Beiträge von Dunkelschwarz

    Hallo zusammen,


    ja, es ist schon ein wenig her, dass ihr euch hier über "Strandsegler selbst bauen" ausgetauscht habt. Aber ich bin erst jetzt auf die Idee gekommen mir auch sowas zuzulegen. Neu kaufen ist irgendwie nicht drin. Viel zu teuer. Aber einen Buggy umbauen, hört sich schon viel besser an. Ich suche also Bauanleitungen, Beispiele, geänderte Surfsegel (als Bild) und Bilder von euren Gefährten. Zweitbuggy ist vorhanden. V-Max! Eigentlich kann es also los gehen. Der Winter stetht auch ma wieder vor der Tür. Da hat man für so ein Projekt doch Zeit.


    Grüße Christian

    Hallo Lena,


    meinen ersten Hawaiian hab ich an einem Original im Laden abgemessen und dann die Segel in 1:1 konstruiert (gab halt noch kein CAD). Meinen zweiten hab ich dann nach der Bauanleitung gebaut! Und ich muss Dir sagen, beide Segel sind gleich groß und die Stangen passen auch an beiden. Also Deine Aussage mit den unterschiedlichen Leitkanten kann ich nicht bestätigen.


    Grüße Christian


    Ps: Ich schick Dir die Bauanleitung!

    Hallo Scheraa,


    Bauanleitung für den Hawaiian (Spin off hab ich auch beigelegt) habe ich gerade per Mail an Dich abgesandt. Willst Du Dir das Kreuz abholen? Dann kannst Du auch gleich noch einen Blick auf meinen Hawaiian werfen! Melde Dich einfach mal dazu.


    Grüße Christian

    Hallo Scheraa,
    ich hab mal 1991 meinen zweiten Hawaian gebaut und hab ihn auch immer noch (kann mich halt nicht trennen auch wenn ich jetzt nur noch 4-Leiner fliege). Bauanleitung müsste ich auch noch haben (in Papier). Ich hau mal. Ein Freund von mir hat auch noch ein Original aus der Zeit. Wenn du willst, kannst Du vorbei kommen und Dir alles anschauen! Is ja um die Ecke. Ich habe auch noch einen Alu-Verbinder für das Mittelkreuz. Hatten wir damals nachgebaut. Wenn Du Interesse hast, sag bescheid.


    Gruß Christian

    Hallo Hraban,


    wenn Du 4 mm nimmst, wird wegen der Schnittfestigkeit wohl kaum etwas passieren. Natürlich kann man es mit einem Teppichmesser schneiden. Das ist ja auch der Vorteil! Leichte Verarbeitung!!! Aber beim Fahren wird dir da nichts passieren!


    Grüße Christian

    Hat denn schon mal jemand Linoleum versucht? Ist flexibel, gibt es beim Bodenleger vermutlich umsonst (Rest), gibt es in 4 mm (sollte also dick genug sein) und lässt sich einfach bearbeiten. Ach ja, es brennt auch nicht wenn Wotan mit seinem Sitz auf dem Boden schleifen sollte (wotan bitte nicht böse sein aber ich konnte nicht anders)


    Grüße Christian

    Tach Peter,
    ich denke nicht, dass die Gabel weiter nach vorn muss. Ich will ja mit den Füßen ran kommen um zu lenken! Ansonsten brauchst man so ein Lenkübertragungssystem wie bei den Landseglern. Der Buggy ist ein original V-Max und in dem Video vom Kufenhersteller sieht das auch ganz geschmeidig aus. Eine Power-Halse wirst du damit aber wohl nicht machen können. Mir wird schon reichen, wenn ich das Ding halbwegs lenken kann und auch noch vom Fleck komme. Leider haben wir hier nicht die notwendige Schneehöhe! Schade!


    Grüße Christian

    Na ja, ganz so ist das auch nicht! Libre hat eine Ersatzteilliste. Aus der kannst Du bestellen und niemand wird fragen, an welchen Buggy du das anbauen willst. Aber du findest z.B. keine Dragster-Gabel als Ersatzteil. Da musst du dann über deinen Händler versuchen eine zu bekommen, oder du fragst selbst mal bei Libre nach. Bei den hochwertigeren Buggys wollen die wohl keinen Herstellermix. is ja auch verständlich! Als ich meinen Dragster auf dicke Puschen gestellt habe, hat Libre mir auch eine Bigfoot-Gabel verkauft, war kein Problem. Ich hatte gedacht, dass das mit den Hackenschlaufen auch so klappen wird, wo doch alle bei Libre auf sowas gewartet haben!


    Gruß Christian

    OK! Ich dachte bei Libre schreibt man Service groß! Ich werds noch einmal über meinen Händler im Kalletal versuchen! Hat schon mal mit ner Big-Gabel fürn Dragster auch geklappt. "Gedengelt" hab ich übrigens hier entnommen:


    - neue Fussrasten mit Hackenschlaufen und Fussplatten (versteckt) von GT-Race passend beigedengelt.


    Schönes We Christian

    Hallo Bummi,


    echt schön die Gabel. Schade das sie etwas zu schmal ist. Hier mal die Maße für Biglight und Big von Libre


    Bfl: 23 cm
    BF: 28 cm


    Ich hab aber ca. auf jeder Seite 3 cm platz. Also hättest Du bei Deiner Gabel immer noch auf jeder Seite 2 cm platz. Ich würde das Rad erst mal reinstecken und mir die Sache ansehen. Ich denke es wird funktionieren. Deine Hörner sehen auch etwas lang aus. Bei mir sind sie ca 9 cm hoch von der Fußraste und ca 4 cm lang, abgewinkelt im Winkel von 45° Grad (Winkel geschätzt) original Libre. Oder Du macht Fußrasten mit Hackenschlaufen. Ich stell mir das sehr angenehm vor. Leider hab ich so etwas nicht und kann Dir daher auch keine Maße geben.


    Gruß Christian