Beiträge von Tekkelmann

    Nabend!
    Da meine Kitespots hier in der Nähe leider nicht so zufriedenstellend sind, wie ich sie gerne hätte, komme ich einfach nicht mehr zum regelmässigen boarden. Ich habe jedoch um die Ecke nen riesigen Parkplatz, der sich zum Kiten anbieten würde, wenn nicht soviele Laternen dort rumstehen würden.
    Nun bin ich am überlegen, wie ich den für mich zum boarden nutzen könnte.
    Mein erster Gedanke war ein Nasastar, da dort ja direkt mit den Streetkiteeigenschaften geworben wird, momentan will ich mich jedoch nicht durchringen, einen zu bestellen (Bald ist Weihnachten, da fehlt dann doch das Geld ^^)
    Mein zweiter Gedanke war, meine momentanen Kites einfach an 1m Leinen zu hängen. Günstig, aber noch unerforscht ^^

    Nun meine Frage: Hat da schon mal jemand von euch gemacht und kann mir von seinen Erfahrungen verraten? Oder ist das in euren Augen zum scheitern verurteilt. ICh werde in den nächsten Tagen leider nicht dazu kommen, das auszuprobieren, würde aber gerne trotzdem wissen, ob mein Plan mit 1m langen Leinen zum boarden funktionieren könnte.


    gruss, fabian

    Nabend, ich plage mich momentan mit dem Gedanken, mal wieder tüchtig Geld auszugeben. Allerdings habe ich da noch ein paar Fragen, bei denen ihr mir eventuell helfen könntet.
    Ich habe leider in der Nähe keine wirklich brauchbare Wiese oder ähnliches zum Kiten, allerdings haben wir hier recht viele interessante Parplätze. Deswegen habe ich mir Gedanken übers Streetkiten gemacht und bin zum NasaStar 2 gekommen. Vorallen da man ihn ohne Leine fliegen kann und man deswegen wenig Probleme mit Laternen und Bäume bekäme, bin ich neugierig geworden. Mein Fragen zum Schirm:


    1.Auf allen Videos mit Boards oder Fahrrädern, die ich bisher gesehen habe, hatte ich das Gefühl, ein Zeitlupe zu sehen. Deswegen Butter bei die Fische, wieviel Geschwindigkeit ist mit dem Kite zu schaffen? Ich frage vorallen, da die Boards schon auf Asphalt nichts gerissen haben, ich müsste jedoch auf Schotter und unebenen Sandparkplätzen den Kite benutzen, was wesentlich mehr Rollwiderstand bedeutet.


    2. Es ist auf der Herstellerseite von BornKites von Depower die Rede. Bedeutet das, das ich einen 7qm Kite kaufen kann, diesen je nach Wind depowern kann, der Kite aber trotzdem stabil bleibt?


    Das sind erstmal meine Fragen, mal schauen, ob mir noch eine einfällt. Auf jeden Fall schon mal Danke für jede Antwort!

    Hi,
    ich hatte gestern das erste mal Gelegenheit um auf Rømø zu boarden. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: Wenn ich durch die kleinen Felder mit den lockeren Sand gefahren bin, neigten meine Reifen, besonders die Hintern dazu, wegzudriften, welches meistens eine kleine akrobatische Flugshow vom Board aus nach sich zog. Auch hatte ich ein paar mal Probleme, das das Board komplett im Sand stecken blieb.


    Nun meine kleine bescheidene Frage: Würden sich das Verhalten des Boardes durch andere Reifen verbessern? Und wenn ja, welche würded ihr mir empfehlen. Dazu ist zu sagen, das das Quasar2 soviel ich weiß 9" Reifen hat, welche ich auf den ersten Blick nicht im Netz finden konnte.


    gruss Fabian


    PS: Alle, die noch nicht auf Rømø waren und dies lesen: Trotz ein paar Stürzen muss ich sagen, das es dort echt geil ist. (Und man kann dort Kitewings ausleihen, Yeah!) ^^

    Da meine Frage hier auch reinpasst:


    Ich bin am überlegen, ob ich den nächsten Schritt in Sachen 2-Leiner Matte machen sollte. Ich nehme meistens meine Paraflex 1.2 mit zum Strand, da sie am wenigsten Platz wegnimmt (Auto kann ich mir nichtmehr leisten, deswegen fahre ich nun Roller). Allerdings hab ich das Gefühl, das die Paraflex doch etwas mehr Wind braucht, um Spass zu machen. Deswegen spiele ich mit den Gedanken, mit eine Speedmatte zu besorgen.


