Wiedereinsteiger: Welchen Drachen habe ich und welchen will ich?

    Hallo zusammen,


    so, wir haben gerade den Rückzug vom Strand angetreten - 5 Stunden Kiten und ich bin echt ganz schön paniert.


    ...aber nicht vom Quantum, sondern vom Delta Hawk. Die 130er Schnüre sind top bei diesem Wind, da hängt nix durch. Nachdem ich ja ein gebranntes Kind bin wollte ich noch eine Gewisse Sicherheitsreserve haben. Es geht ja auch NOCH MEHR Wind mit dem Drachen. Jedenfalls hat er mir schon bei 5 bft die Arme ganz schön lang gemacht - Bin nach wie vor sehr happy mit dem Teil.


    Nun aber zum Quantum:
    Ich glaube es ist einfach zu viel Wind... Der Drachen ist ganz schön laut, wirkt ein bisschen überfordert. Ich habe natürlich die "viel Wind" Einstellung an der Waage (sehr komfortabel gemacht!) probiert.
    Im Vergleich zum Delta Hawk ist er sehr behäbig. Man spührt schon gut Feedback, aber natürlich nicht annähernd so viel wie beim DH.
    ich bin ca. 45 min mit ihm geflogen, dann wars irgendwie zu langweilig. Tricks habe ich natürlich keine hinbekommen, aber wahrscheinlich ist das kein Wunder als Trickanfänger bei dem Wind.


    Wie gesagt - es ist nicht seine Windstärke. Das werde ich erst beurteilen können wenn ich wieder im Inland bin, wenn wenig Wind ist. Dann, wenn mein DH gar keien Spass mehr macht.


    Ich wollte die Trickfähigkeit, daher ist es keine Überrschung dass es ein Unterschied wie Tag und Nacht ist. Für einen Moment habe ich mich schon gefragt ob das jetzt so klug war (die Ungeduld...), ob ich doch lieber zu einen Speed/Power Drachen a la Arrow hätte greifen sollen. Das ist aber der Eindruck an diesem endlosen Drachenstrand bei 5 bft.


    Ich glaube, dass ich die Entscheidung zuhause - bei weniger Wind - nicht bereuen werde, denn da ist nunmal kein racing Strand...

    @Domenic


    Das du einfach mal so an den Strand oder auf die Wiese gehst und dem Kite Tricks entlocken kannst, da hast du vlt eine falsche Vorstellung. Da muss man viel Zeit und Geduld investieren. Beim einen geht es schneller und beim anderen langsamer. Aber viel fliegen, muss jeder der Tricks erlernen will. Besonders am Anfang, muss man erstmal ein Gefühl dafür bekommen. Das ist zumindest meine Einschätzung.


    Zu den 5 Bft. Ich glaube es gibt langjährige Piloten, die bei dem Wind keinen Trickkite auspacken. Ich mache es manchmal. Aber richtig lange, macht es dann keinen Spaß.

    2 Mal editiert, zuletzt von S.W.P ()

    @Domenic
    lies mal meinen Post
    Der Quantum ist kein Trickdrachen und bei wenig Wind wird er erst richtig "behäbig".

    Bei mir war es ähnlich wie bei dir... Ich wollte Dir schon zu einzelnen Modellen raten, aber an der Modellflut gemessen, wäre das zu viel gewesen. (Bis auf meinen durchaus ernst gemeinten Tipp mit der Wasabi/Lycos)


    Mein erster Kite war ein wilder Willy. Der kann auch ganz schön zu packen und macht ordentlich Laune. Ab da war der Virus in mir. Ähnlich wie bei deinem DH


    Ich habe auch schon so einiges an "Allrounder" und Trickser durch. Hot Stripe, Topas, LO Amazing und LO Reloaded waren dabei. Sind heute nicht mehr bei mir. Mir ist das eindeutig zu fad gewesen, genau wie dir. Heute würde ich mir eventuell einen OneEleven UL oder Badass UL einbilden. Der Preis schreckt mich dabei gar nicht mal so ab, wenn man weiß was man für einen feinen Kite dafür bekommt.


