Beiträge von Laelles

    So, ich habe fertig :-O
    Ich stelle vor : REV 1.2b Double Tribar

    meine Verbeugung vor M.C. Escher
    Ich habe einige Änderungen vom normalen Bauplan vorgenommen, manche extra, eine Ausversehen :-o
    Die bewussten Änderungen:
    Da ich mal Silvie Rundbogen-REVs mit Spass geflogen habe, habe ich diesen auch so gebaut.
    Aus Designgründen habe ich die untere Spitze an der inneren Schleppkante etwas angehoben. Dadurch wurde die äußere Schleppkante parallel zum Design. Hat aber den Nachteil das die Vertikale etwas kürzer wurde. Ich habe noch einen kompletten Stab drin, überlege aber ob ich ihn noch kürze.
    Desweiteren habe ich die Abspanngen nicht über Ösen oder Löcher gelöst, sondern ich habe Schlaufen eingenäht und dort die Gummies durchgezogen.

    Obere Abspannung



    Untere Abspannung



    Seitliche Abspannung
    Hier sieht man auch meine ungewollte Änderung, die Leitkante ist zu kurz geraten. Ich habe nicht darauf geachtet das die Verstärkung schräg läuft. Ob ich die Rohre noch kürzen werde weis ich noch nicht.
    Es muss ja auch die Waage entsprechend gekürzt werden, wenn ich die Rohre kürze.


    Ich habe mal eine kleines Bautagebuch in Bildern erstellt. Die Bilder sind aber zum Teil noch entstanden als ich noch das Problem mit der Naht hatte. Ich habe beide Tribar komplett neu gemacht.
    Auf den nächsten Drachenfesten die ich besuche, darf der Drache probe geflogen werden. Ich erwarte dann aber auch einen Kommentar.
    Meine Einschätzung, bisher nach einem kurzen Probeflug. Er fliegt und ist leise. 8-)
    Ein dickes Danke noch an die, die mich mit Rat und Tat unterstützt haben. :H:
    - Editiert von Laelles am 07.09.2010, 21:58 -

    Zitat

    Drachenforum unter Artikel -> Drachenberichte und -Tests -> Zweileiner -> Stabdrachen genau 22 Artikel angezeigt, aber wenn ich dort hineingehe, wird mir angezeigt: Keine Artikel vorhanden! Verstehe ich nicht... egal - Japanisch verstehe ich ebensowenig. [Biggrins]


    Das Forum ist vor einiger Zeit auf einen neuen Server umgezogen. Da das Artikelboard mit einer anderen Software läuft, konnte es nach dem Umzug nicht mehr aktiviert werden. Da die Software für dieses Forum neu geschrieben wird, wird auch hoffentlich irgendwann das Artikelboard wieder leben.

    Der das Design bzw. der ganze Drachen am PC mit TurboCad entstanden ist, kann ich ja auch da denn Nahtverlauf aufzeichnen .

    Zitat

    ZickZack und unterbrochene Strichlinie sind die Zauberwörter.


    Mal schauen ob TC das auch kann.

    Kann was taugen, muss aber nicht.
    Wenn ich so die anderen Nachbauten aus China sehe, wäre ich vorsichtig.
    Was ist für Material verbaut?
    Wie ist er gebaut?
    Wenn das Segel ordentlich ist, also nicht zu schwer und sauber genäht, könnte es sich lohnen den zu kaufen und neu zu bestaben. Ich denke das der keine besonders hochwertigen Stäbe drin hat.
    Die Handles sehen recht passabel aus.

    Thorsten
    wie die Naht verlaufen soll, weis ich noch nicht. Ihr seht ja hier nur einen Teil des Designs, ich werde mir das noch genauer ansehen. Du hast aber eine prima Linie gezogen. Womit ist die gemacht, sieht ja aus wie ein 3-fach Zickzack.

    Hier nun das Ergebnis der Änderung


    Der Kantenverlauf ist besser als gedacht.


    Jetzt ist das Nahtbild gleichmässig, da die Nahtzugaben einheitlich sind.


