richtige Schnurlänge

    Hi Leute, ich bins mal wieder mit ner Frage.
    Ich hab mir letztens neue Schnüre gekauft und stelle jetzt fest, das die sich extrem dehnen. Ist das jetzt gut oder schlecht ..eher schlecht nehme ich an. Aber wenn ich so bei den Drachenshops gucke haben die alle 100 verschiedene Arten und Längen und sowas.
    Da ich am meisten Trickflug fliege wollte ich mich jetzt mal erkundigen was denn die richtige Länge, Stärke usw. ist.
    Ich fliege mit ner Schnurlänge von ca. 25 meter. Ist das zuviel oder zu wenig um richtig tricksen zu können. und wie schwer darf die schnur sein?
    Hat einer von euch ne Lieblingsleine von ner bestimmten FIrma, die er empfehlen kann?
    Freue mich auf Antworten


    mfg Matthias

    Das ist eine "Glaubensfrage".


    Das ist abhängig von Überzeugung und Vorliebe. Gute und brauchbare Schnüre gibt es von Cyclone und Ockert. die Shantischnüre und Laser pro darf ich hier auch nicht vergessen.


    Schnurlängen sind auch abhängig von der Größe deines Drachen, obwohl ich keine Leine mehr unter 30m habe und am liebsten mit 35-40m Leinen fliege.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

    Mein "Glaube" ist dieser:


    1. Ambitioniertes Drachenfliegen (egal ob Trick, Präzision oder Power) verlangt immer nach möglichst dehnungsarmer Leine.


    2. Beim Erlernen von Trickflugmanövern haben mir kurze Leinen (15- bis max. 25 m) mehr geholfen.
    - Ich sehe den Drachen besser.
    - Da Ansprechen ist direkter wegen weniger Leinedurchhang.
    - Der "Walk of Shame" nach einem Absturz ist kürzer.


    Noch heute gelingen mir einige Tricks wesentlich besser, wenn ich kurze Leinen verwende.


    Wenn man dazu übergeht, verschieden Manövern, die man beherrscht ein Ballet zusammenzustellen, sind längere Leinen hilfreich, weil man dann mehr Zeit und Raum hat akzentuiert zu fliegen.

    Wenn ichs richig verstanden habe, dann:


    fliegt man im oberen Windbereich (Herstellerangabe) mit langen Schnüren
    und im unteren Wintbereich fliegste mit kurzen Schnüren.


    Wo kurz oder lang anfängt und aufhört ist wie schon gesagt Geschmackssache!!


    Ich würde sagen kurz: 10-20 m
    lang 20-40 m


    Gruß


    Jan

    Hallo Matthias,


    noch ein Paar Ergänzungen zu Achims Posting:


    35-40m ist die übliche Leinenlänge für Wettkämpfe. Falls Du Wettkampfambitionen hast, würde ich unbedingt auch mit dieser Länge trainieren. Einige Figuren der Präzisionsprüfung (z.B. LadderDown) sind auch gar nicht mit kürzeren Leinen machbar.
    25m wird auch gerne geflogen, wenn's mal etwas radikaler zugehen soll. Das Verhalten vieler Trickdrachen wird bei dieser Leinelänge direkter, so daß im Freestyle-Bereich 25m durchaus beliebt sind.
    Ich selbst fliege 25m auch deshalb sehr häufig weil ich auf meiner Hauswiese begrenzte Platzverhältnisse habe.
    Noch kürzere Leinen benutzt man eigentlich nur in Sonderfällen wie in extremen Leichtwindsituationen oder beim Streetkiting in der Stadt. Dafür habe ich Leinen zwischen 8 und 15m in der Tasche.


    Meines Erachtens genügt für die meisten Anwendungsfälle eine Bruchtlast von 50 bis 70daN. Bei Leichtwindsituationen und voller Länge von 35m kann man auch auf 25daN gehen, damit der Drachen leichter zu tragen hat. Allerdings ist im Trickflug Leinendurchhang nicht gerade unwichtig. Zu leichte Leinen hängen u.U. nicht genug durch. Manch einer ist daher verblüfft, wenn wir in der Halle bei Nullwind mit 50daN unterwegs sind aber so hat es sich bewährt.


    Bzgl. der Dehnung solltest Du bei keiner der von Achim genannten Marken Probleme haben - vorausgesetzt, daß Du auch Lenkdrachenleinen und nicht versehentlich welche für Einleiner kaufst. Ockert z.B. stellt auch Einleinerschnüre her, die deutlich mehr Dehnung haben.


    Ich fliege am liebsten die Climax Protec von Ockert im Trickflug und die BlueLine es/55 bei Präzisionsfiguren.
    Die LaserPro hab ich einmal auf einem Drachenfest probefliegen dürfen und fand die auch sehr gut.


    Zitat

    Ich hab mir letztens neue Schnüre gekauft und stelle jetzt fest, das die sich extrem dehnen.


    Drei Möglichkeiten:


    - entweder sind die Leinen qualitativ nicht gut


    - du hast versehentlich Einleinerschnur erwischt


    - die Leinen waren nicht vorgereckt. In den Anfängen des Lenkdrachenfliegens war es üblich, daß man das selbst tun mußte. Heute sind hochwertige Lendrachenleinen bereits ab Werk vorgereckt. Eventuell findet man aber noch welche im Handel bei denen das nicht der Fall ist.


    In den ersten beiden Fällen würde ich mal mit dem Händer sprechen - nicht direkt beschweren, denn vielleicht war es ja auch dein Fehler, aber zumindest informieren was Du da eigentlich gekauft hast.
    Wenn die Leinen nicht vorgereckt waren, kannst Du das Problem beheben, indem Du die Leinen irgendwo anpflockst und kräftig ziehst bis die Dehnung raus ist. Eventuell mußt Du den Vorgang mehrmals wiederholen. Bei HighEnd-Leinen wie die hier genannten dürfte das Vorrecken aber nicht mehr nötig sein.


    Bis dann


    Oliver

    Ok danke für die schnellen und vielen Antworten.
    Ich denke dann hab ich entweder Einleinerschnürge gekauft oder relativ schlechte Qualität.Mhh da müssen dann wohl neue Schnüre her. Arg teuer teuer teuer


    mfg.matthias

    Zitat

    Arg teuer teuer teuer


    Hallo Matthias,


    mach bitte nicht den Fehler an den Schnüren zu sparen, dies könnte Dir den ganzen Spaß und auch die Leistungsfähigkeiten Deines Drachens verderben.

    Windige Grüße aus dem Süden


    Michael

    ne das wollte ich jetzt auch nicht gesagt haben und werde auch net an den Schnüren sparen, ich seufe nur innerlich, dass es alles so teuer ist und dabei will ich doch noch diesen Monat den Elixir haben :)
    teures Hobby :) aber was solls.
    mfg.Matthias

    Hallo Matthias,
    schau doch mal auf die Seite von Ryll, da sind die Schnüre nicht so teuer und Du kannst sie als Meterware bestellen, aber denke bei der Berechnung der Schnüre das Du sie am Anfang und Ende noch ummanteln mußt, also bei 25m eher mit 26-27m rechnen.