    In meiner Tasche sammeln sich daher immer mehr halbstarke Speeder. Halbstark deswegen weil ich keinen reinrassigen Speedflügel habe. Da bin ich zu dumm zum starten. Ich kann nur so viel sagen: HQ ist grundsolide bei seinen Modellen. Du bekommst anständige Kites für moderates Geld.


    Schau mal ob du bei einem Herbstlüftchen mit deinem Quantum nochmal Gassi gehst, dann siehst du schon ob es ein Fehlkauf war oder nicht. Ansonsten für 75% vom NP in die Börse damit und weiter testen.


    Hast du deinen gerissenen Leinensatz eigentlich wieder repariert?

    lies mal meinen Post
    Der Quantum ist kein Trickdrachen und bei wenig Wind wird er erst richtig "behäbig".

    ...ich wollte ja auch keinen reinrassigen Trickdrachen sondern einen trickfähigen Allrounder. Zum reinschnuppern in die Trickwelt. Du wirst mir ja sicherlich recht geben, dass einfache EINSTEIGER Trick mit dem Quantum einfacher gehen als z.B. mit der Hilde oder dem DH (wenn doch hab ich wirklich was falsch gemacht). Um beim Fahrrad-Beispiel zu bleiben: Mann kann auch mit einem Hard-Tail MTB downhill fahren. Sicherlich nicht so toll wie mit einem Fully, aber zum reinschnuppern geht es (...da spreche ich aus Erfahrung), insbesondere wenn man mit dem Fahrrad trotzdem viel bergauf fahren fahren möchte. Der Vergleich mit dem Rennrad würde IMHO eher auf den vormals genannten Matador zutreffen.


    Welchen Drachen hättest Du denn empfohlen bei den Anforderungen?


    Wenn ich voll auf de Trickserei abfahren sollte, dann werde ich mir auch einen reinrassigen Trickser zulegen. Der Quantum wird sicherlich zu was zu gebrauchen sein, dass werde ich dann zuhause ausgiebig testen. Wenn nicht wird er verkauft, dann hab ich halt etwas Geld versengt...



    Hast du deinen gerissenen Leinensatz eigentlich wieder repariert?

    Ja, hat gut geklappt mit ner großen Nähnadel. Aber die Leinen brauche ich ja gerade nicht...

    Einmal editiert, zuletzt von Domenic ()

    Hm.....ein schwieriger Thread. Ich glaube dass war ein bisschen viel Info insgesamt. Dazu Domenic der sich noch kaum auskennt und noch nicht weiß wo die Reise eigentlich hingeht. Dazu aber doch irgendwie mit dem Anspruch, dass DER eine kite jetzt vieles kann. Dazu nicht zu teuer und im Urlaub erwerbbar musste es auch noch sein. Angebote zum Testfliegen wurden eher ignoriert. Insgesamt nicht die besten Vorraussetzungen dass es ein Erfolg wird. Und ich fürchte auch dass der Quantum keine allzu gute Wahl war. Auch wenn ich ihn jetzt kenne. Aber absolut alte Hasen wie GiMiCX können das sicher sehr gut einschätzen und wenn die sagen taugt nicht zum Tricks lernen glaube ich das sofort. Und ja, alleine auf der Wiese ist es ein ganz schön hartes Brot mit den Tricks, das erlebe ich grad. Ich habe so einige Wiesengänge gebraucht bis mal der erste Axel geklappt hat. Von jetzt dann auch noch halbwegs einfachen Dingen wie fade, lazy Susan, backflip und sowas die noch lange nicht immer oder zuverlässig klappen. Nach ganz schön vielen Flugtagen. Und ich habe mit BadAss std und UL das passende Material. Ohne das also mit was weniger geeignetem wäre ich wohl gescheitert....


