Kitebuggy und Strandsegelverbot in Dänemark

  • Moin moin!


    Gibt es eigentlich nun schon konkrete Genehmigungen der Eigentümer, der einzelnen Gebiete?

    Windwolves Hatte das ja noch sehr expelzit geschrieben, das es bis jetzt nur die Gesetzliche Grundlage gibt das die es genehmigen können.


    Und wenn es schon Genehmigungen gibt, haben die einzelnen Eigentümergemeinden hier vielleicht auch noch Einschränkungen genannt in den verschiedenen gebieten? (Kann mir halt vorstellen, das Lakolk vielleicht im Sommer mit sehr vielen Touristen auch nicht befahren werden sollte)


    Und blöde frage, das Gebiet, welches für Vejers Strand genannt wurde, ist damit wieder das Sperrgebiet gemeint, zwischen Blåvand und Vejers?



    Gruß Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung.


    Wie mutig wir sind lässt sich in Quadrat Metern Messen, Heute ungefähr 3.


    "Ich denke viel an die Zukunft den dies ist der Ort an dem ich denn rest meines Lebns verbringen werde"
    Al Pacino

  • Auf Fanø gab es keine Veränderung. Ich war vom 24.5.-14.6. dort, und bin ab 27.5. jeden Tag ( gesamt 832 km mit Sk Buggy) gefahren.

    Was mir unangenehm auffiel , das die Begrenzung und Ausschilderung des Fahrgebietes genauso mangelhaft und kaum erkennbar war, wie früher. Nicht das sich wieder welche gestört fühlen, und sich beschweren, die das gar nicht bemerkt haben, das die im Fahrgebiet sind.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

    Einmal editiert, zuletzt von Reudnitzer ()

  • Reudnitzer und set:

    War schön euch mal wieder auf Fanö getroffen zu haben. Ich bin ab der letzten Augustwoche wieder für 2 Wochen dort.

    GPA Instruktor, GPA Regionalbetreuer Mecklenburg-Vorpommern
    New kite-buggy race kite religion (G2210): Peter Lynn Aero V2 Peter Lynn Kitesports
    Instagram: docmicrobe, peterlynnkiteboarding, danielkreikemeyersports

  • Dito, DocBK, habe mich auch über Treffen mit anderen Forenmitgliedern gefreut, wie Heikolino , Benz , Mobb , set

    In einer Buggyfacebookgruppe wurde gestern von einem schweren Unfall eines Blokartschülers mit zu grossem Segel bei Starkwind auf Römö berichtet, hoffentlich zieht das keine negativen Konsequenzen nach sich.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Auf den ersten Blick sind jetzt also 8 Strände freigegeben.

    Ich muss meine Kite-Buggys noch mit einer Bremse erweitern, dafür gibt es einfach zu montierende Kratzbremsen, also kein Problem.


    Was ist aber mit den Genehmigungen der Grundstücksbesitzer? Ich habe für Vejers Strand die Varde Kommune angeschrieben aber auch nach 2 Wochen keine Antwort erhalten.

    In einer Woche fahre ich mit vollgepacktem Auto, 4 Personen, 1 Hund, 2 Kite-Buggys rund 1100km nach Vejers und weiss immer noch nicht ob ich fahren darf.


    VG

    Erich

  • Bremse?

    Ich habe im Juni Keinen mit Bremse auf Fanø gesehen.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Bremse am Buggy ist nicht vorgeschrieben. Ob Vejers wieder erlaubt ist, kann ich dir leider nicht sagen.


    creeds

    Guntram

  • Moin,


    Auf Römö darf man Buggy fahren ausserhalb der, mit Kunststoff Stäbe, markierten Stellen für Strandsegler auf dem Sonderby Strand. Es gibt genügend Platz. Bei Lakolk darf nicht mit Buggy gefahren werden. Nachfrage beim Strandsegel Verleiher ende juli. War vor einer Woche dort.


    Bremsen sind nicht erforderlich.

  • Tach zusammen

    wir kommen gerade von Rømø zurück. Der ehemalige Strandabschnitt (mit den Pfählen) ist nicht mehr abgesteckt, vielleicht soll das ja auch so bleiben. Buggy fahren war leider doch nicht drin. Der Wind hat das Wasser bis zur Düne gedrückt, später war der gesamte Strand bis 17:00 Uhr wegen Schießübungen durch das Militär gesperrt. Eine Info im Vorfeld war nicht zu bekommen. „ Siehe Ausschilderrung“ hieß es.

