welcher Drache

    Hallöle alle zusammen


    Ich stehe echt vor einem riesen Problem:
    Und zwar wollte ich mir gerne einen Drachen kaufen, mit dem
    man quasi alles machen kann und der auch auf Wettkämpfen eingesetzt wird.
    Doch das Angebot ist so riesig, dass ich nicht weiß, was ich nehmen soll... :-/
    Welche Drachen von welchen Firmen würdet ihr empfehlen???


    windige Grüße Kerstin

    Zitat

    mit dem man quasi alles machen kann


    Also zum Beispiel auch Kitesurfen, Trickfliegen und Indoor? Da fällt mir auf Anhieb keiner ein. ;)

    Gerhard
    Müllsack oder Mehlsack... wo ist hier der Unterschied?

    Hallo Kerstin,


    Zitat

    Und zwar wollte ich mir gerne einen Drachen kaufen, mit dem
    man quasi alles machen kann und der auch auf Wettkämpfen eingesetzt wird.


    Du solltest etwas genauer sagen was du suchst und was DU!! kannst.


    Die meisten wettkampfdrachen verlangen viel von ihren piloten.
    Die antwort auf DEN drachen wirst du auch nicht bekommen, denn DEN drachen gibt es nicht.


    In deinem profil steht das du aus Hildesheim kommst. Dann komm am wochenende mal auf den Kronsberg in Hannover. Da kannst du das ein oder andere mal probefliegen.
    ;)
    - Editiert von Shnikkers am 22.06.2004, 14:09 -

    Hallo Kerstin


    Dein Posting lässt vermuten, dass Du noch am Anfang des Trickflugs stehst.


    Sollte das der Fall sein, wage ich zu bezweifeln, ob ein Wettkampfteil das
    richtige ist.


    Muss es unbedingt ein Kite mit Wettkampfeinschlag sein, würde
    ich für einen eher unerfahrenen Trickser zum K1 von Kitecraft raten.
    Der Kite ist sehr günstig und vergleichsweise gutmütig.


    Um sich den Trickflug generell anzueignen. Würde ich aber folgende Kites vorziehen.


    Merlin Level One
    Level Two Level One
    C21 Level One
    K2 Kitecraft
    Rave HQ
    E2 Prism


    Also das Beste ist, Du schreibst ein wenig mehr über Dich und Dein können.
    Grüße Karsten

    Seit wann sind denn Wettkampfdrachen so schwer zu beherrschen, dass man von ihnen abraten muss? Ich behaupte das Gegenteil.


    Die Drachen sind meist etwas größer (ab 2m Spannweite) und fliegen damit:
    1. auch bei relativ wenig Wind
    2. sind gutmütig
    3. können die Tricks sehr kontrolliert ausführen
    4. und stellen eine sehr gute Basis dar, um das Drachenfliegen zu lernen


    Ok, ich mag nun mal Drachen mit ca. 2,4m Spannweite. Und in dieser Größenklasse hat sich bisher alles an die drei Punkte von oben gehalten.
    Drachen < 2m Spannweite fand ich immer zu zappelig. Im Zweifelsfall tricksen die von allein, auch wenn es der Pilot nicht will. ;)


    Wie auch immer Du dich entscheidest - besonders bei Wettkampfdrachen - gönne Dir vorher einen oder besser mehrere Probeflüge, um sicher zu stellen, dass Du mit dem Kite auf Du bist.
    Ich selbst habe Jahre gebraucht, bis ich unter den WK-Drachen einen fand, der nicht mehr aus meiner Hand wollte. Das war am Ende ein alter Teamdrachen - der Regulator. Der konnte präziese Fliegen und fliegt auch die 'Standard-Tricks'.


    Die allerwenigsten WK-Piloten fliegen übrigens das volle Programm mit ihrem Drachen.
    Lieblingsfiguren gehen meist vor Risiko.


    cu steffen

    Hallo Kerstin,


    wie einige schon geschrieben haben, ist es schwer hier eine gute Antwort zu geben.
    Wenn Dich wettkampforientiertes Fliegen interessiert - sprich präzises Fliegen von Figuren - dann gibt es ebenfalls eine Menge Drachen, die in Frage kommen. Leider sind die hochgezüchteten Wettbewerbsdrachen in der Regel nicht ganz billig, aber es gibt da auch günstige Modelle:
    z.B.
    - die Laluna von Elliot
    - Tramontana von HQ


    allerdings sind diese Modelle wirklich eher was zum "schön" fliegen. Wenn man beginnen möchte, auch Tricks zu erlernen, so machen diese Fullsizedrachen es einem nicht leicht, wobei man sagen muß, daß man durchaus mit diesen Wettkampfdrachen wunderschön tricksen kann.


