Ich möchte mich noch nicht festlegen, aber Interesse wäre da.
LG Silvio
Ich möchte mich noch nicht festlegen, aber Interesse wäre da.
LG Silvio
...wieso schmerzt mein Kopf denn nu
- Editiert von PAW am 23.10.2013, 22:42 -
Tauscht die gerosteten Schrauben, wenn es einem stört, einfach aus !
Thema für mich beendet
Igor...manchmal...naja...kopfschüttel !
Der Vital selber gehört zu den besten Freestyle Kites die ich kenne...an der Küste, ist er meineserachtens definitiv der Beste Freestyler !
Thanks for sharing this great Film !
- Editiert von PAW am 23.10.2013, 22:42 -
Letztes Wochenende auf dem DF Fehmarn war auch jemand, der 3 Zweileiner geflogen ist.
Gibt auch ein Video von ihm:
Zitat von WombatMeine Enigma (1. Serie - Nicht PAW-pimpt) ist der einzigste Drachen in meiner ganzen Karriere, den ich wieder verkauft habe!!! :R: :R: :R:
Das war nix für mich! :L
Was denkst du warum der Kite überarbeitet wurde...der kite hatte vorher im Binnenland probleme und wurden mit dem Pimp zur damaligen Zeit gelöst...immerhin war mein Original ca. 45Gramm leichter und war Skyshark bestabt...insgesamt war der Enigma`09 (überarbeitete Version) zur damaligen Zeit ein richtig guter Kite in seiner Preisklasse und das bestätigen sehr viele...im Thread steht auch sehr viel Positives...der zum UL umgebaute Enigma war übrigens Hammer gut und konnte locker mit den damaligen High end kites mithalten
- Editiert von PAW am 23.10.2013, 00:35 -
Also nicht unterkriegen lassen und weiter machen / kiten
Das sowieso.
Da muss schon was an mir selbst brechen damit ich aufhöre.
Und ich glaube selbst dann könnte ich nicht aufhören.
Für mich ist kiten das grösste.
Nicht nur ein Hobby.
So ein gebrochener Chickenloop kann mir diese Freude
und das enlos geniale Gefühl des kitens nicht nehmen.
Was garnicht so leicht ist !
Passiert ja unerwartet und ich kite ja mit Gefühl.
Soll heissen das ich die Arme locker lasse.
Ergo wurde mir die Bar förmlich aus der Hand gerissen als der Chickenloop brach.
Da war nichts mit festhalten. Im Gegenteil. Als ich auf dem Boden war wusste ich garnicht
Was da grade passiert ist.
LG. Zange
Ja , nach gewisser Zeit ,sollte man sicherlich das ein oder andere Teil ersetzen .
Das erst zu tun wenn ein gewisses Teil "kaputt" ist kann gefährlich sein.
Aber wie gesagt , es ist ja nicht immer zu erkennen.
An dem Chickenloop war der Stift eingerissen , das hab ich mit GaffaTape geklebt.
Die Stelle hat auch wunderbar gehalten. Die Stelle an der der Loop gebrochen ist
sah vorher einwandfrei aus. Da waren keine Risse zu erkennen.
Schon nicht leicht. Aber da die Gesundheit ja auch dran hängt und man unbekümmert fliegen will,
Lohnt ein genauer Blick ( evt. Sogar mit der Lupe ) sowie das Austauschen bestimmt.
Irgendwie hat sich bei mir jetzt unbewusst 3 Jahre ins Hirn gebrannt.
Grosse Angst hab ich zwar nicht , aber sicher ist sicher.
Ich freu mich schon wenn der neue Loop da ist und ich da weiter machen kann wo ich aufgehört habe.
Oh.. das schaut auch übel aus.
schon in meiner Checkliste aufgenommen.
Den kaputten Chickenloop behalte ich als "Trophäe" , wie ich es mit allen defekten und geschrottenen
Kite-Zubehör mache. ( Kite-messi )
Bis der neue Chickenloop da ist werde ich mal wieder meine Blades auspacken.
Ich gebe zu , seitdem ich Speeds fliege , liegen die nur noch in ihren Bags.
Auch hier werde ich erstmal alles gründlich auf Verschleiß und Beschädigungen kontrollieren.