    Domenic, ich drücke trotzdem die Daumen dass es gut für dich weiterläuft, ansonsten nimm die Angebote der Kollegen in der Heimat an, das ist mein Tip.


    Gruß Arne

    Domenic, ich denke Du hast hier bestimmt ein paar gute Denkanstöße bekommen. Am Ende sieht so ein Thread dann aber auch meinungsmäßig oft so aus wie das Mitternachtsbüfet auf einer Hochzeit um 6 Uhr morgens. :D


    Flieg erstmal mit deiner Urlaubsromanze (Quatum) in Deiner Vorstellung und vielleicht klappt's ja auch noch im Urlaub bei weniger Wind. ;) Ich drück die Daumen. :thumbsup: Alles andere wird sich mit der Zeit zeigen.

    Angebote zum Testfliegen wurden eher ignoriert.

    Nicht ganz richtig, habe schon Kontakte über diverse PNs dazu hergestellt. Hier im Urlaub geht das halt nicht. Im Endeffekt war ich halt einfach ungedundig...

    Einmal editiert, zuletzt von Domenic ()

    Na das ist ja mal ein richtig lebhafter Thread geworden, finde ich gut ;)


    ich denke @Domenic hat keine schlechte Entscheidung mit einem soliden "Allrounder" getroffen. Sie können nichts wirklich herausragend gut, aber auch nichts schlecht.


    in meiner Drachentasche habe ich mittlerweile auch 3 Drachen von Space Kites und keine Frage, die spielen in einer anderen Liga was Verarbeitung und Flugeigenschaften angeht.


    Aber vor einem halben Jahr habe ich auch mit einem simplen guten Allrounder angefangen..wie schon erwähnt der HQ Ion und er ist immer noch ein treuer Begleiter. Er ist immer der erste Drachen den ich an die Leinen nehme, da ich noch überhaupt kein richtiges Gespür für den Wind im Binnenland habe...mit ihm kann ich testen ob der Wind überhaupt zum Tricks lernen oder üben taugt. Taugt überhaupt die Wiese die ich gewählt habe. Ist der Wind geeignet um die Wilde Hilde anzuleinen oder lass ich sie gleich in der Tasche. Ich nutze ihn um die Bewegungsabläufe neuer Tricks zu erlernen und wie sich der Drachen in verschieden Situation verhält...und mach ich mit ihm eine Spatenlandung oder hat sich die Leine Mal wieder 10mal um den Flügel gewickelt....egal.Robust ist er. wenn die Bewegungsabläufe passen, kommt der richtige Trickser an die Leinen und der Spass beginnt.


    Ich fliege meine hochwertigeren Drachen mit viel mehr bedacht. Von Reperaturen habe ich noch keine Ahnung außer Mal nen kielstab oder eine uqs ersetzen.


    Von daher denke ich, alles richtig gemacht. Viel Spass mit deiner Neuanschaffung. es wird mit Sicherheit nicht die letzte sein.


    VG Hagen

    Na das ist ja mal ein richtig lebhafter Thread geworden, finde ich gut ;)


    ich denke @Domenic hat keine schlechte Entscheidung mit einem soliden "Allrounder" getroffen. Sie können nichts wirklich herausragend gut, aber auch nichts schlecht.


    Ihr macht dit schon mit der Beratung, viel Spaß mit dem Kite! Ick bin raus aus Beratungen, Peace!

    Ihr macht dit schon mit der Beratung, viel Spaß mit dem Kite! Ick bin raus aus Beratungen, Peace!

    Och komm. :)
    Allein, wenn man von seinen Erfahrungen auf der Wiese berichtet, kann das einem Fragenden schon weiterhelfen.
    Man muss aus einer Beratung ja nicht gleich einen Halbtagsjob machen. ;)


    Ich für meinen Teil bin schon zufrieden, wenn jemand Ratschläge auch aufnimmt (was nicht heißt, dass jemand alles machen soll, was ihm gesagt wird) und reflektiert. Letzteres merkt man an den Antworten und das war hier der Fall.


