Beiträge von Leinad

    Hi Coolsnoop,
    also mit dem Core 95 machst du auch nix falsch wenn du sparen willst.
    Die Brettln fahren astrein, und machen auch auf längere Zeit gesehen viel Spass.
    Der Unterschied zum Comp 90 liegt wie schon gesagt an der Bindung.


    Die Vectorachsen gefallen mir persönlich auch am besten, sie sind leicht und laufruhig.


    Gruss Daniööööööööööööl


    ps. bei Fragen einfach mailen: leinad@foilfest.de
    Ich bin immer für euch da Jungs!

    Hi Drachenbändiger,


    ob du einen Kurs brauchst oder nicht kann leider wirklich nicht beurteilen, da ich deinen Flugstil nicht kenne.
    Nur meine Erfahrungen zeigten bisher, das: Auch gute Handlepiloten sich erstmal an das Depowersystem gewöhnen müssen.
    Deswegen mein Tipp, mit Kitefreunden rauszugehen die im Notfall was erklären können. Ein Depowersystem funtzt leider etwas anders als eine Matte mit Vierleinerhändels. Mit der nötigen Vorsicht und Respekt kann man sich auch selber rantasten, das ist klar. Mir hat es ungemien geholfen das mir damals jemand das Depowerssystem erstmal richtig erklärt hat bevor ich losgelegt habe, und da bin ich auch schon gut mit Handlematten unterwegs gewesen. Am meisten erschreckt einem am Anfang das Liftpotential. Das richtig und gewollt zu dosieren war der erste Lernschritt bei dem Umstieg auf Depowerkites für mich.


    Zu den Kitegrössen, auch wenn ein 12er der bessere Allrounder ist, könnte es sein das du mit ner 10er am Anfang schon gut am kämpfen bist. Also lieber erstmal kleiner einsteigen....
    :D


    Gruss Daniöööööööl

    ja ich heule ihm schon etwas nach, es war so ein geiles schnittchen! :(


    nichtdesotrotz ist das pro90 mit vectorachsen auch ne richtig geile sache :D


    gruss Daniööööööööööööl

    Hi Michael,
    vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt, die Vectorachsen haben keinen Speedwobbel!!! Wenn man sie straff anzieht kann man mit den Teilen richtig racen. Die Laufruhe kommt kurz nach der Matrix-Chunnelachse. Es ist doch ganz logisch das die Federn gröbere Stöße ruhiger wegnehmen als reine Gummidämpfer, wer testen will ist herzlich zu uns eingeladen. Es sit einfach ein anderes Gefühl wie bei Chunneltrucks. Ähnlich Bionics oder Flameachsen.
    Also das Phänomen des Skateachsen-Speedwobbel ist da eindeutig nicht vorhanden. Das Board fährt straff und definiert.



    Gruss Daniöööl

    Hi Leute,
    da ja öfters die Frage auftaucht: wie fahren eigentlich die Vectorachsen von MBS?
    Habe ich das ganze jetzt selber an meinem Pro90 (original mit Skateachsen bestückt) getestet.
    Untergrund gute gemähte Wiese, nicht mehr frisch gewalzt, mit teilweise Rillen und Maulwurfshügeln.



    Mein erstes Fazit: Die Achsen bleiben drauf! Fährt sich absolut laufruhig obwohl nur die orangenen Seriengummis drin waren die ich wirklich nur minimal vorgespannt habe.
    Um mit meinen 75kg die Titan-Skateachse ruhig zu bekommen habe ich rote Gummis und extrem starke Vorspannung drauf gegeben. Trotzdem gobts dann auf der Wiese den Speedwobbel.


    Vom Fahrgefühl erinnert es mich stark an die Bionicachse. Nur das hier Skategummis die Arbeit verrichten (die auch billiger sind), und die Achse viel schlanker gebaut ist. Vom Gewicht her ist die Vectortitanachse ja immer noch absolute Sahne. Der Wendekreis ist aber eindeutig grösser als mit Skateachsen. Das Landen von Sprüngen geht absolut sauber ohne Spurverreißer die einen zur Strecke springen :D


    Also ich kann sie nur empfehlen. Ich habe sie ja jetzt im Langzeittest. Von der Laufruhe ist sie ganz nah an der Matrix-Chunneltruck dran.


