Beiträge von Anonymous

    Hallo Force 10
    Ich bin Mülheimer und fliege auf dem Auberg.
    Der Auberg ist das Heimatrevier des DC-Fantasy Mülheim an der Ruhr e.V.
    Der DC-Fantasy besteht seit über 10 Jahren und ich muss leider zugeben, dass sich die Gründungsmitglieder nicht gerade häufig dort sehen lassen, so dass eigentlich nur 4 Piloten dieses Vereins dort fliegen. Der reguläre termin ist jeder dritte Sonntag im Monat, was eines der Mitglieder auch erfüllt solange er kann. Die anderen Drei (mich eingeschlossen) findest du eigentlich nicht an regelmäßigen Terminen, wir kommen, wenn Wetter und Arbeit es zulassen.


    Außer den Piloten des DC-Fantasy findest du dort noch die Leute vom Drachenclub Ruhrfreunde, dem zweiten Mülheimer Drachenverein, die auch sehr nett sind (ich gebe zu, es gab mal Probleme zwischen den beiden Vereinen , die aber mittlerweile aus der Welt sind...sie hatten übrigens nichts mit Reviervrhalten oder so zu tun)


    Natürlich sind auch viele Nicht-Vereins-Mitglieder dort, ich kann dir aber voll bestätigen, dass die Drachenszene dort sehr nett und offen gegen "Neue" ist, sag einfach Hallo und der Rest ist kein Problem.
    Kitefighter aus unserem Forum ist z.B auch dort.


    Was am Auberg beachtet werden sollte ist nur, dass dort Reiten und Modellflug (die bezahlen eine heftige Pacht) ERLAUBT ist, während die Drachenflieger geduldet werden...außerdem sind dort viele Hundehalter, die jedoch mach meinen Erfahrungen ihre Hunde kennen und lieben, da gibt es keine Probleme.


    Aufgrund der Tatsache, dass wir (nur) geduldet sind, halten wir uns an ein paar kleine Regeln.
    Wenn Reiter in der Nähe sind halten wir den Drachen relativ ruhig oder landen kurz, damit die Pferde nicht durchgehen und wir vermeiden den Modellfliegern in die Quere zu kommen, sie haben aufgrund der hohen Pacht natürlich mehr "Anspruch" als wir. Mit ihnen gibt es aber eigentlich keine Probleme, der Auberg ist groß und sie sind auf einer ganz anderen Wiese als wir.


    Ich persönlich würde mich freuen, dich mal auf dem Auberg zu treffen.
    Die Leute vom DC-Fantasy erkennst du an TrickTails, bzw an einem Piloten, der grundsätzlich keine Kaufdrachen/Seriendrachen fliegt :)


    Zumiondest die Leute vom Fantasy fahren häufiger mal zusammen zu ein paar ausgewählten Veranstaltungen oder lockeren Treffen, hier besteht also die Möglichkeit in einer netten Truppe, wesentlich günstiger verschiedene Treffen/ Festivals zu besuchen.


    /Modedit: Auf Wunsch des Benutzers ein paar Zeilen entfernt.


    so, mehr Infos fallen mir im Moment nicht ein, den Weg kennst du ja schon von Rolands Beschreibung aus dem TrickTail-Forum.
    Würde mich freuen, dich mal zu treffen.


    Kay René Peter
    - Editiert von G.Eheim am 05.06.2014, 13:38 -

    @ andi aus se


    Zitat

    um was für einen Drachen es sich handelt


    Es handelt sich um den Doppel-Conyne aus K&F 2003;-)


    Zitat

    hälst ihn an dem Punkt, an dem die Leine an die Waage angeknüpft


    das ist eine gute Idee..werde ich ausprobieren8-)



    Zitat

    einfach auf den Rücken legen, ein paar Meter Leine freigeben und ihn dann hochziehen.


    ...daran dachte ich schon eher...mal sehen ob es klappt..



    Zitat

    Das "Pumpen" funktioniert

    ...so wie bei Zweileinern???(?)



    thanks für die sooooo lange und gute Antwort


    trickfun:-)

    wenn genug wind ist, lässt du die Leine über einen Bodenanker laufen (der genug hält), startest den Vogel von der Hand/Waage und gibst langsam Leine....im Prinzip also einholen rückwärts.Manchmal ist ein Helfer angenehm.