    Wir hatten es ja erst kürzlich, dass eine bestimmte Person tagelang Fragen stellt, um nach einer Woche wieder alle nochmal zu stellen und von den haufenweisen Antworten so ziemlich gar nichts zu beherzigen...... DAS nervt in der Tat.
    Aber hier war das anders, auch wenn es nun ein Spontankauf geworden ist (sei ja jedem zugestanden). :)


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor | Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu


    Mich würde auf jeden Fall ein späteres Fazit von @Domenic interessieren, ob der Quantum-Kauf sich gelohnt hat.

    Wären nicht Signaturen, in denen die "Beratenden" die Drachen, die man besitzt, besessen hat oder ausführlich testfliegen konnte, auflistet, möglicherweise sinnvoll, um besser bewerten zu können, wer überhaupt eine qualifizierte Empfehlung abgeben kann?

    Kann man machen (wobei einige genau das in ihrer Signatur schon drinstehen haben).


    Aber was heißt schon "qualifizierte Empfehlung"?
    Du wirst immer eine subjektive Ansicht zu einem Drachen hören. Geht gar nicht anders.
    Und eine Auflistung in der Signatur garantiert rein gar nichts.


    Bewusst etwas überspitzt formuliert:
    Der eine lobt einen Drachen in den höchsten Himmel, der andere kann rein gar nichts mit ihm anfangen.
    Beide haben eine saubere Drachenauflistung in ihrer Signatur.
    Und nu? :)


    Gruß

    Depowerkites | 4-Leiner-Matten | HQ Hydra 3.5 | HQ Symphony Speed 2.0 | Spiderkites Lycos 1.6 LC | Elliot Dropkick | HQ Meteor | Spacekites Zodiac 2.5 | Spacekites Hot Stripe | Prism Ozone | KSF Antigrav 3.1 | HQ X-Celerator | KSF Positron | Spiderkites U.R.O. 65 | Mini-Master Explorer


    Biete: Verschiedene 2-Leiner-Sets, neu

    Mich würde auf jeden Fall ein späteres Fazit von @Domenic interessieren, ob der Quantum-Kauf sich gelohnt hat.

    Ich werde euch auf dem laufendem halten, bin nächste Woche wieder zuhause. Dann werde ich - wann immer es meine "beruflichen und Familiären Verpflichtungen" zulassen - ausgiebig testen. Die Einsteiger-Sicht hilft dann bestimmt auch anderen Einsteigern.


    Im Moment sitze ich hier in meinem Vorzelt und betreibe gedankliches "Wundenlecken". Die Hoffnung bleibt, dass ich zuhause meinen Spass mit dem Quantum haben werde.
    ...Aber irgendwie habe ich das beklemmende Gefühl im Bauch dass ich ihn früher oder später wieder los werden möchte.


    Was hätte ich ich anders machen Können? Klar, abwarten und geduldig sein, mich mit anderen treffen und probefliegen. Zum Tricks lernen ohnehin sinnvoll. Das wurde oft genug gesagt.


    Wahrscheinlich ist es tatsächlich so, dass das streben nach einem Allrounder keinen Wunsch so richtig befriedigt und man als einigermaßen ambitionierter Drachenflieger am nachaltigsten unterwegs ist, wenn man sich auf die Eckbereiche konzentriert - ein echter Trickdrachen, eine echte Rennsemmel, etc...


    Das Budget scheint hier das größte Hindernis gewesen zu sein, zumindest haben das einige so gesagt.
    Wenn ich einen echten (großen) Trickdrachen mit niedrigstem bzw. großem Windbereich haben will, dann wäre das - zumindest wenn man den Thread durchliest - wohl der OneEleven. Der wurde schon in einem der ersten Beiträge genannt.


