Level Two und Backspin

    Hallo,


    habe mal eine Frage:
    Der Level Two soll ja wohl keinen Backspin können. Ich auch nicht, deswegen paßt der Drache zu mir, so meine Meinung bisher. Langsam würde ich das doch aber gerne versuchen.


    Kann mir jemand genau sagen,
    1.) ob er es wirklich nicht kann,
    2.) ob man ihn so einstellen kann, daß er es kann,
    3.) kann man ihn so einstellen, daß er nicht fliegt wie zwei alte autoreifen, das war bisher immer irgendwie das problem an den verstellversuchen.


    Vielleicht möchte doch jemand noch kurz drüber paraphrasieren, WORAN es eigentlich liegt, daß das Dingens das nicht kann. Ist doch sonst so ein wunderschöner und günstiger Drachen..


    mfg


    axel

    Hi,


    Zitat

    1.) ob er es wirklich nicht kann,

    Er kann ihn!


    Zitat

    2.) ob man ihn so einstellen kann, daß er es kann,

    Die äußeren Standoffs ein Stück in Richtung Kreuzverbinder verschieben


    Zitat

    kann man ihn so einstellen, daß er nicht fliegt wie zwei alte autoreifen, das war bisher immer irgendwie das problem an den verstellversuchen.

    Versteh' ich nicht. Wenn ein L2 fliegt wie alte Autoreifen, dann flieg' ich ab sofort nur noch Autoreifen :-O , bitte die Frage etwas prazisieren.


    Gruß
    Norbert

    Viele Grüße vom Niederrhein
    Nobby

    Damit hab ich mich auch schon auseinandergesetzt. Die Standoffs müssen ERHEBLICH nach innen verstellt werden, besonders die äußeren. Dann backspinnt dat Ding wie Sau. Aber ich find seine herausragende Eigenschaft zu Flic Flacen vorwärts wie rückwärts geht zu sehr verloren. Seitdem ich meine Mäxchen fliege kommt dat Ding eh nicht mehr viel anne Luft...


    Dee

    Hallo Dee,
    eigentlich werden nur die äußeren nach innen verstellt, und er verliert nicht an Präzision, gugst Du hier unter Tipps und Tricks. Dort findest Du Maße wo die Stand offs stehen sollen. Allerdings darfst Du deine Mäxe was die Präzision angeht nicht mit einem L2 vergleichen.

    Zitat

    Original von Nobby
    Versteh' ich nicht. Wenn ein L2 fliegt wie alte Autoreifen, dann flieg' ich ab sofort nur noch Autoreifen :-O , bitte die Frage etwas prazisieren.


    Nun gut. Nimmt man einen Seriendrachen besagter Marke und verändert ihn dergestalt, daß die äußeren Standoffpositionen an der Leitkante präzise den Vorgaben des Herrn Winter entsprechen, so gewinnt der Drache zwar hinsichtlich seiner Fähigkeit, einen sog. "Backspin" auszuführen, jedoch verliert er meines Erachtens nach an anderen, wesentlichen Flugeigenschaften. So lassen sich zum Beispiel "Pancake", "Fade" und "Backflip" nicht unerheblich komplizierter ausführen als vorher.


    Die Hinzuziehung fremder Meinungen bestätigte dies.


    Geht des so? :-O :D :-O

    Axel

    Zitat

    So lassen sich zum Beispiel "Pancake", "Fade" und "Backflip" nicht unerheblich komplizierter ausführen als vorher.


    Ich weiß zwar nicht was Du für einen L2 fliegst, aber ich habe noch nicht festgestellt, das sich die von Dir aufgeführten Tricks dadurch schwerer einleiten lassen. Bei mir funzt mit der Einstellung alles :H:
    Verrate mir doch mal seit wann Du Trick fliegst
    - Editiert von charlyschwarz am 17.09.2004, 00:09 -

    Auch ohne einen L2 zu besitzen, weiß ich, dass ein Verschieben der äußeren Standoffs die Präzision eindeutig verschlechtert.
    Wenn ich mir nun das Bild von Axel Winter anschaue, sieht man, dass außen ein langer Standoff sitzt, der deutlich (12cm) nach innen geschoben wurde. Entsprechend wird auch die Präzision geringer werden.


    Ich denke da nur an den Trick Tail, bei dem äußere längere Standoffs oder das Comeptition Tuning genau diesen Effekt hervorrufen sollen. Auch beim Elixir habe ich die äußeren Standoffs verschoben, um die Leichtwindeigenschaft zu verbessern oder den Backspin zu erleichtern. Das ganze steht auch auf der Homepage von Prism unter "Outer Standoffs".