    Gruss Daniöööööööööl

    Hi Chrisis,


    wie schon der Drachschmied richtig sagte, entweder Pulse2 oder Outlaw. Wenn du nicht aufs Wasser willst kannst du dich natürlich für die dtl. günstigere Outlaw entscheiden. Der Ps 4 fliegt zwar richtig geil, überfordert aber den Einsteiger mit hoher Geschwindigkeit und explosivem Lift. Eine Pulse/Outlaw ist das erstmal einfacher zu handeln, biete aber genug Leistung und Potential um damit richtig geile Sachen machen zu können.


    Gruss Daniööööööööl

    Hallo Marcus,


    deine Erfahrungen bei böigem Binnelandwind haben dich ja schon in die richtige Richtung denken lassen. Auch ich würde im böigem Binnenland immer zu einem Depowerschirm greifen!
    Allerdings muss man auch dazu sagen das der Umstieg auf eine Depower auch eine gewisse Einflugzeit erfordert, da die funtkionsweise bei diesem System ein andere ist als bei einer Vierleiner Handlematte. Bei falscher Handhabung nützt einen auch die größte Depower nichts. Also wenn du dir einen Depowerschirm zulegst wäre es schon gut wenn du mit erfahrenen Kitern erstmal rausgehst oder einen Kurs besuchst. Das Verletzungsrisiko mit großen Depowerschirmen ist schon hoch.


    Da du ja anscheinend nicht aufs Wasser willst würde ich dir den FS Outlaw empfehlen. Der Pulse ist auch ne richtig feine Kiste, aber kostet wieder ein paar Euro mehr - da Wasserstartfähig. Depower und Drehgeschwindigkeit lassen dir beim Outlaw auch wenn dein Kitelevel mal höher ist genug Potenital für alle Tricks.


    Zur Kitegrösse: Ein 10m² Depowerkite dürfte für den Anfang ausreichen. Alle von dir genannten Matten haben ab 8kn Wind schon ordentlich Dampf. Die Frenzy FYx z.b. geht pro Quadratmeter Schirmgrösse von den genannten Schirmen am frühesten. Allerdings wenn der Wind zunimmt lässts sichs mit den FS etwas entspannter fahren (meine Meinung). Aber wie gesagt das ist Geschmackssache, die heutigen Matten auf dem Markt funktionieren fast alle. Es ist eigentlich nur eine Frage des Budgets.


    Gruss Daniööööööööl

    Hi Leuts,


    es kommt natürlich auch stark drauf an wo man fährt! wer an der See zuhause ist und öfters am feinen Nordseestrand rumrumpelt, wird nicht unbedingt Chunnels benötigen.
    Mir gehts ähnlich wie chicablo, ich kann mit Skateachsen auch ganz gut fahren aber das landen von höheren sprüngen gefällt mir nicht so. Wenn man da andere systeme am Fuss hatte die wesentlich spurstabiler/ komfortabler sind, stören einen ein paar Gramm Gewicht auch nicht mehr.


    Mein bestes Board war bis jetzt ein geshaptes Anarkite!
    Aber jeder nach seiner Facon


    Gruss Daniööööööööööl

    Hi Rambo,


    die Matrix lite wiegt immernoch stolze gemessene 950 g mit Schrauben. Die ist auf grober Weise aber schön laufruhig.
    Die Vectoren liegen bei ca. 650g. Also da kann man eine Ecke einsparen. Ein Fahrbericht der Vectoren kommt in Bälde von mir. Bis jetzt bin ich mit Anarkiteachsen und Skate und Chunnneltrucks unterwegs gewesen. Im Moment fahre ich das Pro 90 MBS mit Skateachsen, auf unserer Flugplatzwiese geht das Teil gut, aber wenns gröber wird merkt man schon das Skateachsen verbaut sind. Ich werde mal die Vectoren dranschrauben und berichten !


    Gruss Daniööööööööööööl

    Hi Mopfa,
    ok also wenn dein Budget es zulässt würde ich gleich was mit Vectorachsen nehmen. Ansonsten gibts ja ne Menge Einsteigsdrogen mit Skateachse. Sind aber auf ruppligen Wiesen sehr nervös.


    Gruss Daniööööööööööööl

    Hi Mopfa,


    dann sollte man auch mal dein Gewicht wissen und wo du am meisten fährst.


