Das hätte auch bei mehr Wind nicht besser ausgesehen, da die Billigleinen sich wie Gummiseile dehnen, und damit dann nicht mehr ordentlich gelenkt werden kann, und oder nach 3 Loos die Reibung zu gross wird. Ich habe auch letztens einer jung Fa.. geholfen, die bloss 3 m abgespult hatten, bei viel Wind habe ich dann mal Lei e gegeben, da flog der Vogel zwar widerwillig, aber nach 2 Loops riss eine Leine. Als ich Ihr empfahl, die Leinen zu entsorgen, haben die alles in die Tonne gekloppt.
Ist Drachen fliegen ein billiges Hobby?
-
-
-
Ich bewundere die Asiaten, die mit ein paar Euro wunderschöne Drachen bauen lönnen.
meistens Einliner und keine Lenkdrachen?!
Wenn die Leine schon nicht stimmt, wird es nichts, gestern ja gesehen. Dies schnelle Discounter Geschäft macht das alles kaputt, dazu meist die Sicht billig zu kaufen, weil einfach die Erfahrung fehllt. Kann man ja auch nicht verübeln, wer mal eben Drachen fliegen möchte, wird sich kaum erst im Netz informieren. Die Welt ich Schnelllebig und meist billig aufgebaut.
Sorry für die Tipfehler in meinen Beiträgen, man schreibt so was man denkt und am nächsten Tag sieht man die Fehler.
-
-
wer Nähen kann, geht mir persöhnlich zu weit. Werkzeuge kosten auch.... Geld... wäre ein Hobby im Hobby.
Da baue ich lieber meine Modellflugzeuge teilweise selber, ich auch genug Arbeit.
Kites kaufe ich fertig, jeder wie er möchte.
-
Ich habe meine Drachen immer kostengünstig selber gebaut

Nicht zu fassen😮🤣🤣🤣
-
Ich habe auch mit Discounter-Kites um die 30 €uronen angefangen, welche ursprünglich für unsere Kid's waren.
Allerdings hatten die keinen Spass daran (lag nicht an den Kites).
Also hab ich selbst mal die Leinen in die Hand genommen. Kites sind super geflogen, allerdings waren des Knatterkisten, welche durch ne Saumschnur noch immer super und vor allem ruhig fliegen.
Mittlerweile hab ich ~25 Kites, von denen nur der Jetstream zwei Whizz und ein Arrow gekauft wurden. Alles andere Eigenbauten, weil mir zum einen das Entwickeln/Bauen von Kites Spass macht (drucke/drehe auch meine Verbinder/Kreuze selbst), zum anderen das Fliegen selbst.
-
Was für eine Fragestellung - Wenn ich irgendwas als Hobby betreibe ist es nie "billig".
Der Wert meine Hifi-Anlage sammt Platten dürfte für mehr als 1 neuer Porsche reichen...
Aber: Was heisst da Wert? Im Grunde ist es Sondermüll - oder Elektroschrott. Zum Wert wird es erst wenn ich mich davon trenne.
Bei Drachen sehe ich das ähnlich. Zeitweisse lagen hier 180 Vögel herum. Wenn ich also die Kosten seit 2000 (Da hab ich glaub ich angefangen) rechne dann war das sicher nicht "günstig" - billig schon garnicht!!
Aber: wer misst den den wert nur in Euro??
Wie will ich die Erlebnisse, Freundschaften, Wettbewerbe usw usw ... denn mit Geld aufrechnen?
Ganz zu Schweigen vom Gesundheitsfaktor. Mein Orthopäde behauptet, dass es Powerdrachen fliegen (Trick auch!) auf Krankenschein geben müsste.
Geiz ist Geil bringt es nicht. Es spricht nichts dagegen mit einem einfachen Drachen -von mir aus auch Aldilette- anzufangen. Für jeden der das hier so gemacht hat 1 Euro und meine Plattensammlung würde gewalltig ansteigen.
Wer nicht das Glück hat auf der Wiese dann unter gleichgesinnten mal "was richtiges" probieren zu können wird halt nicht weit kommen - zumindes was den Spaß betrifft.
Ich weiss nicht mehr, was der günstigste 2-Leiner bei Level One war - meine aber um 35 eus... Und bitte wer halt "nur mal Probieren" will - ist die Frage ob der auch noch einen 2 Drachen kauft. Aber der Betreibt es eh eben nicht als Hobby - sondern probiert "nur mal so".
