Beiträge von Punto

    Kontaktiert hab ich ihn schon und erfahren das er noch einen Strandsegler zu verkaufen hat.Ich wollte wissen ob die Firma Seriös ist und die Qualität stimmt.Gerade weil ich diesen Beitrag gefunden habe wo es um gerissene Schweißnähte geht.Ich meine ein Fehler kann immer passieren aber ich weiß halt nicht ob das ein einmaliger Ausrutscher war.


    MG-Kites beendet Produktion von Kites und Buggys


    Ich kenne die Firma nicht sie sitzt im Ausland und ist weit weg.Deshalb wollte ich hier ein paar Meinungen hören oder vielleicht hat ja jemand diesen Strandsegler.
    http://www.mg-kites.com/site/products/kitebuggy/mg-vertical/

    Hallo!
    Ich wollte fragen ob mir jemand was zu "MG-Kites"sagen kann.Ob die Seriös und Zuverlässig sind.Ich weiß das sie 2013 wohl den Laden zugemacht haben und jetzt wieder anfangen wollen.
    Ich Habe den Landsegler "MG Vertical" bei denen entdeckt und bin am überlegen ob man den kaufen kann. Eigentlich war ich ja auf einen Libre Micro Race aus aber in Edelstahl ist der erheblich teurer als der von MG. Äußerlich würde ich mal sagen ist der MG Vertikal bis auf ein paar Kleinigkeiten 1:1 vom Micro Race abgekupfert.Ob er auch so fährt hoffe ich hier zu erfahren.Vielleicht besitzt ja jemand einen. Leider habe ich keine Info zu den Technische Daten Gewicht Länge Achsbreite Durchmesser Maststuhl u.s.w. und außerdem habe ich hier im Forum gelesen das es Bei einem MG Kite Buggy schon mal Probleme mit den Schweißnäten gab und dann mit der Garantie.
    Also was meint Ihr ist das was oder soll man lieber 1000€ mehr ausgeben und Libre nehmen.
    Gruß Punto!

    Hallo!
    Ich überlege mir einen Libre Micro Race anzuschaffen und wollte fragen welche Segelgröße von den Libre Segeln das größte Windfenster abdeckt? Ich wiege 90Kg und die "normale" Windgeschwindigkeit an der Dänischen Nordseeküste war in den letzten Jahren im Juni als ich da war immer so 4-5 Bft. Reicht da das 3,5m Segel oder das 4,6 er ? ich tendiere ja zum 4,6er aber kann man mit dem bei 5 Bft noch fahren oder ist man nur am kippen?
    Alle Segel auf einmal kann ich mir nicht leisten. Ich hoffe hier hat jemand so ein Teil und kann mir Tips geben
    Gruß Punto!

    Hallo!
    Ich habe mir letztes Jahr das Sailkit für meinen Elliot Virus gekauft und Spaß am Strandsegeln gefunden.
    Bisher war ich immer in Dänemark wo man ja keine Scheine oder Berechtigungen für irgendwas braucht.
    Da meine Frau mal nach Amsterdam will wollte ich fragen ob es in der Nähe einen breiten Strand gibt zb. "Ijmuiden" und ob man da eine Lizenz braucht zum Strandsegeln oder Buggy fahren.
    Gruß Micha!

    Hallo!
    Ich habe vor meinen "Elliot Virus" zum Segler umzurüsten aber ohne das teure Sail Kit zu kaufen. Ich habe von einem kleinen Segelboot noch einen 2 Teiligen Alu Mast einen Großbaum und ein 3,5m2 Segel.
    Ich weiß das solch ein Segel vom Schnitt her nicht optimal ist aber ich will ja nur mal Probieren ob mir die Sache gefällt und die Materialien habe ich halt übrig.
    Jetzt wollte ich wissen ob ich meinen 3m hohen Alu Mast Verstagen muß also Wanten anbringen muß. Die Originalen Segel Kits haben alle Keinen Wanten und der Mast steht frei. Aber der Mast wird warscheinlich auch aus GFK oder Kohlefaser sein ? Andererseits hat das Sail Kit das es bei Landsegler.de zu kaufen gibt auch nur einen Alu Mast der frei steht. Hat da Jemand Erfahrungen und so was schon mal Selber gebaut?
    Gruß Micha!
    - Editiert von Punto am 31.07.2010, 07:53 -
    - Editiert von Punto am 31.07.2010, 07:55 -