    Es werden auch sog. Allrounder angeboten, die alles etwas (böse Zungen sagen, aber nix so richtig können...)
    Da ist z.B.
    - der Sunbeam von Elliot
    - der K1 von Kitecraft
    - der Phoenix von HQ
    wert, genauer angesehen zu werden.


    Ich habe mich jetzt auf die preiswerten Modelle bis ca. 150 € beschränkt. Wenn man mehr Geld ausgeben möchte/kann gibt es noch eine ganze Menge interessanter Drachen.... ;)

    Hi Steffen,


    genau das habe ich auch schon von Wettkampfpiloten gehört und
    die Wettbewerbsmodelle erfüllen sicher die Erfordernisse eines Wettkampfs.


    Dennoch haben viele Wettkampfflieger (die ich in den Fingern hatte)
    eine eher spezielles (wenn nicht zu sagen ausgereiztes) Flugverhalten.
    Viele Anfänger (ich) sind mit der geforderten Präzision bei der Ausführung
    von Tricks überfordert.


    Zudem ist ein Wettkampfdrachen für meinen Geschmack zu teuer.


    Als Grobmotoriker würde ich meinen Merlin-Satz NIEMALS ;) gegen einen
    Wettkampf-Satz eintauschen.


    Grüße Karsten

    Zitat

    Dennoch haben viele Wettkampfflieger (die ich in den Fingern hatte)eine eher spezielles (wenn nicht zu sagen ausgereiztes) Flugverhalten.
    Viele Anfänger (ich) sind mit der geforderten Präzision bei der Ausführung
    von Tricks überfordert.



    Hääh ??, Wie jetzt??


    Aber dann lernt man es doch richtig, und Kerstin hat es doch auch ausdrücklich gewünscht.




    Zitat

    Ok, ich mag nun mal Drachen mit ca. 2,4m Spannweite. Und in dieser Größenklasse hat sich bisher alles an die drei Punkte von oben gehalten. Drachen < 2m Spannweite fand ich immer zu zappelig. Im Zweifelsfall tricksen die von allein, auch wenn es der Pilot nicht will.


    Bruder im Geiste ? 8-)

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

    Hi Kerstin,
    meiner Meinung nach ist der Nirvana das beste, was die Kombie zwischen Trick und Präzesion angeht. Er ist zwar nicht ganz Preiswert, aber da hat man länger was von, weil er halt ein sehr hohes Trickpotetial mit relativ hoher Präzesion vereint, so das er auch dem geübten Piloten noch Spaß macht.

    Wenn es denn auch um Namen geht möchte ich neben dem Nirvana auch noch die Skymäxe erwähnen und erst recht den Tsunami.


    Kerstin, wenn du Zeit hast, komm doch am WE nach Hannover auf den Kronsberg.
    Auf der Homepage vom Drachenclub Hannover gibt es einen Routenplaner direkt zur Wiese.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

    Hi Achim!


    Zitat

    Hääh ??, Wie jetzt??


    Aber dann lernt man es doch richtig, und Kerstin hat es doch auch ausdrücklich gewünscht.


    Das mag sein, das Frustrationspotential, ist aber bei "nicht so einfach zu tricksenden
    Kites" deutlich höher! ;) :D


    Karsten

    Zitat

    Das mag sein, das Frustrationspotential, ist aber bei "nicht so einfach zu tricksenden Kites" deutlich höher!


    Das gebe ich ja zu ;-),
    aber der Erfolg gibt mir recht,wenn man das erlernte plötzlichmit fast allen anderen Drachen machen kann. Man lernt es "sauberer" ;)


    Außerdem, um mir mal selbst zu widersprechen:


    Zitat

    ...bei Lenkdrachen gibt es kein richtig oder falsch, wer damit gut fliegt hat Recht....


    Aus einem anderen Thread, leider habe ich vergessen wer es war.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

    Zitat

    ....mit dem man quasi alles machen kann und der auch auf Wettkämpfen eingesetzt wird.


    Ist doch ganz einfach: Styx 2.3 ;)

    Lauschige Winde
    Mario


    cometeresistenter Oldschooltrixer

    Wie wäre es mit der Pure XL?
    Kann von 17m bis 70 m Leinenlänge geflogen werden, hat einiges an Tricks drauf, ist schnell, ist Präzise, macht Power, kann in der Halle geflogen werden...und im Wettbewerbsbereich wäre es ein Novum...... ;)

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

    @ kerstin
    ich hoffe du hast die möglichkeit,in deiner umgebung den ein oder anderen, hier genannten kite, mal zu fliegen.
    mir ging es so,und das hat mich sicherlich davor bewahrt eine menge geld auszugeben.
    bis ich den für mich passenden hatte,meine zu haben,brauchte es echt einiges an geliehenen kites von anderen.
    solltest du genug euronen über haben,kauf sie doch alle. 8-)

    Der Tod ist ein kritischer Augenblick, es ist klug und sinnvoll sich gut darauf vorzubereiten.

