Beiträge von Benko

    Hi
    du hast natürlich recht aber hast du auch gesehen welche? ;)
    Mit der 1.8er (= 1qm) habe ich mich zwar "angesteckt" ist aber halt ein Spielzeug und die Firebee fliegt wie eine Mülltüte an vier Schnüren im Vergleich zur Crossfire - bleiben also immer zu Hause und ich will eine "richtige" Matte haben. Wegen Zeitmangel bin nicht all zu oft unterwegs würde mich also als Anfänger einstufen und stoße mit der CF bei viel Wind an meine Grenzen. Habe aber nun mal mit der CF angefangen und will deshalb keinen Einsteigerschirm haben.


    Ich frage mich ehrlich gesagt auch jedes mal, wenn ich davon lese wann und wie man mit Schirmen größer als 6qm überhaupt fliegen kann ohne sich zu zerlegen!

    Hallo zusammen,


    ich bin im Moment auf der Suche nach einem Intermediate Schirm um die 2qm.
    Bis jetzt fliege ich eine Crossfire I 3,2 und suche nun etwas kleineres für stärkeren Wind.
    Kandidaten sind die Brooza (II & III) die Z1 und evtl. die Crossfire II eben jeweils in der 2qm Kategorie. (Die CF I würde ich auch noch nehmen würde es sie noch irgendwo geben ;)
    Jetzt meine Frage an euch ob der Unterschied zwischen alter und neuer Brooza gravierend ist? Die neue hat (wie die CrossfireII) eine einstellbare Waage (DTS) - hat jemand von euch Erfahrung ob DTS die Flugeigenschaften sehr ändert?
    Mir ist die Optik auch wichtig und die alte Brooza gefällt mir eigentlich am besten von allen und gibt es jetzt evtl. auch günstiger wo die neue raus ist. Und wenn sich das Flugverhalten durch die einstellbare Waage sowieso nicht groß ändert ist die Entscheidung gefallen ;).


    Und noch eine Frage weil die Z1 ja preislich ziemlich attraktiv ist (bin ein von Studiengebühren gebeutelter Student ;) ) und mir auch gefällt - Kennt jemand von euch die Brooza und die Z1? Und kann was zu dem Flugverhalten beider Matten schreiben?


    Ach ja ich fliege bis jetzt nur aus dem Stand, aber ein Board ist angepeilt sobald ich mehr Zeit habe.


    Danke schon mal!

    Hi zusammen,


    wenn wir schon mal bei der Z1 sind...
    bin auch noch nicht so lange dabei will mir als nächstes eine Z1 in 2.5 kaufen für stärkeren Wind wenn mir meine Crossfire I 3.2 zu heftig wird - habe aber jetzt gesehen, dass einige Shops noch die CF 2.4 haben und da ich meine 3.2 kenne und mittlererweile liiieeeebeee ;) tendiere ich langsam dazu die CF zu bestellen. Kennt jemand von euch beide Matten und kann mal Unterschiede nennen? Wäre klasse!
    Danke ...

    Dann krame ich den Thread hier mal wieder aus, studiere auch in Dortmund und wohne in Kamen.
    Ist echt schwer eine passende Wiese zu finden (sowohl in Kamen als auch an der Uni).
    Eine eigentlich geeigneite Wiese gibt es in der Nähe der S Bahn Station Dortmund Universität, allerdings ist die im Moment so hoch dass man nur vom Trampelfad aus fliegen kann - also im Moment auch nix.
    Hab keine Ahnung von welchen Wiesen in der Nähe der Uni hier die rede ist. Meint ihr mit der neben der Straße Hauert die Wiese/Acker die direkt an den S Bahn Gleisen grenzt also an der Universitätsstr.?
    Meint ihr alle die gleiche oder gibt es noch andere in Uni Nähe?

    Hmm echt schwierig, also scheinen die Spirits ja bei richtigem Wind doch gut zu gehen und soll ja eine Matte für mehr Wind sein wenn die CF mir zu heftig wird ;). Klar Probefliegen wäre das beste, aber bei mir in der Umgebung (Kreis Unna / Dortmund) ist leider nicht viel los mit Mattenfliegen :-/


    Preislich kommen die ja tatsächlich alle recht Nahe wenn man genauer hinschaut. Habe mich vom Quadratmeter und Spannweiten Angaben irritieren lassen.


    Der Tipp mit der Spark ist echt klasse, die habe ich bisher noch nie gesehen und der Preis bei Lenkdrachen Bradel ist ja echt super für R2F!

    Hey da habe ich ja genau den richtigen Thread gefunden.


    Mir gehts gerade genau wie Jakob, habe mir zum nebenbei Mal fliegen im März eine Thunderbird ersteigert und als sie das erste mal in der Luft war wußte ich, dass es nicht beim "nebenbei" bleibt.
    Und jetzt kämpfe ich mit einer Crossfire brauche aber eine Matte für stärkeren Wind und soll ein Zweileiner sein - auch für zwischendurch Mal sind ja schneller aufgebaut, kleineres Packmaß zum überall hin mit nehmen, Urlaub oder so - ein wenig "Allroundmatte" eben und das in ca. 2qm.
    (Dafür habe ich mir eigentlich günstig eine Firebee gakauft aber die taugt als Zweileiner nichts (ok als Vierleiner auch nicht so richtig)...)