    Gerade Skateachsenboards sind meistens preiswert aber nur für guten Untergrund (Sand) und leichtere Kiter geeignet. Je schwerer der Kiter und je gröber die Wiese, nähern wir uns schon mehr der Chunneltruck! Die ist auf grobem Untergrund laufruhiger.
    Die Vectoren liegen dazwischen und bieten dem Kiter Vorteile der aufs Boardgewicht achtet. Das ist beim Anfang aber erstmal nebensächlich.


    Es gibt ja im Moment eine Rießenauswahl.


    GRuss Daniööööööööl

    Mopfa,


    leider muss ich Philli zustimmen, die Bionicachse fuhr zwar recht gut, aber z.b. bei mir haben manche Würfel keine 2 Sessions durchgehalten - also meiner Meinung nach eine komplette Fehlkonstruktion. Genau deswegen haben wir auch keine Bionics mehr im Shop. Überhaupt hatter sich GI wegen gravierender Mängel ins Aus geschossen. Eigentlich schade die Boards haben vielen gefallen!


    Ich kann dir aber MBS-Achsen empfehlen:
    wenn du auf Skateachsen stehst und leichte Boards magst,
    ATS Pro Ti (ca. 500g)
    oder Vector Pro Ti ... etwas schwerer (ca. 650g) aber laufruhiger.


    und wenn du Chunnels magst, Matrix normal oder lite. Die normale wiegt über ein kilo, die Lite weniger!


    Alles gute bewährte Achsen mit Ersatzteilversorgung....


    Gruss Daniööööööööööööl

    Hi Michael,


    na ich denke nicht das MBS da sparen wollte. Im Gegenteil es geht um intelligente Gewichtsreduzierung!
    Die Matrixachsen haben ja auch Plastikaufnahmen (da wo sie am Board verschraubt ist) und das hält wie Ochs! Die Ingenieure werden sich schon was dabei gedacht haben. Sollten die Dinger reihenweise kaputtgehen würden sich sich ja in eigene Fleisch schneiden. :(


    Zur Achse:
    Es gibt hier schon einige zufriedene Vectorachsenfahrer. Ich selber muss mangels Erfahrung noch passen. (fahre bis jetzt Anarkite) Von meinen Kunden habe ich bis jetzt aber nur positive Rückmeldungen bekommen. Speedwobbel scheint es nicht zu geben. Aber ich berichte wenn ich sie selber genug getestet habe. Die Vectorachsen gibts ja auch in Titan. :D


    Gruss Daniöööööööl

    HI MBS Fans, es gibt neues!!!!


    kam gerade rein...Comp 90 2009!



    Gruss Daniöööööööl


    die schwarze F3 sieht geil aus! (dürfte auch noch leichter sein)

    hi Sören,
    hmmm die 16er wäre garantiert eine Alternative! Zudem bei den jetzigen Preisen....Aber die Scorpion ist etwas anspruchsvoller zu fliegen als die Venom.


    Gruss Daniööööööööl

    Hi Sören,
    die 15er Synergie hat im Vergleich deutlich mehr Grunddruck - ist aber trotzdem kein Leichtwindkite. Sie dreht auch deutlich schneller als die 16er Venom I. (die sind wir auch 2 Jahre lang zufrieden gefahren). Vom Profil her ist sie mehr der Wakvekite - die Venom war gestreckter. Lift ist wirklich richtig Fett!! (war ja schon damals gut) Hangtime nicht so lang wie z.b. bei Flysurfer, also wie bei allen Lynns.


    Gruss Daniööööööööl

    Hi Leute,
    ein guter Umbau. Zumindest ist die Auslösung so etwas sicherer - weil es auch immer auslöst. Die Originalpanikhaken lösen bei zuviel Dampf schlecht aus. Auch gut ist da der bekannte Wichardschäkel. Aber der ist auch gut teuer.


    Gruss Daniööööl

    Hi Nik,
    was heist billig? (kannst auch per PM schreiben)


    Unter 3BFT ist schon wenig Wind fürn 12er PSycho 4. Der 12er Speed geht da schon früher. Aber das Kitehandling könnte unterschiedlicher nicht sein! Ich würde niemals meinen 12er ps4 gegen den 12er Speed tauschen. ;) Auch wenn ich manchmal auf der Wiese rumstehe wenns net reicht. Überhaupt ist Mountainboarden mit den Speeds net so pralle, find ich.


    Gruss Daniöööööööööl