Mein rechter, rechter Platz ist frei, sagt meine Drachentasche. Will heissen, ich habe noch ein ungenutztes Fach übrig. ;) :D


    Warum nicht für den Double Zero, der sicherlich einen guten SUL Drachen abgibt und der auch mal mit etwas mehr Laufaufwand (dafür aber viele Tricks) indoors geflogen werden kann?


    Aber wer hat bereits Erfahrungen mit dem Double O sammeln können? Zum Beispiel in Kerpen etc.?


    Gruß,
    Malte
    - Editiert von Sonnenwind am 30.03.2004, 13:54 -

    Die kürzeste Entfernung zwischen zwei Tricks: eine saubere Gerade!

    Ich bin ihn kurz geflogen, darum ist mein Urteil auch leider nicht sehr differentiert.


    Er braucht nicht so viel Laufarbeit wie die Pipits von Damian. Er ist sehr tricky ermöglicht im einem gewissen Rahmen aber die 3d-Tricks. Ich würde ihn allerdings etwas leichter machen um diese noch etwas zu unterstützen.
    Den ach-so-wichtigen Backspin verschenkt er, Jacobs Ladder ist auch einfach, er jojot zweipunktlandungen aus 360er und UpnOver sind auch kein Problem. Lazys und Multilazys gehen auch gut.
    Er fliegt stabil und hat eine angenehme Kreisbahn und einen guten Geradeausflug.


    Was ich sehr gut finde, ist dass er in einem gewissen Rahmen noch die 3d-Tricks ermöglicht, denn diese Manöver sollten, als indoortypische Manöver, nicht in der Halle vergessen werden, nur damit man rollen und kloppen kann.


    Ich fand diesen Drachen sehr interessant...wobei er mir immernoch ein kleines bissel zu radikal ist.
    Dieser Drachen mit ein wenig erschwerter Tricktauglichkeit aber besserem Gleitverhalten wäre für mich nahe am Optimum.


    Ich weiss allerdings nicht, ob Gregorys 00 seriennahe war, denn normalerweise sind die Vögel von ihm häufig umgerüstet.


    Greetz
    Kay René

    Ich kann mich noch nicht ganz zum Kauf durchringen, weil ich ihn drinnen und draußen einsetzen werde.
    Draußen wird er sich sicherlich gut machen. Aber ich hoffe, eines Tages auch regelmäßig indoor zu fliegen.
    Fürs Schweben habe ich dann noch einen Ocron-Pseudo und dann dachte ich eben an den Double OO für die Tricks ;)
    Hört sich doch alles durchdacht an. ;)
    Es liegt einfach mal wieder am Geld und der Tatsache, ob er draußen gegen Nirvana UL einen Stich sehen wird. Sonst kann ich ihn mir verkneifen, bis das mit der regelmäßigen Halle steht.


    Aber Danke Kay-René für die Infos. Und gerne mehr davon :D


    Gruß,
    Malte

    Die kürzeste Entfernung zwischen zwei Tricks: eine saubere Gerade!

    Zitat

    Original von Sonnenwind
    Ich kann mich noch nicht ganz zum Kauf durchringen, weil ich ihn drinnen und draußen einsetzen werde.
    Draußen wird er sich sicherlich gut machen.


    Ein spezieller Indoorer muss outdoor nicht unbedingt so gut gehen wie indoor...

    Christian


    Man wandelt nur das, was man annimmt.
    (Carl Gustav Jung)

    Also, ich hatte in Kerpen ein Gespräch mit Damian über den 00 von Gregory. Damian meinte das der 00 nur was für absolute Cracks ist, und schwieriger zu fliegen sein soll als der Pipit. Auch ich glaube das Gregory seinen 00 nicht im Standardzustand fliegt. Leider hab ich versäumt das Ding zu testen. Aber bekannterweise sind solche Kites in der Halle mit viel Laufarbeit verbunden.
    Naja, hilft wohl nix, mußt Du gucken, wo Du einen testen kannst. Ich würd mir keinen Drachen mehr ohne vorherigen Test kaufen.


    Der Dette

    Zitat

    ser Drachen mit ein wenig erschwerter Tricktauglichkeit aber besserem Gleitverhalten wäre für mich nahe am Optimum.


    Ich weiss allerdings nicht, ob Gregorys 00 seriennahe war, denn normalerweise sind die Vögel von ihm häufig umgerüstet.


    Greetz
    Kay René


    Hallo René,
    Gregory's Double Zero war ein pre-serie Model.
    Die heutigen 00 haben eine bessere Verarbeitung und fliegen noch einfacher...
    mfg
    Didier

    Einen Testbericht des Double OO gibt es unter
    Kite Tests von Daniel Flinkmann.


    Gruß,
    Malte

    Die kürzeste Entfernung zwischen zwei Tricks: eine saubere Gerade!