Hmm, ist das ein allgemeines Problem bei Lynn Kites?
Ich hatte das auch bei meiner Twister, da ist die Bremswaage ca 15cm (!) zu kurz. Es hat eine Weile gedauert, bis ich das verstanden hatte, denn in weiten Bereichen des Windfensters flog sie normal. Nur in der Powerzone geriet sie gelegentlich außer Kontrolle und konnte in eine nicht mehr zu stoppende Rotation geraten.
Beiträge von Taymo
-
-
-
Die Crossfire ist keine Zicke, will aber beherrscht werden. Ich rate davon nicht unbedingt ab, aber die Twister ist leichter zu fliegen und auch günstiger. 5.6 ist die richtige Größe, wennn Du regelmäßig nicht mehr als 3 Bft hast auch die 7.7 - aber Vorsicht!
Viel Spaß damit! -
@ Nik: das funktioniert ganz hervorragend so wie es ist.. Die Bremsleinen noch weiter vorn (an der Knotenleiter der Handles) zu befestigen, würde bedeuten den Tampen zu verlängern und mehr Material zu haben, dass sich irgendwo (z.B. an den Knieschonern) verfangen kann. Das würde dann übel ausgehen. Mag sein, dass es Matten gibt, die ne längere Bremsleine zum Auswehen brauchen, bei meiner CF funktioniert es so aber völlig problemlos.
-
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
-
Das muss ein Scherz sein. Hahahaaa!
-
Hallo Rocco!
Ich gehe bei meinen Infos davon aus, dass Du Dir die alte Crossfire geholt hast. Die CF II habe ich nie geflogen.
- Mainz: schau auf auf der Mitgliederkarte (o.l.) nach Kitern aus Deiner Gegend, und schreibe sie direkt an.
- Schnüre: siehe Antwort von Pipi. Ich denke die original Schnüre sind eine gute Wahl.
- Springen: Crossfire und Twister kämpfen hier im Forum um den Titel "bester Schirm zum Springen", abgesehen mal von den teuren Blades und anderen Exoten sowie Depowermatten. Meiner Meinung nach ist die CF leitungsfähiger aber auch schwerer zu beherrschen als die Twister. Wenn Du die Sache vorsichtig angehen lässt, war Deine Wahl nicht verkehrt - Vernunft, Disziplin und eine Gewisse Grunderfahrung vorausgesetzt! Fang bei wenig Wind an und steigere Dich langsam; wenn Du die CF ohne häufiges klappen fliegen kannst, darf der Wind etwas stärker sein. Wenn die Schnüre anfangen zu singen, wird es ernst. An diesem Punkt wirst Du schon das ein oder andere mal unfreiwillig gesprungen (worden) sein. Dir helfen dann die einschlägigen Springer-Threads weiter. Aber: 5qm sind die Untergrenze für "sicheres" Springen.
Wenn Du aber meine Ratschläge bis hierher befolgt hast, brauch ich gar nicht weiterlabern, Du wirst dann schon merken, wie es weitergehen soll.
-Trapez: nö, später!
Guten Flug!
P.S.: und hör auf alle, die sich weiter oben schon auf die Fresse gelegt haben. -
Bier enthält zahlreiche Vitamine, und die Hefe ist gut für den Magen. Prost.
-
Gibt es im Moment nicht, da muss man Geduld haben. Wenn das ausscheidet -> kitestore.de
PKD Buster II oder Elliot Magma jeweils in drei oder vier qm. Sind gerade im Angebot, und sicherlich die klügste Entscheidung.
Viel Spaß -
Wenn Du noch 15 werden willst, mach langsam. Du weißt ja nichtmal, ob es 2 oder 9 m² werden sollen. Was für Erfahrungen hast Du schon gemacht? Es ist nicht uncool, klein anzufangen. Du wirst mit einer Einsteigermatte um 3m² schon richtig Fun haben und ausgelastet sein. Beamer, Buster, usw. gibt's 100te Threads drüber.
Wenn's unbedingt sein muss hier mein mutigste Empfehlung: Twister 4.1 (gebraucht 150€) plus Helm! Die hat Lift und fliegt gutmütig - bis 4bft, dann legt sie den Turbo ein und Dich auf's Kreuz. Also Vorsicht bitte!!! -
Ok, das sind ja wirklich armselige Bedingungen
Ich nehme da ausschließlich meine 7er Crossfire, die fliegt immer. -
Ok...