    Leider parken die Strandbesucher mit ihren Autos genau an der Dünengrenze, bin mal gespannt wie lange das gut geht.

    G2918

  • Leider parken die Strandbesucher mit ihren Autos genau an der Dünengrenze, bin mal gespannt wie lange das gut geht.

    Hi Masterblaster , schade zu hören dass Buggyfahren nicht möglich war.

    Was wäre eine bessere Stelle um die Autos zu parken, und weshalb ? (GPS oder Google Maps Coordinaten wären nützlich damit ich mir ein Bild davon malen kann).

    Ich vermute mal deswegen weil mann die Kites dann über die Dünen fliegen kann ?


    Grüsse, Harald

  • Ich war vor genau fast 5 Jahren zum ersten Mal auf Rømø, da ging vom Fahrgebiet her das Buggyfshren gut, und Wind war die ersten beiden Tagen reichlich, dann wurde es immer weniger, das ich abgefahren bin. Seit dem verfolge ich in mehreren FB Gruppen und hier das Geschehen und Strandzustand dort. Da ich weit weg wohne , und langfristig planen muss, habe ich den Spot aus meinen Planungen ausgeschlossen, wegen oft abgesoffenem Fahrgebiet. Was jetzt nach dem aufgehobenen Verbot dort abgeht, bestärkt mich dabei, daß die Insel für mein Hobby Kitebuggyfahren gestorben ist. Seitdem bin ich 1-2 mal im Jahr auf Fanø.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy II 2.1, III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Hi Masterblaster , schade zu hören dass Buggyfahren nicht möglich war.

    Was wäre eine bessere Stelle um die Autos zu parken, und weshalb ? (GPS oder Google Maps Coordinaten wären nützlich damit ich mir ein Bild davon malen kann).

    Ich vermute mal deswegen weil mann die Kites dann über die Dünen fliegen kann ?


    Grüsse, Harald

    Hallo Harald,

    vor dem eigentlichen Strand ist ein Parkplatz, kannst du nicht verfehlen. Bis vor kurzem waren auf dem Strand Pfahlreihen, an diesen entlang sollte man dann parken. Die Pfahlreihen haben die Strandsegler von den Buggyfahrern und den anderen Besuchern getrennt, aus meiner Sicht war das eine gute Lösung und jeder wusste wohin. Vielleicht kommt das ja wieder, die Beschilderung an der Infotafel zeigt das auch noch so an.

    Das Parken an der Düne war unerwünscht.

    G2918

  • Jetzt leuchtet einiges mir ein ! :) Danke für die Erklärung !

    Als wir dort waren war dieser Parkplatz voll, und wir sahen Autos auf dem Strand. Also sind wir weitergefahren ohne die Infotafel zu lesen. Unten am Strand waren schon Autos geparkt an den Dünen, also haben wir auch daneben geparkt, mit der Idee wir verhalten uns 'wie die Locals'. Die (orangefarbigen ?) Pfahlreihen markierten so wie ich das damals verstanden habe (laut Aussage von der Blokart firma) die Abgrenzung der Strecke wo die Blokarts fahren dürfen, über parken wurde da nichts gesagt. Jetzt bin ich wieder etwas schlauer.


    Die 'Mindset' ist vermutlich auch aufgetreten weil mann bei Lakolk eben auf dem Strand fährt und dort parkt (wie ich erlebt habe auch an den Dünen). Möglicherweise gibt es hier auch solch eine obenerwähnte Anweisung ?


    Grüsse, Harald

  • Moin.


    Bin neu hier.

    Fahre aber schon seit ein paar Jahren Buggy.

    War nach zwei Jahren, die letzten zwei Wochen mal wieder zum heizen auf Rømø.

    Das Areal links statt rechts ist zwar zu dieser Jahreszeit etwas nasser (Regenkombi) aber das weniger an Fußgängern mach es doch entspannter.

    Hab mir ne Bremse hingefummelt, sie aber vor Ort nicht angebaut…

    Hat sich niemand für interessiert…

  • Das Ding ist während der Fahrt einmal durch die Befestigung am Buggy an sich und zusätzlich noch mit dem roten Klettband hochgebunden. Hinterherschleifen fänd ich auch eher so 4-5…

    Ausprobiert wurde diese „Bremse“ natürlich nicht. Da ich Handle fliege sehe ich das Gefahrenpotential durch Loslassen eines Handels eher größer wie kleiner.

    Daher wie gewohnt: Drift, Kite nach oben, Ende.