    Ich fahre ende Mai nach Romö und möchte bei der Gelegenheit mir eine neue Matte leisten.Leider reisen wir Sonntags an so das Metropolis Drachen in Flensburg auf dem Weg leider zu hat.
    Der Drachenladen in Lakolk auf Romö ist ja ein Ableger von Metropolis Drachen und ich hoffe das ich da eine gute Beratung bekomme. Weiß jemand ob man die Drachen dort vor dem Kauf auch probefliegen kann und haben die bei den Preisen dort einen "Inselzuschlag" und sind teurer als in Ihrem Hauptladen oder im Internet ?
    Gruß Micha !

    Habe es als neuling natürlich nicht geschafft ein Bild einzustellen.Probiere es Morgen nochmal.
    Auf den Griffen stand nichts von Qudrifoil.Allerdings habe ich sie fast zeitgleich mit meiner ersten Matte einer 3m² Quadrifoil gekauft.Ein Griff war Rot und einer Blau Eloxiert und oben mit schwarzem Schaumstoff überzogen.Der Öffnungsmechanismus und die Halbschalen die man mitgreifen mußte waren aus Edelstahl.

    Hallo!
    In dem Thread haben ja auch schon einige Leute erlebt das man im Notfall den Panikauslöser nicht betätigen kann.deshalb hoffe ich immer noch das jemand diese wirklich guten und sicheren Griffe kennt und weis ob es die noch zukaufen giebt.ansonsten bleibt mir wohl nur nachbauen.
    Ich habe den zeitungsausschnit aus dem Drachenmagazin mal abfotografiert und hoffe das man was erkennen kann und dan doch noch jemandem was einfällt.
    Gruß Punto![dfimg=CDokumente und EinstellungenMichaDesktopVierleinergriffe]Vierleinergriffe[/dfimg]

    Hallo!
    Ich habe mir vor ca. 10 Jahren ein paar Vierleinergriffe mit Notauslösung gekauft.Die nannten sich damals „The Grip“ Der ultimative Vierleinergriff und wurden Von „Wind und Wellen in Schwaikheim verkauft. Leider habe ich die Griffe verbummelt und wollte sie mir noch mal nach kaufen. Nach dem ich meine alten Drachenmagazine durchgewühlt habe bin ich auf die Annonce gestoßen aber unter der Telefonnummer meldet sich keiner mehr und den Laden scheint es auch nicht mehr zu geben. Deshalb wollte ich fragen ob jemand die Griffe kennt und weiß ob es die noch zukaufen gibt.
    Die Griffe waren so gestaltet das Oben ein Scharnier angebracht war von dem aus ein Halbes Rohr auf den Griff führte. Vor dem Start musste man dieses Halbrohr vom griff weg klappen und in die sich oben öffnende Öffnung am Griff eine Öse die an der Steuerleine befestigt war einführen.
    Durch anklappen des Halbrohres an den Griff wurde die Öffnung verschlossen. Beim halten des Griffes umschließen die Finger das Halbrohr und wenn man die Finger öffnet wird die Öse mit der Steuerleine freigegeben und fliegt weg. Da Die Bremsleinen noch an den Griffen sind haut der Drachen nicht ganz ab.
    Ich fand die Teile super und vor allem sicherer als ein Schäkel mit Panikauslösung. An den muß man erst mal rann kommen Die Finger aufmachen geht viel einfacher.
    Oder was gibt es heute für Alternativen um sich bei verwendung eines Trapez schnell von der Matte zu trennen ?
    Gruß Punto!