    Wenn der Drachen nicht gerade riesig ist und der Wind nicht so stark, dass die Leine dir, aufgund des Zuges, die Finger/händer zerschneidet, kannst du auf den Bodenanker verzichten, obwohl er sehr angenhem ist, da diese Technik (ähnlich einem Trapes bei Zweileinern) den Job wesentlich erleichtert


    Den Hochstart von der langen Leine macht man eigentlich nur, wenn wenig Wind ist, mit der langen Leine bekommt man den Drachen schnell in die höheren Luftschichten, diese haben aufgrund der fehlenden Oberflächenreibung des Erdbodens meistens höhere Windgeschwindigkeiten.



    Was meinst du den überhaupt mit groß...wie groß und was?

    Ich fliege ueberall wo mich die S-Bahn hintraegt. Als da waeren: Luebars, Marienfelde, Blankenburge Pflasterweg, Ahrendsfelde ...


    Und momentan besonders heiss:
    Drachenfliegen vor dem Reichstag: mittwochs 20h.


    also schick mal ne ImäL.


    besten Gruss,
    steffen

    Hi folks,


    für die meisten sicherlich eine blöde Frage;-) aber wie läßt man einen "relativ" (für Zweileinerpiloten!) großen Einleiner starten. 8-)


    Ich kann ja schlecht die gesamte Leine 100m abrolen und dann daran ziehen...:-o


    Vielleicht habt Ihr einige gute Tips...


    ...bin gespannt auf Eure Reaktion:-):-)


    trickfun

    tachchen :)


    Ich hab einige Bilder vom Kiten am Reichstag online gestellt.
    Da die Uni erst heute Nacht ein Update macht koennt ihr sie euch erst Morgen ab ca. 6Uhr anschauen:
    http://www.user.tu-berlin.de/~…g/Bilder/Drachen/rt_1.jpg
    http://www.user.tu-berlin.de/~…g/Bilder/Drachen/rt_2.jpg
    Jedes Bild ist ca. 200kb gross.


    Gestern hatten wir sehr unfotogenen Wind. Er kam direkt vom Reichstag. Darum zeigen die Bilder nur das Kanzleramt mit Drachen davor. Der Film ist aber noch nicht voll und so gibt es diese Bilder erst spaeter. ;(


    Ich hoffe mal dass es naechste Woche waermer ist. Gestern ward es gesäßkalt!;)


    besten Gruss,
    steffen


    --
    Was denn? Du hast noch kein Lenkdrachensportabzeichen?
    Infos beim Regionalvertreter anfoerdern!

    Hallo,


    das Flugverhalten sihe ich genau so wie schon beschrieben.


    Ich fliege mit ihm Axels, Half-Axels und Cascaden, FlicFlac`s und natürlich Spikes und SideSlides.
    Mehr habe ich noch nicht probiert, aber die oben genannten Tricks funktionieren jedenfalls sher gut (bei leichtem Wind!).


    Viele Grüße


    Thomas

    Hallo zusammen,


    Zitat

    warum muß jetzt hier diskutiert werden ob und welche Schlüsse er aus den Listen ziehen kann?
    Es wird eine Frage gestellt die offensichtlich gerne Beantwortet wird, lass es laufen.


    Ich gehöre zwar auch zu denen, die so eine Frage eher kritisch sehen und habe schon desöfteren deren Informationswert in Frage gestellt aber andererseits kann ich Dirks Auffassung teilen. Wenn er's wissen will dann soll er's ruhig wissen und daher hier mein Beitrag:


    Platz 1: HighLevel Competition UL (Custommade Version mit Snakes in den Leitkanten und Super-Skinies als Querspreize) - wegen seiner Vielseitigkeit und des Flugbildes
    Platz 2: Jack in the Box SUL (alte Avia-Version) - wegen seiner enormen Leichwindtauglichkeit.
    Platz 3: Benson Innerspace - weil's der beste Indoordrache in meiner Tasche ist
    Platz 4: Skymax .814 Evotec - wegen seiner radikalen Flugeigenschaften
    Platz 5: TrickTail - weil der TT aufgrund seiner Gleitwaage ein völlig anderes Fluggefühl vermittelt und es zwischendurch immer wieder Spaß macht, sich mit ihm zu beschäftigen. Auch das Flugbild gefällt mir sehr gut.