Du lebst anscheinend in einem noch schlimmeren Windloch als ich. Ich bin die Magma zwar nicht geflogen, aber eigentlich sollte die auch bei 2-3 bft gehen. Immer schön in Strömung halten und nicht am Windfensterrand "verhungern" lassen.
Wenn Du mehr Zug haben willst bei leichten Winden, ist gegen 5m² sicher nichts einzuwenden. Das sehe ich wie Bone. Ob die ET oder Cult dann das richtige für Dich sind, kann ich nicht beurteilen. Hier im Forum wird die Ozone IMP Quattro immer wieder hoch gelobt und als Frühstarter genannt. -
Hallo und herzlich willkommen André!
Ich versteh das Problem nicht. Die neue Magma liegt unbenutzt rum, und Du suchst schon nach einem Nachfolger? Geh raus und übe damit! Wir haben Herbst, Wind sollte also gelegentlich da sein. Bei kräftigem Wind kann jeder fliegen, bei Leichtwind aber lernst Du (meiner Meinung nach) mehr. Und wenn der Herbst vorbei ist und Du die Magma beherrscht und nebenbei fleißig das Forum durchgelesen hast, weißt Du ohnehin besser, was für ein Kite der nächste werden soll.
So long, viel Spaß!
-
Ich mag die Twister. Sie hat ordentlich Kraft (auch nach oben), fliegt sich aber gutmütig. Am WE habe ich sie auch mal einem Jungen mit 50kg in die Hand gedrückt. Der kam auch gut damit zurecht. Kann ich Dir nur empfehlen!
Andere für extra Lift bekannte Matten fallen mir in dem Preissegment nicht ein. Allerdings findest Du die Twister 4.1 öfters mal im Gebrauchtmarkt, da spartst Du dann bis zu 100 €. -
Eins noch...
bei mir war es ausgerechnet das Knie :-o
Fette Prellung/Platzwunde, Bluterguß, dann Entzündung (Sonntag zum Arzt? och nöö! :logo: ), ging zum Glück haarscharf am Schleimbeutel vorbei. Knieschützer sind jetzt das erste, was ich anziehe.Und sorry für den "Junior", den habe ich in deinen Nickname reininterpretiert.
-
Hey Junior,
bislang scheinst Du ja verschont geblieben zu sein... aber eines Tages hast Du die Hangtime deines bisherigen Lebens, und in zwei Metern Höhe knallt Dir plötzlich eine Bö rein, hebt dich nochmal nen halben Meter höher und katapultiert Dich nach vorne. Du hast Dich verrechnet, der Schirm klappt ein, unsanfte Landung mit über 30 km/h, da musst Du schon Stuntman sein, um das sanft abzurollen. Die möglichen Folgen: Knie kaputt, Platzwunde am Kopf, Schlüsselbeinbruch etc...
Ich war deswegen schon zwei Wochen krank geschrieben. An dem Tag war ja zu wenig Wind für die Protektoren :logo: . -
Vielen Dank schon mal an alle!
Beim ZDF hab ich leider nichts gefunden, dafür ist mir ein Name wieder eingefallen. Link das ist die HP der Seglerin.
-
Hallo alle beisammen!
Da dies mein erster Post ist, erstmal zu meiner Person:
Ich heiße Timo, bin 28 Jahre alt, gebürtiger Flensburger und zur Zeit im windarmen Ulm zu finden. Meinen ersten Lenkdrachen hatte ich irgendwann Mitte der 80er in der Hand, war in meiner Jugend sehr aktiv (v.a. in den damals regelmäßigen Dänemark-Urlauben), und habe mir nach mehrjähriger Pause im März diesen Jahres (wieder in Dänemark) meine erste Matte gekauft: Paraflex 1.0 8-)
Inzwischen bin ich bei größerem gelandet und spare z.Z. auf ATB und De-Power.Nun zum eigentlichen Thread. Ich interessiere mich für unkonventionelle Traction-Anwendungen. Zwei Dinge sind mir aus den Medien in Erinnerung geblieben: eine Atlantik-Überquerung im Kite-Boot (oder Kite-Emaran?) sowie eine Arktis-Expedition mit Kite-Schlitten.
Erinnert sich jemand an Namen und hat evtl. Links parat?
Gruß, Timo