    Gruß,
    Malte

    Die kürzeste Entfernung zwischen zwei Tricks: eine saubere Gerade!

    Zitat

    Geht des so?


    JA!! Aber weniger hätte auch gereicht ;)


    Ich persönlich finde auch, dass der L2 beim verschieben der Standoffs seinen Charakter etwas in Richtung quirlig ändert, die von Dir beschriebenen Tricks sind aber dennoch problemlos möglich, speziell der Backflip und die Lazy Sue gehen mir in dieser Einstellung viel leichter von der Hand. Ich fliege den L2 immer noch sehr gerne, jedoch im serienmäßigen Setup, ich pfeif auf den Backspin, dafür hab' ich andere Drachen, und freu' mich lieber über die Saugeilen "Oldschool-Tricks", wie zum Bleistifft den 540er.


    Kleiner Tipp: wenn Du mal die Gelegenheit hast, versuche mal den Merlin, ist von den Flugeigenschaften dem L2 ähnlich, macht aber die modernen Tricks problemlos.


    Gruß
    Norbert

    Viele Grüße vom Niederrhein
    Nobby

    Ich muß denn doch nochmal was dazu sagen. Durch die Standoffverschiebung wird der Backspin erst möglich. Auch der Mutex geht leichter von der Hand.
    Aber das was für mich den Drachen immer ausgezeichnet hat, wie die ganzen Flic Flacs (da gibts für mich keinen besseren) 540´s, bei den Cascaden verliert er nicht soviel, wird definitiv schlechter. Wie gesagt, ich flieg den eh kaum noch. Ich hab übrigens einen L2 limited Edition in grau-orange.


    Dee

    Danke nochmal.


    werde ich morgen gleich alles probieren. Einen Merlin habe ich auch noch, der L2 ist mir aber lieber. Ist übrigens in s/w -> auch limited :-O

    So jetzt noch ein letztes mal Butter bei die Fische. Ich war heute auf der Wiese und habe den L2 Sunrise an meine Leinen gehängt, und ich habe keinerlei Bestätigung derer die bestimmte Tricks und Moves durch das verändern der Stand Offs als schwieriger damit zu fliegen erachten, gefunden. Ganz im Gegenteil die Flic Flacs gehen super von der Hand, 540er, Axel Kaskaden, Backflip, Lazys , Wickeltricks und so weiter.
    Axel, wo ist die Schwierigkeit beim Pancake, oder meinst Du den Pancake to Fade, auch das ist Null Problemo.
    Der einzige Unterschied meines L2 zu der Serie ist die verlängerte obere Knotenleiter und 6gr. an der Nase zum wickeln. Habt ihr schon mal mit der Waage gespielt, und sie versucht sowohl auf Präzision als auch auf optimale Trickfähigkeit einzustellen? :H:

    Axel,
    als Tipp würde ich Dir empfehlen mal die Waage anders einzustellen, um selber fest zustellen in wie weit das den Drachen im Flugverhalten verändert, nur so wirst Du in der Lage sein Dir einen Drachen nach Deinen Bedürfnissen abzustimmen. Messe aber vorher den oberen und unteren Schenkel damit Du weißt wo die Grundeinstellung war. Wenn Du den Drachen dann für Dich abgestimmt hast, dann ist das deine optimale Grundeistellung!
    Das soll jetzt nicht Schullehrer mäßig klingen sondern ein wirklich ernst gemeinter Tipp sein.
    Die Schnur zum anfertigen der Knotenleiter ist Waageschnur, bekommst Du in jedem guten Drachenladen. Die Abstimmung der Waage nimmt am Drachen am besten selber vor.

    ähä... danke schon mal, axel, aber ... ähm... wie meinst du Waage verstellen? kürzen oder wie? oder wo?


    mit dem anderen hat der Backspin heute geklappt, ich hoffe, es war auch einer...
    oder? im Fade: linker flügel (von mir aus, also rechter vom drachen) runter, deshalb
    rechts gezupt und schnur locker gelassen an beiden seiten und schon hat er sich
    gedreht. sah zwar noch komisch aus, aber immerhin.


    der L2 hat es nicht gemacht, fliegt aber anders - zumindest der verstellte legt sich nicht mehr in den fade, wenn man ihn mit dem "pop up launch" starten will und dann gleich locker läßt. der spatet eher :)
    - Editiert von Axel am 18.09.2004, 23:13 -