So, ich hab mal hier die Liste zusammengestellt. Wer auf die Liste möchte oder auch wieder runter, bitte hier im Thread melden
Beiträge von Anonymous
-
-
@Jup
mach doch mal eine Liste auf, die du dann immer updates, wer schon alles dabei ist. -
Langsam kommen wir ja an die 20 ran...mal schaun, vielleicht werden es die Woche noch ein paar mehr.
-
@Jup, Schmendrick
Zum Zeitpunkt des Leinenriss hatte ichdie Hornet an der Leine. Und die baut nach meinen Erfahrungen weniger Druck auf als ein C21. Ich denke auch, dass es ggf. beim Konfektionieren der Leine zu einem "Vorschaden" gekommen ist. Möglicherweise sind die ersten cm der Rolle nicht zwingend zu benutzen, denn soweit ich es nachvollziehen konnte, war es die Leine die ich als erste gefertigt habe.
Jetzt ist der 15 m Satz noch 14 m lang -
Ich find die Bluelines bis jetzt auch am besten. Aber da irgentwie alle die LPG so loben, dachte ich mir mal, die zu testen. Aber wie gesagt: mit DEM Geräusch/Gefühl komme ich nicht klar.
-
Also ich kenne die neuen LPG-Schnüre nicht, hatte aber früher mal LPG geflogen und konnte mich nicht anfreunden damit. Wie einige schon geschrieben haben, nach einigen Umdrehungen machten sie Geräusche und besonders wenn sie feucht wurden wurde es noch schlimmer. Ich habe auch Shanti probiert, Cyclone extreme und zum Schluss die Blue Line auf der ich dann hängen geblieben bin
Zur Zeit fliege ich nur noch Blue Line und mir kommt auch nix anderes an den Drachen
Mit einer neuen Blue Line hab ich schonmal über 50 Backspinumdrehungen mit der Eclipse geschafft und konnte den Drachen mit "normalen" Loops auch wieder in entgegengesetzter Richtung in die Ausgangsstellung fliegen.
Gruss
Peter -
@Jochen
Hallo Jochen,
was bedeutet denn scheinbar neuen Stil? Nachdem was ich so mitbekommen habe wäre zum Beispiel mein jetzt schon altbackender Stil vollkommen abgewürgt worden. Ja, ich möchte auch eine Daseinsberechtigung. Und 0.? Punkte für andere Flugweisen oder sportliche Akrobatik finde ich kleinkariert. Ich finde viele verschiedene Flugstile für den Sport hilfreich, wenn ich auch eingestehen muss, dass die Bewertung dadurch schwieriger wird. Ein Regelwerk das den Juroren vorschreibt wieviele Punkte sie vergeben müssen halte ich für ungeeignet. Man darf nicht vergessen, dass es bei uns um kein Geld geht. Es verdient keiner etwas daran! Oder?
Auf eine tolle Diskussion
Ralf -
@Jochen
Offensichtlich hast Du recht, wenn Du sagt, dass du unwichtig bist. Jeder einzelne von uns ist absolut unwichtig. Nur durch die Gemeinschaft ist man wichtig (oder ist es einen wichtig). Wenn da nicht die vielen tollen Leute bei uns wären, würde ich mich wahrscheinlich nicht mehr in der Halle rumtreiben. Die Gemeinschaft ist wichtig. Warum betreibt IHR Indoor-Fliegen? Sicherlich kommt da auch der sportlich-kreative Teil vor, aber...???
Gruß Ralf -
So langsam wird es interessant...bitte weitere Interessenten vortreten! :-O
-
Hi Jup,
ich bin auch mit von der Partie!:-D
- Editiert von ostsee-kiters am 16.03.2003, 20:00 - -
Hai Jup...
ich finde die Idee genial und bin auch mit von der Partie...
-
-
ICh habe gestern mmeine ersten Erfahrungen mit der Laser gemacht. Es handelt sich dabei um eine 40 dan, 15 m Leinen, mit der ich bei ca 15 km/h Windgeschwindigkeit geflogen bin. Die Geräusche bzw. das beschrieben Gefühl kann ich so nicht bestätigen weil ich nicht darauf geachtet habe.:-D
Das werde ich aber auf alle Fälle demnächst machen.