    Vielleicht wäre es der gewesen oder vielleicht wird es der noch sein... we will see...

    Jetzt mach Dir mal keine Sorgen und wart ab bis Du den passenden Wind für den Quantum hast. Bei 5 Bft hättest mit einem der großen Trickdrachen auch nicht so den Spaß gehabt, da sind Power- und Speedkites einfach wesentlich spaßiger, die sind ja genau dafür gemacht. Also, lass Dich von den Kommentaren nicht beunruhigen, wart bis es mal 2 bis 3 Windstärken hat, flieg Kurven und Ecken und versuch Dich ein bisschen im Stall und dann vielleicht nen Axel. Für diese simpleren Moves ist der Quantum mit Sicherheit nicht ungeeignet. Dann siehst ob diese Kategorie Drachen überhaupt was für Dich ist. Ich kann nur empfehlen nen Helfer dabei zu haben, das viele Laufen kann einen schon nerven.

    Drachentasche:
    Space Kites -- X-9, Wilde Hilde, Tauros, Burnout, Zodiac 2.5 UL, Topas 1.7, Hot Stripe XL Reflex, Antares, Topas Radical
    Prism -- 4-D
    Spiderkites -- Wasabi 1.5, Lycos 1.6 LC
    Eigenbau -- SpeedWing (jeder sollte einen haben ...)

    Meine Gedanken hierzu und derer Vergleiche.
    So wie ich das hier gelesen habe hast du starkes interessant am Trickfliegen.
    Wie Du schon gelesen hast ist das Trickfliegen anspruchsvoll und nicht so einfach.
    Noch anspruchsvoller ist das richtige Gerät dafür zu bauen, jedoch gibt es Gott Lob einiges was dafür tauglich ist.


    Auto, ein Golf ist sicher ein guter Kandidat um damit ohne größere Problem durch den Alltag zu kurven.
    Wenn Du das Ding anspruchsvoller bewegen willst z.B. Kurven richtig schnell fahren möchtest oder ihn gar ihn in Kurven quer stellen möchtest, stößt Du da vor allem als Anfänger sehr schnell an deine Grenzen und landest damit schneller im Graben wie Du schauen kannst, weil alleine schon die Gewichtsverteilung dieses Autos eine einzige Katastrophe ist, dafür gibt es sicher bessere Hersteller die Dir besseres bieten können.


    Fahrrad, was ist Downhill auf widrigen Wegen so schnell wie möglich vom Berg ins Tal zu gelangen, stell Dir vor es ist ein mächtiges Schlagloch vor Dir durch das Du durch musst... Du wirst sehr schnell feststellen müssen wie schlecht ein Hardtail sein kann, kann sein das ein Könner damit klar kommt aber ein Anfänger...?


    Drachen, mit einem sogenannten Allrounder als Trickneuling Tricks zu lernen oder die Tricks aus ihr herauskitzeln zu wollen oder ihn dazu zu zwingen... für eine Könner zu langweilig weil die Grenzen vorprogrammiert sind, und als Anfänger ein anspruchsvolles Unternehmen.
    Ich kann nicht verstehen warum man es sich es so schwierig machen kann, wenn der Weg dorthin schon nicht einfach ist?
    Ein Allrounder hierfür muss nicht schlecht sein, diese gibt es fast von jedem Hersteller, jedoch ist es so das jeder Hersteller andere Ansprüche an seinem Produkt hat.


    Wenn Du in einem Forum nach Meinungen fragst und Du eine Antwort von jemanden bekommst der in seinem Leben nichts anderes wie einen VW im Alltag bewegt hat, bekommst du eine ganz klare Meinung die völlig subjektiv ist.


    Schlussendlich freut es mich sehr das es Menschen gibt die Interesse daran haben einen Drachen zu tricksen, ich wünsche Dir viel Erfolg auf dem Weg dorthin :thumbup: