Quoth [kwouθ] von Fred99

  • Die Feineinstellung am Strand kann ja Speedkiter, freundlicherweise unterstützend machen, damit Michel und Du Ihren Spaß und keinen Streß, mit dem Vogel haben. Bewegte Bilder vom Flug wären schön.

    Gruß Bernd

  • Moin zusammen !
    Heute bin ich am Brouwersdamm meinen Quoth geflogen. Einfach nur der Hammer!
    Dann wollte der liebe Patrick auch unbedingt mal als Pilot fungieren :

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Eines der schnellsten Kites ! :thumbsup:

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy, dat Halbwüchsige Schantalle;
    Fynnsa: Blizzard Fullmylar MINI, Avalanche 114UL u.125 UL, Avalanche Race;

    fred99: Curve 138


    Eigenbau: 3.14s;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled


    Eigenkonstruktion: Viking 140 , 170 CZ , 210 UL, 195, 170 Floki-camelflash

  • Fliegt super! Tobi sei Dank bei der Feinjustierung. Der läuft jetzt richtig schön rund.
    Bei mehr Wind kommt noch ein Schüppchen drauf.

    Gruß Bernd

  • Lief bei dem Wind gestern (um 5bft.) wirklich verdammt gut. Tolle Kiste die @der Michel da gebaut hat. :thumbsup:


    Schön bissig und die 80er Leinen schon gut am arbeiten ;)



    viele Grüße Tobi

    Feel the Speeeeeed! 8o

  • Heute konnte ich den Quoth Maxi von Tobi @SpeedKiter fliegen. Was geht der gut zur Sache und dabei tolle Power :thumbup:





    ..........



    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Der Quoth ist auch Binnenwindtauglich, erprobt und testgeflogen hab ich ihn bei hackigem Haldenwind auf der Halde Norddeutschland in Neukirchen-Vluyn.
    Der Schwarze Quoth ist identisch mit dem Serienkite Quoth von CustomKites. Mit ein wenig Uebung sind die auch gut startbar und entwickeln richtig Speed bei guter Rueckmeldung an den Leinen.
    Und wer es noch ein bisschen zugkräftiger mag, kann sich ja den Quoth Max bei Tobi ordern. Der macht schon bei 3 bft. Freude.

    Gruß Bernd

    Einmal editiert, zuletzt von fred99 ()

  • Mal wieder den Quoth erwähnen :)

    Der Kite ist einfach genial

    Schnell , gut zu starten , super im Spinn und viel Druck

    Genau mein Ding

    Kann auch mal ledern, ich mags :)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Moin !


    Einfach nur super schnell mit ordentlich Rückmeldung unterwegs!

    Einer meiner Schnellsten :thumbsup:

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy, dat Halbwüchsige Schantalle;
    Fynnsa: Blizzard Fullmylar MINI, Avalanche 114UL u.125 UL, Avalanche Race;

    fred99: Curve 138


    Eigenbau: 3.14s;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled


    Eigenkonstruktion: Viking 140 , 170 CZ , 210 UL, 195, 170 Floki-camelflash

  • Jungfernflug vom Quoth 150 den Tobi mal für sich gebaut, und mir kürzlich überlassen hat :)

    Segel ist aus Laminiertem LevelOne Spi und Cuben und das Setup deutlich schärfer als die Serien Version =O:thumbsup:


    Hat so einige Versuche gedauert bis er flog, lag aber hauptsächlich dran das ich viel zu flache Einstellungen gewählt habe und mich dann erstmal die Knotenleitern hoch arbeiten musste :S

    Aber die Mühe war's wert! Bei ~22-30 km/h an DC60 gabs nen Vorgeschmack was da noch geht.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • danke für die Blumen :S

    Lern, Spaß und Frustkurve steigen momentan Hand in Hand ^^

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • Noch vom letzten Fehmarn Urlaub im November, rennt einfach der Quoth :thumbsup:

    Mittlerweile klappt der Start auch ohne "Sandrampe". Steht definitiv ganz oben auf meiner Favoriten Liste :!: geflogen an 70er Nasenbärleine


    Hatte ihn in der Zwischenzeit im Sommer in SPO auch mal bei 5-6 Bft. an der Leine (leider ohne Bildmaterial) puhhh... das war heftig :D:thumbup:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fusion / Trinity / Schantalle / Quoth

    Hunin / The Curve / 3.14 / Liquid

    Balor / Virage / Inwega / Avalanche

    SPY / Flowdown / Reflex / Berserk


  • Endlich konnte ich den neuen Quoth 155 Eigenbau bei gutem Grundwind 3-4 Bft. (jedoch mit teils stürmischen Böen) zum ersten Mal fliegen.

    Segel komplett mit Level One Tuch

    LK, OQS, Flexkiel in 6mm DPP

    UQS 8mm DPP


    Der Quoth ließ sich mit 80 DaN Powerline Extreme auf anhieb gut starten und flog mit spürbarem Druck gut in den Spins, allerdings im Groundpass etwas zaghaft und sackte oft drucklos am Windfensterrand ab.

    Mit einem bisschen Probieren stellte ich fest, dass er viel zu flach eingestellt war und die OQS mit 1 Stopperclip zu strecken wäre.

    Auch in der UQS kam zur vollständigen Streckung noch Stopperclips dazu.

    Und dann ballerte er mit Megadruck durch das Windfenster, dass mir bei den stürmischen Böen Angst und Bange um meine Leinen wurde!

    Das Feintuning ging bei den Windverhältnissen natürlich nicht, das wird Erfahrungsgemäß noch etliche Zeit in Anspruch nehmen.

    Alles in Allem bin ich höchst glücklich so einen Mega-Kite zu besitzen (mit wahrscheinlich hohem Leinenverschleiß😅)

    Besten Dank nochmals an den den Erfinder

  • Ob die Profilierung stimmt, darüber rätsel ich immer wieder😅

    Ich versuche immer möglichst alles minimalistisch zu halten!

    Der Quoth ist sehr gestreckt, die Nase passt, ist symetrisch! Ich klemme gerne zB einen Stand-Off-Halter unter die OQS, um die Profilierung aufrecht zu erhalten. Zum anderen glaube/ hoffe ich, dass der Kite dadurch insgesamt steifer ist.

  • Geht eher darum, dass die Nase absichtlich von Bernd sehr breit gehalten wurde um die Leitkanten etwas freier arbeiten/sich profilieren zu lassen.


    Sieht bei meinem so aus (habe mich versucht an den Original zu halten):


  • Die andere Bauweise hatte ich registriert, allerdings nicht in diesem Sinne verstanden.

    Ich hatte sogar angenommen, dass mit der breiteren Nase die Spannweite erweitert und wichtiger die Windeinströmung in das Segel erhöht werden sollte.

    Ich habe sogar gegenteilig gearbeitet und alles eng gehalten.

    Der nächste wird anders 😅