    Das Ergebnis als solches ist prima. Danke für die Tips :H:

    Zitat

    bei der Kappnaht entsteht dieses Problem nicht, das Laelles hier meint. Er hat versucht, die verschieden hellen Paneele auf einer Linie zusammen stoßen zu lassen. Dabei muss er aber einen unschönen Versatz im Nahtverlauf in Kauf nehmen. Bei der Kappnaht wird die Nahtkante ja doppelt gelegt, was den schönen Effekt der dunklen Umrandung mit sich bringt. Genau das sollte aber bei Laelles Segeldesign vermieden werden.


    Genau erkannt :H: aus diesem Grund wird es auch keine Umrandung mit einem Schwarzen Streifen geben. Das fertige Segel wird ein 3-D Design haben und dann stören diese Kanten den Blick. Bei dem Flickwark von Günter machen diese Kanten auch das Design aus.
    Wenn der Drachen fertig ist wird es auf jedenfall Bilder geben. Es wird aber noch was dauern da ich die ganzen Zuschnitte neu zeichnen, drucken und ausschneiden muss. :-/

    so BOT
    das Problem war nicht, wie oft setzte ich die Naht an, sondern der Versatz der Nahtzugabe. Thorsten war schon auf dem richtigen weg. Michael und Bernd haben es dann für mich richtig erkannt. Jede Kante bekommt die halbe Nahtzugabe, dadurch habe ich eine durchgehende Naht ohne Versatz. Die sichtbaren Kanten leiden aber etwas dadurch, ich denke aber es wird im ganzen besser aussehen.
    Auf ein neues, zum Glück habe ich genug Stoff um die Panelen noch mal neu zu machen. Das alte Teil wird dann wohl ein Einleiner werden. :kirre:

    Hallo an die Vielnäher und Designer :)
    ich habe ein Problem mit dem Nahtverlauf bei einem Design.
    Grundsätzlich habe ich der hellen Farbe den Nahtzuschlag gegeben und die dunkle Farbe draufgelegt.

    Soweit gut, ich bin mit dem Ergebnis zufrieden, mal abgesehen von den kleinen Ungenauigkeiten. Die Farben sind vom Icarex.
    Halte ich das Tuch jetzt gegen das Licht, erhalte ich folgendes Ergebnis

    Jetzt kann man die Nahtzugaben sehen, und es hat sich an einigen Stellen ein Nahtversatz ergeben.
    Ich habe mal im nächsten Bild die mögliche Naht zeichnerisch dargestellt. Der Faden wird im Original bei dunklem Tuch dunkel sein und bei hellem Tuch hell sein.

    Irgendwie sieht das ganze durch den Versatz blöd aus. Aber ich komme jetzt nicht auf den Trichter was ich machen kann das ich einen geraden Verlauf habe ohne das Design zu ändern. Die sichtbaren Linien wie im 1. Bild sollen erhalten bleiben.
    Hat jemand eine Idee die mir weiter hilft? Noch lohnt es sich, einen neuen Anfang zu machen. :-/

    Der Shadow fliegt bei wenig Wind, soweit stimmt die Aussage von HQ.
    Fakt ist aber du must dich selbst auch bewegen. Bei dem einen Drachen mehr bei dem anderen weniger. Aus dem Stand läuft bei so wenig Wind nix mehr.
    Ansonsten ist der Link zu horvath nicht zu verachten :H:

    Mark O2
    ich mag es nicht Material zu verschwenden, die Reststücke kann ich eigentlich nicht mehr gebrauchen, also Abfall ca 3 Euro/Rohr für den Müll :-/
    Leider habe ich festgestellt das die kurzen Stäbe zum Teil teurer sind als die langen. :R:
    Achtung eigene Meinung
    Zum anderen bin ich der Meinung das der Händler mir über seinen Shop ein Angebot macht, wenn da eine Position nicht aufgeführt ist hat er es auch nicht. Ich bin nicht bereit dem Händler hinterher zu laufen bzw zu telefonieren.