Wobei mir das bei den Blades leichter fällt. Keine Umlenkrollen und so ein Zeugs.
Manchmal ist es garnicht so leicht den Verschleiß zu erkennen.
Offensichtliche Risse klar, die sieht man.
Aber um den Verschleiß wirklich frühzeitig zu erkennen und zu beheben muss man sich
wohl schon genauer gucken.
Desto besser man kitet und desto höher man springt , desto wichtiger wird die ganze Sache.
Irgendwie war es garnicht so verkehrt das mir der Loop gebrochen ist.
Das hat mir gezeigt das ich zu viel blindes vertrauen habe.
Deswegen stimmt der Satz schon : Vertrauen ist gut / Kontrolle ist besser.
LG. Zange
Zitat von TheAsteroid270Mönchengladbach IST nicht weit Weg von Köln.
Also komm auf die Powie. Da wird Dir geholfen.
http://www.drachenwiki.de/inde…le=K%C3%B6ln_Poller_Wiese
...wir sind allerdings so 300m nördlicher, wo ein größerer Parkplatz ist
PS...in meiner Sig ist ein Link mit weiteren Informationen von mir und rund ums Trickfliegen.
- Editiert von PAW am 22.10.2013, 11:40 -
2 sind schon richtig schwer...3, ist Krass !
Hi.. ich habe mich für den Chickenloop von FS entschieden.
Hab erst überlegt ob von der 1.0 oder.von der 2.0.
Der 1.0 kostet fast die hälfte vom 2.0
Hab mich aber für den 2.0 entschieden.
Mir gefällt das die Aussenhaut nicht schwarz sondern Transparent ist.
Ich denke das man da besser und frühzeitiger den verschleiß erkennen kann.
Man kann ja praktisch hinein schauen.
Ich werde in Zukunft viel öfter kontrollieren ob alles in einwandfreien Zustand ist.
Irgendwie brauch ich ne check-Liste , die ich wie ein Pilot vor dem Start kontrollieren muss.
Irgendwie so in die Richtung...
Depower-Chickenloop ? Check !
Front und Backlines ? Check !
Und so weiter und so fort.....
Danke für eure Tipps und Infos.
Und danke fürs verschieben.
LG. Zange
Hier:
https://maps.google.de/maps?q=…l=de&ie=UTF8&ll=51.732583,12.447242&spn=0.005655,0.009645&sll=51.738608,12.423862&sspn=0.361849,0.617294&t=h&hnear=Lindenallee,+06773+Gr%C3%A4fenhainichen&z=17
Allerdings sind, bei einer durchgehenden Saumschnur, die Jakos vorteilhafter. Sie klemmen die Saumschnur nicht fest.
Da ich keine Saumschnur verarbeite, bevorzuge ich die geschraubten
Mal so zum vergleich
2 leiner Stabdrachen Trickflug:
4 leiner Stabdrachen: ab 00:03:20
Zitat von Tiger.69
Vielleicht fahre ich am Mittwoch, je nach Wind, nach Verl, kann mir ja mal ne PM mit deiner Handynummer schicken.
Hab wie gesagt gestern erst bestellt denke es dauert ein paar Tage, ich melde mich hier, wenn alles angekommen ist.
Dann kann man gerne mal schauen wann wer zeit hat.
Aber vielen Dank schonmal für dein Angebot.
Zitat von Mike@kl2e
Bei 4qm musst du aber guten Wind und sichere Kitebeherrschung mitbringen, damit du auch abhängig von deinem Körpergewicht von der Stelle kommst.
Ich hatte selbst mit 9,5qm so meine Probleme. Ok bin ja auch Ü100
Das klingt nicht gut. Dachte weil es die Einsteiger Matten von 1,6 bis 3 oder 4 qm gibt hätte ich schon einen der größeren erwischt.
Dann werde ich wohl hier mit dem kleinem üben und zur Wintersaison einen großen nachbestellen müssen.
Ich habe selbst 85kg.
@ Matze
Holger fliegt viiiiiel Bremse und nur mit den Handgelenkchen, da brauch man nicht wirklich glatte und Dehnungsarme leinen :L