Schwalben-Drachen (Schwarm)

    Hallo zusammen,


    ich habe letztens einen Schwalbendrachen-Schwarm gesehen und möchte so einen nun auch haben. Zur Erklärung: sowas hier meine ich:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dazu habe ich zwei Fragen:


    (1) Kann man das irgendwo fertig kaufen? Falls ja: wo?
    (2) Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man die Schwalben baut und dann leinentechnisch miteinander verbindet und an den Himmel bekommt? (Die Threads hier habe ich durchsucht und einige Hinweise - aber leider nur in Stichworten für Insider - gefunden. Die Links zu Anleitungen sind inzw tot.)


    Vielen Dank im Voraus!

    insta: kites_cgn

    Hallo,


    schau mal hier: Vogelkettentrööt


    und das Buch gibts zum Beispiel hier: Buch: Spiele mit dem Wind. Leichtwindmodelle zum Nachbauen
    ist ein gutes Buch, lohnt sich


    Ich mag diese Schwärme auch, Hab mir den Schmetterlingsschwarm von Metropolis gegönnt. Aber der muss im Bereich der Schwänze und der Leinen modifiziert werden. Beim ersten Flug gabs Salat mit den festen Leinen und den dünnen PVC Schwänzen.


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

    drachenforum.net/wcf/attachment/47114/ ich habe vor vielen Jahren diese "Brasilianischen Vögel" aus dem Buch von David Pelham gebaut. Wenn es auch so etwas sein darf, geht es ganz einfach. Man benötigt für die Mitte ein Eddykreuz und kann die Größe selber entscheiden.
    Die fliegen solo, oder wie hier an dem Muttervogel.

    Grüße, Rüdiger aus MH

    Aber Vorsicht, diese Schwärme an einer Leine sind nicht ganz unkompliziert.................
    Ohne Anwendung einiger Tricks gibt es anstelle eines schönen Flugbilds nur Frust und Leinensalat


    1. der Leinenbaum braucht definierte Längen, damit Vogel 1 nicht in die Leine von Vogel 2 fliegt
    2. die Seitenleinen werden mit Wirbelkarabinern in die Hauptleine eingespleisst
    3. Die Vögel werden einzeln so getrimmt, dass sie immer alterierend nach rechts oder links fliegen.


    So gesehen sicher kein Anfängerprojekt, aber das Flugbild ist wunderschön.
    Ich habe den Bau eines Schwarms (Fische) mal in einer Ausgabe der Kite &Friends beschrieben. Bei Bedarf kann ich das mal raussuchen.


    Heinrich

    Hallo
    diese Kette, besser gesagt der Drachenbaum hat einen rokkaku als leitdrachen das macht den Aufbau etwas einfacher da der sehr stabil fliegt.
    wie Heinrich schon richtig gesagt hat ist sowas nicht ganz einfach zum fliegen zu bringen. ich hatte mal einen schwalbenschwarm von 12 Stück. die Drachen hatte ich im Abstand von 5 Metern in die Hauptschnur geknüpft. die seitenschnüre waren dann 4,5 Meter.
    wenn man die im Flug wieder einholen kann geht das ganze noch ganz gut. landet der Baum wegen windmangel knotet man anschließend viel auseinander.
    aber toll sieht sowas immer aus.
    Gruß Carsten

    Hi,


    hab mal ein paar Fotos meiner Eulen eingestellt.
    Es handelt sich hierbei um 16 Eulen mit einer Spannweite von ca. 1m, und ein bis 2 Eulen (nehme ich als Eltern mit ca. 2m Spannweite) an einer Schnur ca. 100 m Länge.
    Die Eulen werden mit Seitenleinen in die Hauptleine befestigt.
    Gibt ein schjönes bewegtes Bild, da die hin und her fliegen.
    Die Seitenleinen so lang/ kurz machen, das sie sich nicht überkreuzen.
    Die Kette kann ich auch als Bogen spannen, hab ich aber kein Foto parat.


    Ein Bild ist von den Verbinder die ich mir gebaut habe.
    Es handelt sich hierbei um ein kleines Röhrchen (Edelstahl von einem Blindniet, hierauf eine kleine Holzkugel da kann sich der gelötete Verbinder drehen, mit dem Karabiner wird die Seitenleine eingeklinkt.


    Der ganze Verbinder ist auf der Leine gespleist So ähnlich wie die Andocknocken bei Codysystem. Kann ich hier nicht richtig zeigen (handyfoto)


    Hoffe das hilft weiter.


    MfG Wolfgang

    Hallo,
    Ich habe mal eine Möven-Kette gebaut und mit diesen Wirbeln gearbeitet. Nachteil ist vielleicht, dass auch die Hauptleine gestückelt werden muss.



    Viel Erfolg!

    Immer eine frische Brise...
    ...Karsten

    aber dann dteht sich die Nebenleine nicht sauber um die Hauptleine.
    Ich verwende die auch und stückel hslt dann die Hauptleine im Bereich der Äste des Baumes.


    Gruß
    Der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg