Ich muss den Thread mal rauskramen weil ich ueberlege ab Donnerstag nach Imuiden zu fahren, war noch nicht so oft an der Kueste zum kiten deshalb meine Frage ob es sich lohnt bei Ostwind hinzufahren?
Beiträge von Benko
-
-
Hi zusammen,
überlege nächste Woche ein paar Tage nach Holland zu fahren (natürlich mit Kites und Board) und hab mich mit ein paar von euch schon Mal über gute Orte in Holland am Gelände unterhalten. Habe aber wieder vergessen ob Ijmuiden oder Ouddorp besser zum Boardfahren geeignet ist - habt ihr Tipps?
-
Hallo Flysurfer Spezialisten!
Bisher fliege ich (seit ca. 4 Jahren) nur Handle Kites mit dem MTB und Trapez und will auf Depower umsteigen. Da ich (hoffentlich im Fruehling) auch aufs Wasser will soll jetzt ein Flysurfer her. Budgetmäßig kommt nur ein gebrauchter in Frage und schaue mich nach einer Speed 3 und Psycho 4 in 15qm um. Und nun die Frage - Wo ist der Unterschied zwischen Speed und Psycho? Habe hier die Seiten schon überflogen und selbst auf der Flysurfer Seite werden beide als Allroundtalente beworben. Kann ich es mir wie bei den Handles vorstellen und die Speed ist der Intermediate und die Psycho der Hochleister?
Danke schon mal!
Mod Edit: Aus Flysurferthread abgetrennt
- Editiert von Jänz am 23.09.2012, 15:03 - -
Nachdem ich ein paar von euch schon live getroffen habe, dann auch mal hier viele Grueße und bis zum naechsten Mal!
-
und direkt noch die Brooza
Original und Nachbau -
So, dann teste ich es auch mal Bilder einzustellen, wenn es klappt werde ich in naechster Zeit wohl oefter posten
CrossfireII in 8 an einem der ersten (einzigen) sonnigen Tage diesen Januar
- Editiert von Benko am 21.02.2011, 01:15 - -
Oh sorry, ich wiege 65kg den Kiteschein will ich in Skt Peter Ording machen und wenn Kitesurfen dann auch dort oder in Holland. Also Nordsee und im Binnenland eben "ganzjaehrig" zum ATB fahren.
-
Hallo Flysufer Spezialisten!
Erst mal kurz zu mir; bisher fahre ich mit Handle Kites (Broozas) ATB. Ich kite seit zwei Jahren und seit diesem Jahr mit Board. Da mir mein größter Schirm oft zu klein ist (5.5er Brooza) muss jetzt was größeres her, und weil ich im Frühling auch mit dem Kitesurfen beginnen will, will ich nun auf Depower umsteigen bzw. mit einem Depowerschirm ergänzen. Und da denke ich ist ein Closed Cell / Flysurfer um die 15qm die beste Alternative?!
Jetzt die Frage an euch Spezialisten wo liegen die unterschiede zwischen Psycho, Speed und Pulse? Sind die Unterschiede der Baureihen sehr groß (also 1. 2. 3. Version der Schirme)? Aus den Infos auf der Flysurfer Seite bin ich nicht sonderlich schlau geworden, nur dass der Outlaw wohl Open Cell ist. Bei mir wird es naemlich sehr sicher ein gebrauchter Schirm, ein neuer liegt nicht im Budget deshalb die Frage auch nach den aelteren Baureihen.
Kann man also sagen welcher sich am besten für einen Depoweranfaenger fuers ATB eignet der auch mal damit aufs Wasser will (also mit dem Schirm, das Board bleibt dann wohl am Strand :))? -
WOW erst mal vielen Dank fuer die vielen Antworten!
Jetzt habe ich auf jeden Fall schon mal eine Richtung! Vor allem bei der Groeße. Die Flysurfer Schirme hatte ich auch schon im Auge.
Und davon bin ich schon ausgenagen, dass ich fuer den gleichen Preis einer gebrauchten 7,5er Brooza keinen Depowerschirm bekommen. Wenn es ein Depowerschirm wird hatte ich an 600 - 700€ gebraucht gedacht. Damit sollte ich RTF doch etwas finden?
Ich glaube jetzt nerve ich erst mal im Flysurfer Thread weiter wo die unterschiede zwischen Psycho, Speed und Pulse sind...
-
Och nö wie häßlich!!!
