Kitebuggy und Strandsegelverbot in Dänemark

  • Ich kopiere mal den Beitrag von Rasmus aus FB hier rein:

    Nu begynder der langsomt at ske noget. Efter en frustrerende periode, hvor benspænd på benspænd var i vejen for vores bestræbelser i at vende tilbage til strandene.

    Som det er rygtes, blev der i går afholdt et møde mellem en del af interessenterne og transportministeren og et folketingsmedlem. Mødet forløb rigtig godt, og en af de væsentlige forhindringer kan snart være ryddet af vejen. Der er dog stadig et par hump tilbage på vejen mod tilbagevenden, men de folk der igennem hele forløbet har kæmpet vores sag, fortsætter deres kæmpe arbejde.

    _________________

    Jetzt beginnt der Fortschritt langsam sichtbar zu werden. Nach einer frustrierenden Periode, in der zahlreiche Hindernisse unseren Bemühungen, zu den Stränden zurückzukehren, im Weg standen.

    Wie gemunkelt wird, fand gestern ein Treffen zwischen einigen der Interessengruppen, dem Verkehrsminister und einem Mitglied des Parlaments statt. Das Treffen verlief sehr gut, und eines der wesentlichen Hindernisse könnte bald aus dem Weg geräumt werden. Es gibt jedoch noch ein paar Hürden auf dem Weg zur Rückkehr, aber die Menschen, die während des gesamten Prozesses für unsere Sache gekämpft haben, setzen ihre enorme Arbeit fort.


    Strandsurfere til møde med minister - nu går han i gang med løsning på forbud
    Strandsurfere, politikere og repræsentanter var mandag til møde med transportminister Thomas Danielsen om fremtiden for strandsurfing på Fanø og Rømø. Han går…
    www.tvsyd.dk


    creeds

    Guntram

  • Dankeschön! Ist ja etwas schwammig. formuliert... aber es macht Mut, dass das Bild mit einem Strandsegler als Hintergrund aufgenommen wurde...

    Dann nehm ich den Buggyanhängee wohl mit nach Fanö...

  • Moin zusammen, bin selbst auch 3 bis 4 mal im Jahr mit meinem Segler auf Fanö. Nach dem Schock des Verbotes kommt nun aber langsam wieder Zuversicht auf das es im Sommer mit Glück wieder los geht. Häuschen Anfang Mai wurde vorsichtshalber erstmal storniert denn auf gut Glück fast 800 km zu fahren möchte ich nicht.

    Für die die es interessier: Die aktuelle Strafe wenn man dort mit Segler oder Buggy fährt beträgt fast 100 Euro.

    Derzeit weiche ich bzw wir nach Holland aus. Sind ja nur 320 km bis zu den entsprechenden Hotspots für Segler und Buggys. Buggys haben ja sogar noch mehr Ausweichmöglichkeiten ;)

    Viel Spass und guten Wind

    Gruß Ralf

  • Na das wäre ja gut hab ende Mai ein Haus auf Fanö und hoffe das wir dann wieder kiten können.

  • Ich habe auch Ende Mai ein FH für 3 Wochen auf Fanø, und hoffe auch.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

    Einmal editiert, zuletzt von Reudnitzer ()

  • Wir sollen nächsten Sonntag los... für den Versuch auf den Wasser Kiten zu gehen, ist es ja noch recht frisch - weiß jemand hier, wie es mit ATBs/Mountainboards aussieht?

    Sind ja weder Strandsegler noch Buggys....


    Grüße,

    Marco

  • Ich habe nen Kitekumpel bei mir in Leipzig, der geht ganzjährig auf dem Schladitzer See Kitesurfen, ausser, wenn zu gefroren, im Winter dann mit 9mm Neo. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die auch tabu, weil die nicht im öffentlichen Straßenverkehr zu gelassen sind.

    Da wirst Du Dich wohl mit Fahrrad ziehen lassen müssen, wenn die solch Auslegung akzeptieren. Mein Rad ist verkehrssicher.

    Wenn Du nicht so gut Gleichgewicht halten kannst, nimmst Du halt ein dreirädriges Liegefahrrad. ;)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

    Einmal editiert, zuletzt von Reudnitzer ()

  • Strandsurfing-sæsonen bliver reddet
    Med ny bekendtgørelse vil transportminister Thomas Danielsen lovliggøre vinddrevne køretøjer på udvalgte danske strande.
    www.trm.dk


    [...]Die Ausführungsverordnung über die Nutzung von Windkraftfahrzeugen wurde soeben in die Vernehmlassung geschickt und soll im Laufe des 2. Mai 2025 in Kraft treten.

    Die Verordnung, die sich derzeit in der Vernehmlassung befindet, sieht vor, dass das Fahren mit Windkraftfahrzeugen in den folgenden Gebieten mit Zustimmung des Grundeigentümers erlaubt sein soll:

    Løkken

    Blokhus

    Vejers Strand

    Børsmose Strand

    Blåvandhuk

    Rindby Strand, Fanø

    Lakolk, Rømø

    Sønderstrand, Rømø

    Flyvestation Værløs

    [...]


    :FETE:

    Windige Grüße
    der Tim
    G2240

  • Moin moin!


    Das hört sich doch einmal gut an.

    Weiß man den schon ob die genannten Grundeigentümer hier zustimmen wollen?


    Ob nun aber Lakolk von allen befahren werden sollte lassen wir mal dahin gestellt.


    Wäre dann mal spannend, das man dann auch weiß wie genau diese Bereiche definiert sind.

    Weil Beliebt war ja z.B. zwischen Blavand und Verjers zu fahren.

    Und beim Søderstrand waren die Gebiete ja bisher durch die Straße getrennt.


    Man möchte sich dann ja auch an die neuen Regeln halten, damit man nicht schlecht auf fällt und man nicht plötzlich wieder mit einem verbot konfrontiert wird.


    Aber noch mal danke an alle die hier die Infos einstellen und uns nicht Dänisch sprachigen auf dem laufenden halten, damit wir alle wieder viel Spaß mit wind und Fahrzeug haben können.


    Gruß Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Belustigung.


    Wie mutig wir sind lässt sich in Quadrat Metern Messen, Heute ungefähr 3.


    "Ich denke viel an die Zukunft den dies ist der Ort an dem ich denn rest meines Lebns verbringen werde"
    Al Pacino

  • Ich denke mal eher nicht, es soll wohl erst ab 16.5. wieder möglich sein.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0