Bruchfestigkeit einer Schlaufe am Karabiner

    Irgendwie ein blöder Titel und ich Versuchs mal besser zu beschreiben, was mir durch den Kopf geht. Wir nehmen mal eine 3mm Dyneema Leine. Hier Spleißen wir nach allen Regeln der Kunst ein schönes Auge an das Ende der Schnur. Nun ist die Frage, wie befestigt man an diesem Auge am besten einen Karabiner? Nur in das Auge einhaken so das die Leine nur im Zenit des Auges auf das Metall drückt oder mit dem Auge eine Bucht bilden und da durch den Karabiner stecken?


    Die Frage, die mich umtreibt bei einer Bucht: hier drückt die Leine auf sich selber und quetscht das Material der darunter liegenden Leine.


    Was ist nun in Sachen Bruchfestigkeit besser und gibt es ggf eine weitere Methode? Bei der Befestigung der Leine an einem Tampen bleibt ja nichts anderes als eine Bucht übrig aber vielleicht gibt es sonst bessere Methoden. Weiß jemand, ob und wo da ggf Versucht zu diesem Thema gemacht wurden?

    Schaust Du hier, ist aus einer Spleißanleitung für Lenkdrachen aus den 80gern, funktioniert aber auch locker bis 1000kg Schnüre und drüber.
    Habe das bei allen spleißbaren Schnüren bei mir so gemacht, ohne das je eine durchgescheuert oder gerissen ist.


    Bei den dicken Leinen schneidet man einfach ein Stück derselbigen ab und zieht dieses dann darüber, wenn es in der Größe
    keine Mantelschnur gibt. Um die Enden zu verschmelzen, nimmt man hier am besten einen Körner anstatt einem Draht.