Beiträge von Anonymous

    Ich gehe das Risiko ein und nerve euch noch einmal. Seht es mir nach. ;)


    Je mehr ich über mein gewünschtes Design nachdenke, desto schwieriger erscheint es mir. Ich hätte gerne ein japanisches Wappen auf einem ansonsten einfarbigen Stoff. Diese Wappen sind aber leider so "kompliziert" (ineinander verschlungene Tiere, wenig zusammenhängend), daß eine Applikation aus Stoff zum Jahrhundertprojekt werden würde - nähen würde ewig dauern. Und ein Druck scheint, wie auf den ersten Seiten beschrieben, auch nicht das Wahre zu sein.


    Hat jemand noch eine weitere Idee? Wenn nicht, dann muß ich wohl doch die ostfriesische Nationalflagge nehmen: Weißer Adler auf weißem Grund. :-O Einfacher wär´s.


    Gruß,


    Carsten

    Woher bezieht ihr euren Fahnenstoff? Ich habe Schwierigkeiten, bei mir in der Nähe etwas zu bekommen. Und ein bekanntes Auktionshaus hat nie meine gewünschten Farben.


    Wäre für einen Hinweis dankbar.


    Gruß,


    Carsten

    Hi,


    ich habe mich schon mal mit einer Nähmaschine versucht, bin aber kläglich gescheitert. Letztendlich habe ich alles per Hand genäht. :-O
    Ich habe es nicht geschafft, eine gerade Naht zu fabrizieren. Außerdem gab es immer Fadensalat.....ach, hör mir damit auf. ;-(;-)


    Gruß,


    Carsten

    @ Florian


    Besten Dank für die ausführliche Beschreibung. Jetzt weiß ich, was zu tun ist. Nun muß ich nur noch jemanden finden, der mir meine Ideen auch zurecht näht. :-O Notfalls muß ich mich mit Nadel und Faden per Hand an die Arbeit machen. Tschakkkaaaaaaaaaaaa, wir schaffen das.... ;)


    Gruß,


    Carsten

    Hallo ihr beiden,
    wir ( mein Mann und ich ) kommen aus Lüdenscheid und sind auch Neulinge was das Drachenfliegen betrifft. Vielleicht hättet ihr ja Lust mal mit uns zusammen zu fliegen. Meldet Euch doch mal: cissie33@gmx.de


    Viele windige Grüße
    cissie:-)

    @ Andreas


    Danke für die Hilfe. So ganz verstehe ich es aber noch nicht. Was ist wissen möchte ist, wie der Zuschnitt ohne die Biegung der Rute aussieht - quasi, wenn der Stoff vor mir auf dem Boden liegt. Der Bogen des Banners ergibt sich ja erst, wenn sich die Rute tatsächlich biegt. Bei Nullwind müßte die linke Seite gerade sein. Somit müßte der Schnitt des Stoffes doch so sein, daß sich die charakteristische Form erst durch die Biegung der Rute ergibt. Oder ist die linke Seite des Stoffes auch schon ein Bogen, auch ohne die Biegung der Rute? Und wie sieht die rechte Seite aus?


    Fragen üder Fragen. (?)

    Da kann ich nur Kitehouse loben. Als ich mir meine LPG dort gekauft habe wurde ich pber die spezielle Abwickeltechnik informiert. Und siehe, keine Probs.

    Vielleicht liegt es ja an der Nordsee, daß er so zittert. :-O Wo warst Du denn?


    Spaß beiseite: Ich habe keine Ahnung, weshalb Dein Positron zittert. Meiner macht das nicht. Vielleicht ist das Segel noch zu neu????


    Gruß,


    Carsten

    Hallo! Nachdem ich ja mittlerweile einen Positron habe und den auch mehrmals geflogen bin (unter anderem an der Nordsee) stelle ich mir zwei Fragen ... 1.) Warum "zittert" der so komisch, wenn man Loops fliegt? Liegt das daran, dass ich die zu eng fliege? Und die zweite: wieso ist der relativ laut? Er wird überall als leise beschrieben und dennoch hört man ihn manchmal. Und das ist NICHT der Wind, sondern irgendwie was anderes ... woran kann sowas liegen? Habe ich die StandOffs falsch eingestellt?