Sorry aber als Brooza Anhänger muss ich hier Mal meine Trauer um die Brooza (und dem Brooza Design) zum Ausdruck bringen -
Hallo zusammen,
habe jetzt schon einiges über Depowerschirme gelesen aber richtig schlau bin ich auch nicht. Das War damals beim informieren ueber Vierleiner irgendwie einfacher. Also erst mal zu dem was ich Suche. Ich kite seit 2 Jahren habe mit einer Crossfire angefangen und fliege mittlerer Weile mit Broozas (also schon immer Intermediates). Davon ist die Größte die 5.5er. Ich wiege 65kg. Seit diesem Frühling habe ich auch ein ATB und fuehle mich relativ sicher damit. Aber oft reicht die 5.5er im Binnenland nicht und jetzt meine Ueberlegung - Noch ein 7 - 8qm großer Vierleiner oder steige ich auf Depower um? Die Überlegung deshalb weil ich eigentlich in diesen September auch schon aufs Wasser wollte und den Kitesurfschein machen wollte, ist aber leider was dazwischen gekommen und wird auf naechsten Fruehling verschoben.
Gibt es also eurer Meinung nach eine Depoweralternative mit der ich die meiste Zeit im Jahr mit dem Board auf der Wiese fahren kann aber auch genauso ein paar mal im Jahr Kitesurfen könnte wenn der Wind passt? Mir gehts also darum jetzt keinen größeren Vierleiner zu kaufen und mich im naechsten Jahr zu aergern nicht gleich einen Depowerschirm genommen zu haben. Budget ist leider als Student nicht groß genug für "zwei Ausrüstungen". Frage ist also Tube oder Closed Cell denke ich aber vor allem wie groß? Da habe ich ja gar keine Ahnung. Welche Depowergröße waere der "Anschluss" an eine 5.5er Brooza?
Ich weiß kein einfacher Fall aber gute Tipps kriegt man hier ja eigentlich immer
Danke schon mal und viele Grüße
Ben
(ich nehme auch gerne Tipps zu aelteren Schirmen entgegen - meine Broozas sind auch alle gebraucht und bin sehr zufrieden damit :)) -
Einfach mal ein ganz pragmatischer Vorschlag von mir - warum sparst du dir das Geld für die Bar nicht und kaufst dir dafür einen kleineren (evtl gebrauchten) Schirm? Dann haste auch was, falls es mal bei dir zu Hause mehr windet.
Wenns stürmt nehme ich ja auch meine kleinste Matte mit auf die Wiese und baue meine größte nicht um. -
Hehe sehr geil - nein auf Beton werde ich nicht anfangen! Wobei da der Reibwert eigentlich größer sein dürfte wenn man sich lang macht als auf einer Wiese - man also schneller abbremst! :-O
Obwohl ich sehr gut skaten kann habe ich mich bis jetzt noch nicht getraut mich darauf ziehen zu lassen. Wäre mir außerdem auch zu umstaendlich wenn man die Matte dann mal nicht wieder selbst gestartet bekommt und keinen dabei hat der fuer einen laeuft.
Werde also auf Wiesen anfangen und auch nicht auf Feldwegen .
Mit Schutzausrüstung habe ich natuerlich an Helm (jaaaa aus dem Stand bin ich bis jetzt ohne Helm geflogen) evtl. Schoner vom Skaten und an eine Schildkröte gedacht.Also habe ich richtig verstanden, dass hier mehrere die Meinnung teilen, dass man auch ohne Trapez gut anfangen kann? Ging ein wenig in der "Hüft oder Sitztrapez Diskussion" unter.
Hat von euch zufällig jemand einen Tip wo in meiner Umgebung Kamen/Dortmund/Hamm regelmäßig Mattenflieger mit ATBs sind?
-
Vielen Dank fuer die schnellen und vielen Antworten!
Die Diskussion über Sitz und Hüfttrapez habe ich hier schon mitbekommenso bin ich ueberhaupt darauf gekommen was fuer den Beginn bzw. fuers Board wohl besser ist. Aber ich denke ich werde es erst mal ohne Trapez Versuchen. Ich glaube dann habe ich lieber lange Arme als neu auf einem Board zu stehen UND fest mit dem Kite verbunden sein :-). Und wenn ich mir ein Trapez zulege werde ich den Tipp zu einem Haendler zu fahren nutzen. Ich glaube der nächste ist von mir aus in Münster, das geht noch.
