Applizieren...

    Moin Moin,


    ich möchte mal wieder was nettes nähen :-O
    Diesmal sollen Applikationen im Spiel sein, darin seh ich auch nicht wirklich das Problem. Mein Problem ist, dass ich die Applikationen mit Schwarz rahmen will (so wie bei Comics aussen mit schwarz gezeichnet).


    Wie mach ich das am besten? Also über alles eine Lage schwarz drüberlegen und dann ausschneiden erscheint mir da etwas materialintensiv.


    Einfach 1cm breites Band ausschneiden und mit aufnähen oder wie macht man das dann?


    Grüße


    Ein gewisser Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

    @ Bertram


    Zitat

    Wie mach ich das am besten? Also über alles eine Lage schwarz drüberlegen und dann ausschneiden erscheint mir da etwas materialintensiv.


    Ist aber mit Sicherheit die schönste Lösung und ich denke fast jeder macht es so...


    Ein 1 cm breites Band wirst Du nicht schön "um die Kurve" aufnähen können...außer Du legst keinen Wert auf gute Optik,dann geht natürlich auch diese Lösung.


    Aber wie gesagt, im Normalfall ist es nun mal so das man meterweise schönen Stoff wieder aus dem Drachen schneidet...


    Grüße Gerhard :)

    Hallo Bertram,


    Wie meine Vorschreiber schon sagten, optisch sauber wird´s nur mit auschnippeln.
    Aber was häst du von schwarzen Reflexband. Das geht begrenzt auch um die Kurve. Das könntest du dann mit aufnähen oder du klebst es einfach hinterher auf. Vorteil: deine Apli wird Nachtflugtauglich.


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

    Hallo


    Die Applikationen habe ich bis jetzt auch immer mit schwarzem Tuch und viel Abfall erstellt - etwas teurer aber viel schöner. So wie ich Bertram verstehe, kommt dazu, dass der schwarze Streifen nicht immer 10mm breit ist. Bei den Conics sind die Striche auch unterschiedlich dick.


    In einem Bauanleitungsheft ist die Version der Hespelers beschrieben. Die verwenden Klebspinaker für die Verbindungen und Abgrenzungen der einzelnen Farben. Sie schneiden die farbigen Teile ohne Nahtzugabe aus (so dass sie genau nebeneinander gelegt werden können) und verbinden alles dann mit den Klebtuchstreifen (und nähen anschliessend natürlich noch darüber). Bei Bedarf such ich dir die Seiten raus.


    Grüsse René

    also irgendwie kapier ichs nicht :(
    Ich dachte er will einen Rahmen um eine Applikation machen, wie ein Bilderrahmen eben? Wir nähen unsere Rev's z.B. auch nicht mehr um sondern säumen sie, das ist praktisch und geht schnell und gibt eine gewisse Festigkeit.


    greetz
    Silvie

    Florian


    Zitat

    Pommes:
    Auch eine sehr nette Methode, allerdings wird es dann doch sicherlich genauso oder noch teurer, wie beim "ganz viel Schwarzen Mülle erzeugen", oder?


    Hast ja recht, sieht aber toll aus bei Nacht :)
    War auch bloß so ne Idee.


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...

    Silvie da haben wir uns misverstanden. Es geht mir um die Linien wie bei einem gezeichneten Comic (die schwarzen Striche im Comic) nicht um das einfassen des ganzen Revs.


    Gruß


    Ein gewisser Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

    Zitat

    Original von Nixblicker
    Silvie da haben wir uns misverstanden. Es geht mir um die Linien wie bei einem gezeichneten Comic (die schwarzen Striche im Comic) nicht um das einfassen des ganzen Revs.


    ja das ist mir schon klar, daß Du nicht den ganzen Rev einfassen willst.Wahrscheinlich kann ich mir das mit den Comic's nicht wirklich vorstellen weil ich schon seid 30 Jahren keine mehr angeschaut habe ;) aber Du wirst das schon hinkriegen :H:


    greetz
    Silvie

    MIt was klebt man eigentlich die zu applizierenden Teile aufeinander? Einfach Segelmachernaht ohne Klebeband? Hält das genug aus?


    Gruß


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

    bertram


    ich hab bei meinem Brasington (hier ) das ganze folgendermaßen gemacht:
    Die einzelnen Ränder mit nem Edding auf Pergamentpapier aufgezeichnet und das ganze dann auf einer Glasscheibe mit Tesa fixiert. Ne Lampe drunter zum Durchscheinen und die Konturen mit einem Klebestift (Pritt) nachgezogen und dann das passende Tuch drauf gelegt und angedrückt. Anschließend mit nem Buntstift passender Farbe wegen dem Kontrast (kein Filzstift) die Linie nachgezogen, genäht mit schmalem und kurzem Zickzack anschließend auf der Unter- und Oberseite ausgeschnitten. Eine Lage nach der anderen.

    Grüße von der Mosel ... Kl.-Peter


    Laute Menschen hört man,leisen Menschen hört man zu.

    mich würd ja mal eher interessieren wo man schwarzes reflexband her bekommt :(
    jetzt sach mir bloß keiner ich soll die suchfunktion benutzen - die hat mir noch nicht mal den thread hier ausgespuckt :-/

    Hmm, jetzt noch eine Frage zur Verarbeitung. Welche Naht verwende ich am besten beim Applizieren? Dreifachzickzack reicht? normaler Zickzack? Oder zwei Geradnähte nebeneinander?


    Grüße


    Bertram

    -- "Ich bin hier Patient sowas wird von mir erwartet !" --


    Just because you’re paranoid doesn’t mean they’re not after you
    Terry Pratchett

    Zitat

    mich würd ja mal eher interessieren wo man schwarzes reflexband her bekommt
    jetzt sach mir bloß keiner ich soll die suchfunktion benutzen - die hat mir noch nicht mal den thread hier ausgespuckt


    also ich habs aus nem Laden, die Werbeschilder und Beschriftungen für Autos anfertigen.
    Die schneiden dir das auch in die gewünschte Breite oder Form. Der Preis ist (wenn man vom m² ausgeht) der gleiche wie im Drachenladen. Einfach mal fragen gehen :-O


    Tschau Marcus

    ... nichts kann niemand alleine ...