    Meine Frage nun im Bezug auf die Lycos und die Symphonie Speed:
    Die Thread über die Lycos hab ich entnommen, das sich diese Matten im Bezug auf Geschwindigkeit und Zug nicht so extrem viel nehmen. Würden die früher losgehen, als die Paraflex? Wenn ja, welche lässt sich alleine besser starten?


    gruss
    Fabian

    Ich hab auch vor ein paar Tagen meinen ersten Stablosen genäht. Bei mir wars ne Ente:


    Ente


    War eigentlich recht einfach, ob sie aber auch wirklich fliegt, kann ich dir nicht sagen: Der Erstflug steht noch aus. ;)
    gruss fabian

    Sag mal einer, ich höre hier von verschiedenen Leuten immer nur Kopie. Wurde das echt kopiert oder hat Pansh einfach das Konzept gekauft?
    Und die Tatsache, das Pansh etwas durch den Zoll bringe, indem ich es als Geschenk deklariere, spricht meiner Meinung nach nicht gegen Pansh, sondern eher gegen das Zollgesetz.
    gruss fabian

    Hört sich für diesen Preis ganz interressant an. Und ob er nun ne billige Kopie ist oder nicht, ist mir als Schüler mit dauerklammen Geldbeutel dann doch recht egal. Ausserdem gilt laut deutscher Rechtsprechung ein Angeklagter solange unschuldig, bis das Gegenteil bewiesen wurde. Und noch sehe ich hier keine Beweise :-O


    gruss tekkelmann

    Die für den Anglerbedarf, ca. 5cm. Die Gelben sind dabei die Hellsten. Rot kann man noch erahnen und Blau kann man komplett vergessen. Die gabs mal bei Lidl für 5€ für 50Stück. Ansonsten sind auch die von Jawohl zu empfehlen. Die sind auch nicht teuerer und es sind nur die guten Gelben dabei.
    gruss fabian

    Ich nehme Knicklichter, die ich in die Laschen der Waage schiebe. Auf 25 m sieht man die eigentlich noch gut genug, um zu wissen, wo sich die Matte befindet. Pro Flug benutze ich je nach Matte zwischen 6 und 10 Knicklichter.
    gruss fabian

    Was wollt ihr denn noch für Videos. Geht doch mal auf youtube und gibt Begriffe ein wie:
    "The 7 Metre Kite of Death"
    "Kite break"
    "Power traction kite accident and buggy"
    "Alex's Kite Crash"
    "Power Kite flight"
    Die Reihe könnte man endlos fortsetzen. Irgendwo gibt es dort auch noch ein schönes Video, wie dort jemand eine Kuhle mit seinem Kopf in den Boden stempelt. Überzeuge ihn zumindest, einen Helm zu tragen (Hauptargument: Das sieht viel Professioneller aus).
    Ansonsten Optimistisch sehen: Im besten Falle wird er kurz unkontrolliert geliftet und verliert danach vor Schreck die Lust am überpowerten Kiten.
    gruss fabian

    Tschuldigung, ich hatte verpennt zu schreiben, das die Grössere Matte einen als Anfänger erst dann ordentlich liftet, wenn man nicht damit rechnet -----> Gefährlicher!!!


    @ Der Heinz: Ich meinte damit kontrolliertes springen.


    @ Meggi: Ich wollte damit nur sagen, das man auch mit einer etwas kleineren Matte gut springen kann. Dabei bin ich davon ausgegangen, das halt Anfänger erstmal bei schwächeren Wind rausgehen und so auch die Matte einzuschätzen lernen. Es steht ja schließlich recht häufig hier im forum, das man sehr vorsichtig sein sollte. Sorry, wenn das falsch verstanden wurde.


    Sollten meine Antworten nicht im Sinne der Mods sein, können sie gerne gelöscht werden.


    gruss fabian