Beiträge von Maulwurfpauli

    sagt mal, ist die jojo 22 eigentlich auch annähernd so ein leichtwindwunder wie die jojo 28 oder sind die unterschiede da sehr deutlich. :O


    vielleicht könnt ihr ja auch einen windbereich angeben, das würd mich mal echt interessieren. danke ;)


    und was mich auch noch interessieren würde: sind die unterschiede zwischen den sigma sports und den sigma spirits sehr stark?

    Zitat

    @ maulwurftoni


    ist schon sehr auffällig wie sehr Du meine Posts für Deine sinnlosen Kommentare aussuchst. Ich sags Dir am besten schon in dem derzeit sehr frühen Stadium unserer Kommunikation: Du wirst Dir die Zähne ausbeißen. Wetten?


    ...dann lies dir doch mal diesen thread genau durch, dann wirst du aber leider die sinnlosen kommentare bei deinen posts finden.
    frag mich echt was du bis jetzt hier an hilfreichem inhalt weitergeben konntest...aber schon klar, ist ja auch bestimmt nicht deine art.


    und keine angst, ich hab nicht vor mir an dir meine zähne auszubeißen.
    dafür ist mir 1. meine zeit viel zu schade
    und 2. hab ich auch nicht vor meine posts mit so sinnlosem kram hier hochzutreiben wie das manch andere scheinbar tun. :-O

    ja das stimmt, aber das prinzip sollte eigentlich allen hier klar sein.


    ich fänds super wenn man selber noch bissl rumtüfteln könnte um hier und da noch was zu verändern und gucken was passiert...so ähnlich wie bruidge builder falls du das kennst. ;)

    ich meinte einfach die windtabelle für die jeweilige mattengröße. da steht drin welche matte in der speziellen größe in welchem windbereich optimal betrieben wird. meist noch mit einer differenzierung nach gewicht des kiters....


    jetzt sagt bloß ihr kennt sowas nicht??? :O


    das die bei ozon sowas nicht haben wusst ich nicht, bei pkd und u-turn ist so eine tabelle auf der homepage zu finden. sieht dann z.b. so aus:
    klick

    hallo bülent,


    zu den sprungtechniken guck doch mal hier im forum nach, das live zu sehen ist schon wirklich besser aber den vorgang schon mal theoretisch im kopf zu haben auch nicht verkehrt.
    ich wiege 75kg und zu dem genauem windbereich kann ich dir nichts konkretes sagen, da ich (noch) keinen windgeschwindigkeitsmesser habe. hab das eigentlich immer so nach gefühl und erfahrung abgeschätzt.
    ich vermute mal dass das springen bei mir so etwa von 4 bis 5bft am besten geht. alles was darüber liegt, wird dann wegen der unkalkulierbaren böen schon öfters ziemlich grenzwertig.
    du solltest auch schon aufgrund deiner mattengröße erstmal nicht unbedingt bei mehr als 3bft kitengehen.


    zur bremseinstellung: die länge der bremsleinen hab ich so eingestellt, dass diese bei normaler handhaltung nur leicht angespannt sind. auf jeden fall kann ich nur durch ankippen der handgelenke die bremsleinen vollständig entlasten (hängen leicht durch) und auch ausreichend belasten, so dass die brooza sofort in den rückwärtsflug übergeht.


    sei übrigens nicht auf deinen händler sauer, er hat dir keinen mist verkauft. die brooza ist ein wirklich sehr guter intermediate. und wenn du die technik halbwegs drauf hast, kannst du auch mit so ziemlich allen matten (einsteiger mal außen vor) ganz gut springen.


    eine matte mit zu viel lift würde dich am anfang nur überfordern und der spass würde bestimmt auch zu kurz kommen wenn du nicht schon vorher im krankenhaus gelandest wärst.... ;)

    hallo bülent,


    ich denke nicht dass die brooza so schlecht zum springen ist. natürlich gibt es kites mit mehr lift, aber die dinge die dich stören (unsanfte landung, usw.) werden eher an deiner technik liegen. ich selbst habe die 4er brooza und die setzt mich beim richtigen umgang meistens relativ sanft ab. das sollte die 5.5er doch erst recht können.


    bevor du dir gleich einen anderen kite besorgst übe doch erstmal weiter und mach dich hier im forum mal über die sprungtechniken schlau. da wurde schon jede menge geschrieben... ;)

    besser eine entscheidung als keine :D


    ...aber zwei matten würd ich am anfang auch erstmal nicht kaufen, zumindest auch nicht vom gleichen typ. da gibts ja nix zu vergleichen ;)


    bei deinen 85kg ist bestimmt die 3.5er eine gute entscheidung.


    aber um sicher zu gehen schau doch mal bei windfinder oder so nach wie viel wind bei dir so am meisten ist. und dann gleichst du das mit der größenempfehlung von ozone zu der matte ab (also empfohlener windbereich der matte x mit x qm und deinem gewicht)


    schon mal viel spass beim fliegen wenn du es dann mal geschafft hast :-O

    ja, das mit der entscheidungsqual kann ich gut nachvollziehen.


    am besten du legst der übersichtlichkeit wegen ne kleine liste mit geeigneten kites an und dann schaust du welchen du günstig (vielleicht ja auch gebraucht?) bekommst, oder welcher dir am besten gefällt.


    fliegen tun sie ja zum glück alle (die in deiner auswahl mein ich jetzt) und am anfang ist es fast egal was du nimmst (anfängertauglich und in geeigneter größe natürlich).
    es werden dir bestimmt alle spass machen und deine persönlichen vorlieben wirst du dann noch erkennen und kannst beim nächsten kite darauf eingehen...und der kommt bestimmt :D


    zur jojo 28+ : bestimmt ein wirklich guter kite (bin ihn nicht geflogen), aber du wolltest doch einen 4-leiner.

    Zitat

    aber mal im ernst: woran liegt es genau, dass ein einsteigerkite im vergleich zum intermediate und zum hochleister sowieso kaum lift hat? [Verunsichert]


    was genau ist am profil anders ausgelegt und gestaltet?


    liegt der geringere lift hauptsächlich nur an der geringeren geschwindigkeit des kites?



    ...kennt sich da echt niemand aus von euch??? :-o


    bin überrascht, da ich dachte hier gibts genug "freaks" die sich bissl mit physik beschäftigen.