Sagen wir es mal so - Bernd hat sich dabei was gedacht und der Quoth ist in seiner originalen Ausführung einer der absoluten schnellsten Kites die ich kenne. ![]()
Quoth [kwouθ] von Fred99
-
-
So sieht die Profilierung bei stärkster Streckung aus. Das Segel lässt sich im jeweiligen Mittelbereich noch mit Spannung eindrücken.
Er spint keinesfalls sehr eng um die Flügelspitze, zieht aber auch keine riesigen Kreise.
Das Mittelkreuz habe ich maximal an den Kiel gezogen.
Ob der Abstandhalter an der OQS vorteilhaft, kann ich nicht sicher beurteilen.
Mit leichtem Druck bekomme ich den Abstandhalter unter die Segellatte.
Ich vermute, dass ich noch die OQS um wenige Milimeterc verlängern kann, ohne dass das Segel gespannt ist wie eine Trommel
-
Heheee Ok - das ist schon voll DAS BRETT! FEUER FREI würde ich sagen!

Passt schon bei ordentlich Wind. Ich würde das mit dem Strecken aber nicht übertreiben. Wenn es zu brettig ist kostet das Druck/Speed am Windfensterrand und der Kite fliegt sich zu digital. Das Segel und das Gestänge sollen ruhig etwas arbeiten können.
Der Quoth gewinnt im Übrigen gerade bei Wind von 3-5 bzw sogar 6 Bft durch eine etwas weichere uQS an Leistung hinzu. Auch hier der Hintergrund, dass das Gestänge ruhig etwas arbeiten darf. Auch die Segellatten gehören dazu.
Bei schön laminaren und starken Wind aber macht das Brutalo-Setup dann natürlich schon ordentlich Spaß!

-
Leider triffst Du den Nagel genau auf den Kopf😅
Ich neige zum Überteiben und musste schon oft Lehrgeld im Sinne von wieder zurückbauen und entschärfen zahlen!
Zudem ist die Schwelle zur Frustration schneller erreicht, wenn die Kites zu schnell abschmieren oder zickig starten.
Dafür bin ich durch viel Übung leidgeprüft relativ routinuert beim Starten geworden.😅
-
Wie gut ich das kenne!

