil
    DAWN
    DUKE
    DUKE Arrow
    Revolution 1.5 B-Serie

    Für eine Segelmachernaht hast du üblicherweise eine Nahtzugabe von je 3,5mm pro Seite. Mach dir mal Probestücke von allen Optionen. Dann wird dir deutlich was gemeint ist.

    Versteh ich nicht Huyara :)

    Vielleicht habe ich dich auch nur falsch verstanden.
    Nach deiner Beschreibung würde die Nahtzugabe nicht bei grün sondern bei rot (an der Faltstelle) beginnen.
    Dadurch würde der Kiel schmaler werden. Wie schon empfohlen mach einfach ein Testlauf.


    Vielleicht versteh ich auch gerade nur Bahnhof. 3,5 mm Segelmachernaht? Übrigens geht es um ein Magnet Segel und wenn ich das richtig verstehe, habe ich 7 mm Überlappungen für die Nähte. Im Plan steht, dass in der Mitte schon die Nahtzugabe enthalten ist. Diese ist jedoch nicht in der Zeichnung. Also muss ich doch da auch 7 mm zurück rechnen oder nicht? Sprich mit 7 mm überlappen. Bitte so, dass es ein Anfänger versteht :)

    So nen leichter Schlag auf den Kopf erhöht doch das Denkvermögen.


    Kleine Drachentasche: Hugo Freistil
    DAWN
    DUKE
    DUKE Arrow
    Revolution 1.5 B-Serie

    Auf der Seite zum Bauplan (http://www.kareloh.com/kite-plans/magnet-kite/magnet-plan/) steht gleich zu Anfang, dass der Plan 6mm Nahtzugabe verwendet. Der Plan enthält, demnach in Bezug auf die Mittelnaht schon eine 3mm Zugabe. Die wahre Mittellinie ist also 3mm weiter innen (und nicht im Plan eingezeichnet). Wenn du nun irgendeine andere Mittelnahttechnik verwendest, dann musst du von dieser 3mm weiter innen liegenden Linie ausgehend deine Zugabe machen.


    Der Originalplan ist so angelegt, dass man alles exakt zuschneidet. Dann 6mm DS-Tape auf die Kanten setzt, alles zusammenklebt und das war es dann. Unseren ersten Magnet haben wir auch genau so gebaut, um möglichst genau das Ergebnis zu erhalten, welches der Autor beschreibt.

    Ok, sprich, wenn ich mit 7 mm arbeite, dann klebe ich einfach mit einer breite von 7 mm beide Hälften überlappt mit DS Tape zusammen und mache darauf eine Segelmachernaht. Meine mitte ist dann bei 3,5 mm. Aber dann verstehe ich jetzt Huayra. Denn dann kann ich gar keine andere Naht machen, weil mein Kiel kleiner wird.

    So nen leichter Schlag auf den Kopf erhöht doch das Denkvermögen.


    Kleine Drachentasche: Hugo Freistil
    DAWN
    DUKE
    DUKE Arrow
    Revolution 1.5 B-Serie

    Einmal editiert, zuletzt von Dotmatrix ()

    Ok, sprich, wenn ich mit 7 mm arbeite,

    Vorsicht! Wenn du überall im Magnet-Plan mit 7mm arbeitest, hast du du dann alle Panele an den Nähten um 0,5 mm erweitert?


    (Ich habe das tatsächlich gemacht, habe mir aber auch einen eigenen Plan mit eigenem Layout gezeichnet.)

    Ich sag mal so, ich mach nen Custom und habe überall 7 mm. Aufjedenfall passt soweit alles gut zusammen. Leider habe ich kein Mylar geplant also werde ich wohl eine Segelmachernaht ohne machen oder ich verstärke mit Dacron in der Mitte.

    So nen leichter Schlag auf den Kopf erhöht doch das Denkvermögen.


    Kleine Drachentasche: Hugo Freistil
    DAWN
    DUKE
    DUKE Arrow
    Revolution 1.5 B-Serie

    Hast recht, das ist dein erster Eigenbau. Da sind solche leicht übertriebenen Ansprüche wie Thorsten und ich sie manchmal haben, nicht immer angebracht. Wirst schon sehen, wenn der erstmal in der Luft ist, sind Diskussionen um 0,5mm zwar gut gemeint gewesen, aber nicht entscheidend für das Erfolgserlebnis eines Eigenbaus. Lass uns weiterhin teilhaben an deinem Projekt :thumbup:

    Ja das Teil wird schon fliegen, darüber mache ich mir keine Gedanken aber ich bin halt pingelig und möchte es so perfekt wie möglich haben. Ich will gar nicht erwähnen wieviel Std. ich damit verbracht habe ein Custom mit Custom Segelteilen zu erstellen. Aber es passt auf den Originalplan nun alles drauf. Es geht mir auch um das Verständnis im allgemeinen, da ich noch Nähanfänger bin. Schade ist halt nur, dass ich nun keine Kappnaht in der Mitte machen kann, weil nicht eingeplant. Oder ich mach es wie ich will und falze einfach bei beiden Segeln 7 mm um, verklebe es und mache meine Kappnaht :) Mir geht es auch nicht um jeden Millimeter, da für mich nicht entscheidend ist, dass er wie ein Magnet fliegt. Den hab ich ja schon :) Ich bin aber wie immer über jede Hilfe sehr dankbar.

    So nen leichter Schlag auf den Kopf erhöht doch das Denkvermögen.


    Kleine Drachentasche: Hugo Freistil
    DAWN
    DUKE
    DUKE Arrow
    Revolution 1.5 B-Serie

    Wenn ich sonst bei beiden Segelhälften 7 mm umfalze, dann diese ineinander lege um so eine Kappnaht erstelle und dann 2 Geradestiche setzte, dann hätte ich in der Mitte der Kappnaht doch auch die Segelmitte wenn da der Kiel läuft oder nicht? :)

    So nen leichter Schlag auf den Kopf erhöht doch das Denkvermögen.


    Kleine Drachentasche: Hugo Freistil
    DAWN
    DUKE
    DUKE Arrow
    Revolution 1.5 B-Serie

    Wenn du jetzt anstatt einer Segelmachernaht eine Kappnaht eingesetzt, wird dein Segel kleiner, was zu Folge haben kann, dass die Stabmaße nachher nicht mehr passen und dafür wäre mir persönlich der Spaß, gerade beim Magnet, zu teuer!
    Hol dir doch einfach nen Streifen 40g Mylar,
    kleben es als Verstärkung hinter die Kielnaht,
    vernähe alles und dann hast du Ruhe.

    Noch eine Frage zur Kappnaht. Nehmen wir mal an, ich arbeite mit einem open source plan und möchte eine Kappnaht einplanen. Wie gehe ich dabei am besten vor? Muss ich dazu im Plan in der Mitte einfach horizontal den Plan verlängern? Auch am Tail? Oder muss es dort weiter spitz zu laufen? Ich hoffe ihr versteht wie ich das meine :)

    So nen leichter Schlag auf den Kopf erhöht doch das Denkvermögen.


    Kleine Drachentasche: Hugo Freistil
    DAWN
    DUKE
    DUKE Arrow
    Revolution 1.5 B-Serie

    Einfach gerade die Zugabe machen.
    Beim Umklappen merkst Du dann, das am spitz laufenden Kiel etwas übersteht.
    Den Überstand kannst Du dann einfach weg schneiden.


    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Powergrips, Leinensets und vieles mehr
    POWERGRIPS wieder in 25 und 30mm Durchmesser erhältlich ~~~ NEU: SPEEDGRIPS in 20mm Durchmesser