Leider ist meine Schnur bedingt durch eine Böe ziemlich bald gerissen, zummGlück relativ kurz hinter der Schlaufe. Ich kann also aus der 15m Schnur noch eine 13 - 14 m Schnur machen. Diese Erfahrung führte dazu, dass ch die 30 m Schnur in der Tasche ließ. Offenbar waren die 15 Km/h schon an der Obergrenze der Schnur angesiedelt.
-
Am Auberg in MH kann man zwar schön Drachenfliegen, der Nachteil an diesem Fluggebiet sind jedoch die unsteten Windverhältnisse.
Ich bevorzuge drei weitere Fluggebiete hier im Ruhrgebiet.1.) Halde Haniel in Oberhausen. Die Wiese dort oben ist zwar nicht sehr groß, aber meistens sind dort recht wenige Drachenflieger anzutreffen. Die Kletterei den Berg hinauf wird belohnt durch einen recht gleichmäßigen Wind.
2.) Das Gelände der OLGA in Oberhausen. Dort kommt der Wind auch ziemlich gleichmäßig und die Wiese ist ausreichend groß für einige Drachenflieger.
3.) Duisburg Walsum direkt an der Fähre zu Orsoy am Rhein. Auch hier hat man meistens einen sehr gleichmäßigen Wind. Der Nachteil an dieser Wiese ist jedoch die Größe der zur Verfügung stehenden Wiese.
Noch ein Tip, der Pattberg in Moers ist auch nicht schlecht. Ich war im letzten Jahr dort als Zuschauer beim Drachenfest und war eigentlich begeistert von der Größe der Drachenwiese. Selbst geflogen bin ich dort nicht, werde es aber sicherlich noch mal nachholen.
cu Uwe Rex
-
@ florian:
gehe auch oft genug nach der arbeit hier in Hagen fliegen(!)
das bekommst du nur nicht immer mit;-) -
Steif sind sie, ohne Frage - das gefällt mir auch sehr gut.
Sie halten auch bei mir mehr Verdrehungen aus, machen aber ab spätestens 5 Verwicklungen und Bft2 ein furchtbares Reibe/Kratze/Quietsch-Gefühl in den Händen. -
Hallo Ihr Lieben,
Rudolf hat das Kurzprogramm gestrichen und desweiteren fliegen immer weniger Leute aus unserer Gegend bei Wettkämpfen mit.
Und bei drei Klassen verteilt sich das Starterfeld. Oder?
Gruß RalfDanke Jochen für deine ehrliche und ausführliche Meinung, die vorangegangenen ?Treats? fand ich sehr oberflächlich, auch die meinige.
-
so, nun noch mein senf:
ich flieg seit langem shanti und ultra performens (bin mir nicht sicher ob die so heißen, die gabs mal von aktiv people ist aber schon ein weilchen her:-O)
seit kurzem hab ich auch die laser pro 68 dan und muss sagen, ich bin begeistert. speedy hat das schön beschrieben, man hat wirklich das gefühl stangen in der hand zu haben.
ich denk sagen zu können, das ich alle aktuellen leinen getestet habe und komme für mich zu dem schluss, dass die laser pro aller erste wahl ist!!@ jup
kann ich nicht verstehen, heute hab ich bei rund 5 windstärken gut 20 backspin drehungen auf den leinen gehabt und erst da haben die leinen zu erkennen gegeben, dass sie gerne wieder in die andere richtung gedreht werden möchten.
greetz freestyler
-
hab mir mal ein Set LPG geholt (90x65 = 20mx40dan). Ich bin schwer enttäuscht davon ;-(. Die Leinen sind zwar sehr schön steif, machen aber schon bei 3 Verdrehungen ein furchtbares Gefühl in den Händen. So ähnlich wie Kreide an der Tafel. Das ist ja grausam. Vielleicht kann man ja da mit Silikonspray o.ä. abhelfen? So finde ich die Leinen erstmal nicht toll. Und dann diese Mantelschnüre - die reichen ja für 300dan Leinen
Ich werde demnächst mal die Shanty bestellen/testen, die hatten ja schon damals im GWTW den Vergleichstest gewonnen.
-
Im Prinzip schon, aber bei Chikarex werden sich nur wohl nur sehr wenige finden.