    Hallo Kerstin,
    ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, das Du versuchen solltest Drachen zur Probe zu fliegen. Schau mal im Flugrevier ob es da was in Deiner Nähe gibt.
    Jetzt aber trotzdem was zu den Drachen, die ich Dir empfehlen kann, aus eigener Erfahrung. Du solltest einen Drachen wählen der ab 1bft fliegt, da man als Anfänger eher mit etwas weniger Wind zurecht kommt.
    Level One der Level Two oder Level Two Sunrise.
    Level One der Merlin ready to Fly (Leinen, Schlaufen inkl.)
    K1 von Kitekraft
    Den Tramontana halte ich für zu zugstark, der Phoenix hat einen Windbereich der für einen Anfänger zu spät beginnt.
    Die drei obengenannten Drachen haben ein gutes Preis/Leistungsverhältnis und ich denke sie werden Dich für längere Zeit begleiten. Sollte Dich dieses Hobby richtig infizieren, stellst Du sowieso irgendwann fest das man von einem Drachen mehrere benötigt um den ganzen Windbereich abzudecken.

    Zitat

    Original von garfieldone


    ..Und zwar wollte ich mir gerne einen Drachen kaufen, mit dem
    man quasi alles machen kann und der auch auf Wettkämpfen eingesetzt wird.
    Doch das Angebot ist so riesig, dass ich nicht weiß, was ich nehmen soll... :-/
    Welche Drachen von welchen Firmen würdet ihr empfehlen???


    So, um mal zum kern zurückzukehren. Die Frage ist wohl eindeutig und schränkt die Auswahl doch schon ein.
    Nix gegen Merlin und Co. aber die werden auf Wettkämpfen nicht geflogen. Somit sollten die Empfehlungen schon in diesem Segment angesiedelt sein. Es ist doch nur noch die Frage mehr Trick oder ein Präzisionsdrachen.
    Wobei ich eher von Trickflug ausgehe, die Drachen haben ja auch schon eine ausgeprägte Präzision.

    Probefliegen ist eigentlich das A und O bei der Auswahl.

    Gruß
    Achim


    Wirkliche Intelligenz beginnt dort, wo man erkennt, dass es mit dem eigenen Unterscheidungsvermögen nicht so weit her ist......

    Hi Achim,


    Zitat


    Nix gegen Merlin und Co. aber die werden auf Wettkämpfen nicht geflogen. Somit sollten die Empfehlungen schon in diesem Segment angesiedelt sein.


    [klugscheiß]
    Mhhja, soo is es ja nich!


    Der Merlin belegte mit Dirk Geißler (Kitecraft) in Cuxhafen 2002 in der experience Class den
    ersten Platz. Dirk flog den Prototyp- Merlin 2 Jahre, lang bevor er auf Kitecaft umstieg.


    Sebastian Hoffmann fliegt AFAIK den Merlin auch im Wettkampf (Experience).


    Michael Mußman (Masters) und Bernd Schaper (Experience) ... experimentieren
    ebenfalls an einem Wettkampf-Merlin :)


    [/klugscheiß]


    Generell gebe ich dir natürlich recht. Ein reinrassiges Wettkampfteil ist der Merlin nicht und soll
    er auch nicht sein.
    Das Oliver K. Zitat stimmt damit natürlich umso mehr! :D :D


    [quote]...bei Lenkdrachen gibt es kein richtig oder falsch, wer damit gut fliegt hat Recht....[/qoute] :)


    Grüße Karsten

    Achim,
    ich denke Kerstin hat sich da vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt.
    Ich glaube sie sucht nicht unbedingt einen Wettkampfdrachen, sondern einen Drachen der all die Tricks beherscht, die Sie evtl. auf einem Wettkampf gesehen hat. Dazu würde dann auch ein C21 zählen,
    der von Bernhard Schaper, Michael Mußmann und Frank Enger im Wettbewerb geflogen wird, außerdem deckt der Merlin die gesamte aktuelle Trickpalette ab.

    Moin Leutz,


    bevor es hier zu wilden Diskussionen kommt, sollte Kerstin sich mal über die Art der Drachenverwendung äussern.


    Sollte es sich im Trichbereich bewegen, habt Ihr sicher recht.


    Für Ballet oder Pair weiß ich nicht wirklich, ob es die richtigen Drachen sind.


    Eine Art von Wettkampf ist auch 800m auf Zeit über'n Strand ziehen und da weiß Schmendrick bestimmt Rat :-O


    Also, was hast Du mit dem Drachen vor Kerstin ???

    Nen windigen Gruß


    Andreas