SO jetzt geht die Suche nach einem Board und Schutzausrüstung los :-O ....
-
Hallo zusammen,
da es den Thread direkt auf der ersten Seite schon mal gibt, klinke ich mich mal mit ein.
Fliege jetzt seit ca. 2 Jahren aus dem Stand, behaupte mal, dass ich meine Matten "blind" behrrsche und will jetzt auch aufs Board und wollt mir mal ein paar Tipps abholen.
Zu mir: ich wiege 65kg und fliege mit Crossfire I (3.2) und Brooza II in 4qm, eine gebrauchte Brooza in 5 sollte gerade zu mir unterwegs sein ;).
Ich denke das sollte für den Anfang auf einem Board reichen?! Mir gehts erst mal darum sicher mit dem Board zu fahren ohne mich ständig lang zu machen also Spruenge und Schabernak damit treiben ist erst mal nebensaechlich fuer mich ;).
Jetzt frage ich mich ob am besten mit oder ohne Trapez beginnen? Wo sind die Vorteile von einem Trapez?
Wenn mit - sicherlich erst mal im Stand an das Trapez gewöhnen. Wenn Trapez - was eignet sich besser fuers Board + Handle Kites - Sitz oder Hüfttrapez?
Oder kann man das boarden auch komplett ohne Trapez lernen? Kann man pauschal sagen was einfacher ist und mit weniger "lang machen" verbunden ist? .... Fragen über Fragen .... -
@ Ben44532 Ist das Bild am Horstmarer See in Lünen entstanden?
-
Klasse! Danke für den Tipp habe ihn direkt angeschrieben.
-
Zitat
Die CF gefällt mir auch nicht, kam nur in Frage weil ich mit meiner CF I so zufrieden bin ;).
Damit meinte ich die Brooza 09, also dass ich nicht unbedingt die neue brauche, aber jetzt habe ich mal alle möglichen Online Shops abgeklappert und der preisliche Unterschied zwischen alter und neuer Brooza ist nicht so groß.@ Gaga danke fuer die Tipps und das Angebot, werde versuchen die Brooza und Z1 mal Probe zu fliegen.
-
...erst mal Danke für die vielen Antworten vor allem an Lasard.
Hänge meistens um solche Uhrzeiten hier rum.Ich will mir tatsächlich erst eine kleinere Matte kaufen.
Ich denke es wird auch noch ein wenig dauern bis ich mich auf ein Board schnalle und wenn dann wird sicherlich auch eine größere Matte dazu kommen.
Weil die Firebee (auch wenn sie nur 35€ gekostet hat) ein Fehlkauf war soll jetzt was gescheites her.Die Information, dass die Waage nicht mit ein paar Handgriffen mal eben auf der Wiese zu verstellen ist und man große Änderungen bei den Flugeigenschaften hat, ist schon mal wichtig und damit fallen die CF II und die Brooza 09 schon mal weg. Wäre es so, dass man dadurch den Windbereich der Matte vergrößern könnte wäre es ja praktisch aber scheint ja nicht so.
Würde echt gerne Probefliegen nur bei mir in der Umgebung (Kreis Unna) ist kitemäßig nicht so viel los. Hätte ich die Möglichkeit gehabt als ich letztes Jahr angefangen habe hätte ich mir die CF wahrscheinlich auch direkt eine Nummer kleiner gekauft, werde mich aber jetzt mal im Forum umschauen.
Gerade weil die Z1 anscheinend nicht so viel Druck hat, nachdem was ich bis jetzt gelesen habe, ist sie evtl. eher was - soll ja eine Matte für viel Wind sein....ahh nicht leicht so eine Entscheidung *G* .... -
Zitat
Und da brauchst mindestens einer fünfer um halbwegs ins rollen zu kommen. ....
Aber mit einer noch kleineren, brauchst schon orkanartige Bedingungen um ins
fahren zu kommenWiege zwar (nur) 60kg kann ich mir aber trotzdem sehr gut vorstellen, dass das stimmt. Musste bei durschnittlichem Wind mit der CF ordentlich loopen um mich vor ein paar Wochen auf Eis ziehen zu lassen.
Aber erst mal bleibt es ja beim aus dem Stand fliegen.
(Und soll auch eine Matte sein, die meine Freundin gut fliegen kann wenn sie mitkommt)