    Interessant finde ich jedenfalls die Sigma Sport oder Spirit, Ozone Imp und HQ Rush II (JoJos sind mir leider zu teuer) und dazu habe ich natuerlich ein paar Fragen ;) .


    Nach dem Bericht oben und nach dem was bei den Händlern auf den Seiten steht scheint die Spirit als "Familienmatte" ausgelegt zu sein?! Ist das echt so?
    Wisst ihr ob man die Rush auch als Zweileiner mit Schlaufen fliegen kann oder gibt es die nur als Dreileiner/Trainerkite mit Bar?


    Hat vielleicht jemand den Vergleich zwischen Sigma Sport/ Ozone Imp/ HQ Rush?


    thx schon mal...

    Hi zusammen,


    hat jemand von euch den Vergleich zwischen der Magma 3.0
    und der Crossfire I 3.2 oder der Magma und der Paraflex 3.5 und könnte mal berichten?
    Ich tendiere zwar zur Magma aber finde die anderen Matten auch recht interessant.


    Bisher fliege ich nur eine Thunderbird 1.8, die zum "nebenbei mal Drachen steigen" gekauft wurde aber direkt nach dem ersten Start wurde eine Sucht draus und jetzt muss mehr her.


    Danke schon mal!

    Zitat

    Und schon wieder ein Fehler: Man muss bei Martin nur genau hin-lesen und gegebenenfalls mal nachdenken. Dann macht das meistens auch Sinn, was er schreibt. Nur drauf einlassen muss man sich! Außerdem hat er schon so manchen Neuling überlebt!


    Ja sorry "ernst nehmen" war falsch meinte eigentlich "wörtlich".
    Trotzdem geholfen ist mir damit irgendwie nicht.


    Radsail hat sich jetzt nach dem Vergleich von Bildern (und dem Zubehör) der Magma und der BeamerII mit der Radsail halbwegs erledigt. Magma und Beamer scheinen wertiger zu sein?!


    Bin weiterhin dankbar für Erfahrungen von denen die beide (alle drei) Matten kennen...

    Hi zusammen,


    bin neu hier und auch ein Neuling was Matten betrifft. Bin seid ein paar Wochen mit einer Thunderbird 1.8 untwergs war ein Spontankauf bei Ebay (ja steinigt mich bitte jetzt nicht) :( zum "nebenbei mal Drachensteigen wenn man mit dem Hund unterwegs ist" ;) - hat aber zum infizieren gereicht, und koennte mir vorstellen, dass daraus ein neues Hobby wird) Jetzt muss also was größeres her.


    Da ich aber Student bin, und das Portemaine demendsprechend flach und da nie so ganz abzuschätzen ist wieviel Zeit investiert werden kann, schwanke ich nun nach stundenlangem Forumlesen zwischen Magma 3.0 und Radsail 3.0 Wobei ich eher zur Magma tendiere.


    Meine Anforderungen an die "richtige Matte" (wobei ich bisher auch gar keine Probleme mit der Thunderbird hatte und ihren schlechten Ruf nicht ganz verstehe - naja wird sich evtl. nach dem Kauf der nächsten ändern) sind nicht so hoch wie bei den meisten Anfaengern hier - ich will keine Sprünge machen, was in dem Segment wohl ohnehin nicht geht, und mal uebern Acker gezogen werden waere zwar witzig aber kein Muss. ATB könnte ich mir zwar später auch vorstellen aber es ist eben schwer ein zu schätzen wie viel Zeit ich investieren kann/werde.
    Ach ja ich wiege 60kg bei 1,80m und bin im Ruhrgebiet (Kamen, Dortmund, Duisburg) unterwegs.
    Mit der Magma kann ich wohl nichts falsch machen, was ich bisher gelesen habe - ABER (und jetzt werde ich wahrscheinlich zum zweiten mal gesteinigt) ich lege auch Wert auf das Aussehen und die Magma gefällt mir einfach nicht - anders aber die Radsails - die gefallen mir von der Form, Design und Farbe viel besser.


    Meine Frage nun auf die ich hier im Forum bisher keine Antwort gefunden habe:
    Hat jemand den direkten vergleich zwischen Magma und Radsail in der gleichen Größe und kann mir sagen ob der Unterschied so gravierend groß ist, dass ich doch lieber zur Magma greifen sollte?


    Eine weitere Frage wäre dann ob 3qm für mich passend sind(wie gesagt: 60 kg, Binnenland, nicht komplett unerfahren mit Matten) oder doch eher größer, 4qm oder 5qm um auch laenger etwas davon zu haben wenn man vorsichtig anfaengt?


    Vielen Dank schon mal und sorry falls es wieder jemanden stört, dass ich "bekannte Fragen" gestellt habe aber eine "individuelle Antwort" habe ich bisher eben nicht gefunden.


    Ciao Benni