    Außer Konkurrenz möchte ich da noch mein Gespann aus Smash und BlackJack nennen, was mir auch sehr viel Spaß macht und den YinYang, zu dem ich ja schon im entsprechenden Thread hier genug geschrieben hab.


    Bis dann


    Oliver

    Dirk,
    ok wenn das ggf. so rübergekommen ist, mit Schlüssen daraus ziehen, dann war das nicht meine Absicht.


    Zitat

    Alleine die Tatsache einen sehr teuren Drachen zu besitzten ist ja nicht damit gleichzusetzten das er auch am liebsten geflogen wird. Nimm den Elixier/Forixier und stell die Frage: "Wer hat einen" nun sieh in diese Liste bei wem er denn dann auch seinen pers. Favoriten zählt.


    Das habe ich auch nicht damit ausdrücken wollen:-D


    Meine Meinung besteht darin, dass diese Frage als solche ja ncht negativ zunsehen ist, aber die Antworten eben nur einen momentane Situation wiedergeben, die vielleicht in wenigen Tagen / Wochen wieder ganz anders aussehen wird.
    Nicht mehr und nicht weniger wollte ich damit ausdrücken.


    Ich möchte keinesfalls hier eine Diskussion über Lieblingsdrahcen o.ä. auslösen. Das können wir bei der Vorstellung jedes einzelnen Drachens machen, wie es ja auch in der Vergangenheit erfolgt ist.


    Meine derzeitigen Lieblingssdrachen sind
    BOMBASTIC
    VIN YANG
    HORNET
    BOLERO
    BREEZE


    Das gilt für heute und diese Woche.
    In Kürze erhalte ich einen C21. Wahrscheinlich wird sich diese Liste dann ändern.
    :D

    Bertram,


    Zitat

    Ich denke mal jeder hat so seine Hauptlinie, die er bevorzugt fliegt


    bewusst verkürzt...



    Zum Teil richtig, aber nur zum Teil.


    Schau dir die Posts an und vergleich mal die Aussagen mit den Beiträgen aus dem Herbst zu ähnlichen Themen.


    Klar wirst du bei einigen immer wieder die gleichen Namen finden. abe bei mimndestens genauso vielen ändert sich einiges ;)

    Thommax,


    Zitat

    zum einen erfahre ich was über eure 5 am meistgeflogensten Drache in eurer Drachetasche


    und ich kriege ein ungefähres Bild von euch was die sache einfacher macht für mich und andere die das Lesen


    Dein Wunsch in allen Ehren aber du bekommst als Antwort eben nur eine Momentaufnahme.


    Jeder von uns fliegt natürlich seine Lieblingsdrachen. Aber die Lieblingsdrachen wechseln relativ häufig wie du beim aufmerksamen Lesen der Beiträge hier im Forum bemerken kannst. (Marc, du bist da eine Ausnahme seit Mäxchen-Zeit:-D)


    Zudem wird dir diese Liste nicht die Arbeit abnehmen selbst herauszufinden, welcher dein Lieblingsdrachen wird. Ich kann das zur Zeit recht gut beurteilen, da ich auch noch zu den Suchenden gehöre und langsam, ganz langsam mich zurechtfinde.


    Ich will damit auch ausdrücken, dass sich verändende Vorlieben innerhalb von kurzer Zeit eine völlig neue Liste mit Lieblingsdrachen hervorbringt.


    Entweder müssten wir alle dann periodisch die Liste aktualisieren, oder du schaust einfach in den verschiednsten Beiträgen hier im Forum, wer von uns welchen Drachen fliegt. Vile von uns haben auch eine Homepage auf der diese Infos auch zu finden sind.


    Fazit: Mach die selbst die Arbeit


    :-D:-D