Beiträge von Anonymous
-
-
Hornet
NPW9LK80
Jimmy PentagonMFG
yehel -
Hallo Werner,
ja der Aztec ist wirklich so drucklos. Natürlich zieht er auch ab 4 bft, aber er reißt Dir nicht die Arme aus, und Du mußt ihm auch nicht wie ein lechzender Fifi hinterher rennen. Ab 1,5-3 bft ist es ein richtig toller präziser und trickreicher Drachen, in dem Bereich und geht er gut. Sein Windbereich liegt zwar höher aber da macht er mir persönlich keinen Spaß mehr. Siehe auch in der DraDaBa.
Aus meiner Tasche wird er nicht mehr verschwinden.;-)
Gruß Axel -
-
-
-
@Hallo Michael,
der Arnold von SpaceKites ist bei 4-5 bft mit einer 130 Leine fliegbar, allerdings nur in der flachsten Einstellung. In diesem Windbereich kann er meinen Astralkörper noch nicht über den Strand schleifen. Deshalb habe ich das auch einmal ausprobiert. In diesem Windbereich kann ich den Arnold allerdings nicht mehr tricksen.
Darüber hinaus gibt es natürlich die Großdrachen von Günther Wohlsing (s. aktuelle Kite & Friends), die entwickeln alle keinen Zug. Wie die trickability bei diesen Drachen aussieht kann ich nicht beurteilen.
hope the helps
-
@ Jens
Der Düsselspeed ist meine Weiterentwicklung des Düsseldelta, alle Masse 75 %. Spreize 750 mm, Spannweite ca. 95 cm, Standhöhe ca. 40 cm, keine Latten und Standoffs, einfarbiges glattes Segel, steifes 5mm Rohr. Er sieht absolut unspektakulär aus. Ein Bild könnte ich dir mailen.
Den normalen Düsseldelta gabs im Drachenladen Rieleit in Düsseldorf zu kaufen, Peter Rieleit sah für den Düsselspeed allerdings keinen Markt. Er schätzte das Teil als sauschnell und nervös ein. Weitergabe des Plans ist machbar.Andreas
Ich kann dir nur empfehlen, die Gurtbandkonstruktion bei zu behalten: Bei handelsüblichen Querspreizenverbindern können die Spreizen speziell bei hoher Windlast heraus rutschen. Selber habe ich eine Modellvariante des Speed Taifuns mit solchen Verbindern, die zusätzlich mit Klemmen gesichert werden müssen - wenig elegant.Gruss
Herbert -
ich find der utopia, bin ihn zwar noch nie geflogen, habe aber gehört er soll gewönungsbedürftig sein
Das Design ist der Hammer, für mich der Schönste 2 Lenkdrachen -
Zitat
...zum Abschluß noch ein kleiner Halt beim Käseonkel, damit man Abens bei Wein und Uralt-Gouda noch mal all seine Einkäufe angucken kann....
Hi Imke
der Käseonkel heisst übrigens Theo.
bei dem kaufe ich auch immer.Gruß
Ulli -
Dasselbe Problem hat ein Vereinkollege von mir auch mit dem Vogel.
Ich glaube,dass damals imTest dieses Vogels eine Lösung geschildert wurde, fragt mich aber nicht,in welcher Zeitschrift und wann...
Greetz
Kay René -
Für mich ein Vapor. Denn ich find den Vogel einfach schön. Nur leider habe ich keine Wiese, die zu ihm paßt
-
Der Aftershock erinnert mich schon bald wieder an ein C-quad
Btw. ich hoffe das die Verantwortlichen bei Revolution für Segeldesigns nicht die Gleichen waren, die das linke Teppichmuster ausgesucht haben (würg).
Gruß,
Ralph
-
-
Mein Forums-Dissertations Thread:
Welcher Drachen ist für euch der "schönste/beste" Nice to Have - Drachen; sprich eigentlich braucht man den nicht wirklich, aber es wäre schön einen zu haben.Für mich ist das z.B. der Total Eclipse von Prism oder ein Balance XL.
Bin gespannt was da so kommt....
Gruß,
Ralph
-
@ Sabine
Dann, wenn wir nur so wenige sind, bin ich dafür, dass wir nen anderen Termin finden, dann kann ich am Samstag schön alleine in WHV shoppen gehen und nachmittags kurz in Varel fliegen.... :-D, denn das kann ich mal wieder sehr gut gebrauchen, dass shoppen...
Aber dass kennst Du ja bestimmt, wie das so bei uns Frauen ist, die blöde Shopping-Sucht...
Erst zu Douglas, dann zum Shuhladen, dann wieder zu Douglas, in den nächsten Schuhladen und wenn man eigentlich nichts mehr tragen kann, dann kommen die Klammoten zum Abschluß noch ein kleiner Halt beim Käseonkel, damit man Abens bei Wein und Uralt-Gouda noch mal all seine Einkäufe angucken kann....Bezüglich der anderen Geschichte kannst Du ja mit Marc nen Termin abmachen und Ihr sagt mir bescheid, wann und wo, ich bin beruflich ja nicht so eingespannt wie Ihr....
-
Ich hab meinen Windmaster immer in meinem heißgeliebten Köfferchen, in dem so alles drin ist, was ich brauche (außer die Drahcen natürlich
) und messen tu ich damit eigentlich auch nur bei richtig hackigem Kachelwind (;-)) oder um zu sehen, wie doll ich mit dem Gefühlten-Wind daneben liege....
Für mich war es auchdie Anschaffung, Technik, die begeistert und ein Spielkind unbedingt haben muß!
Ich würd Ihn aber auch nicht wieder weggeben... -
@ ah
Richtig, keine Leitkantenprofilierung. Beim normalen Taifun gab es zuletzt eine Profilierung am Kiel. Das Geheimnis liegt eher im stabilen Aufbau des Rahmens und in der straffen Einspannung des Segels ohne Gummibänder, die sich unter Winddruck längen und die Profilierung vergrössern. Auch Versuche mit schwerem, steifen Tuch sind vielversprechend: zwar ist das Gewichtsverhältnis unter aller S.., aber es flattert und dehnt sich im Sturm nichts mehr. Ansonsten finde ich speziell die Spreizenaufnahmen an den Leitkanten genial. Peter Rieleit hat hier bei späteren Speed Taifun-Varianten noch weiter experimentiert.Nixblicker
Das Profil ist sehr flach. Zum Startverhalten hab ich auch schon was geschrieben, es ist definitiv nicht anfängertauglich. Gutmütiger sind der Düsseldelta und der grosse Turbo Taifun. Die Trimmung beim Speed Taifun ist eine verflixte Millimeterarbeit. -
Hai...
ich kann definitv nicht kommen...ich muss arbeiten...Abgabetermin ab 11.11....ich hoffe, dass wir wegen "RJ" eine andere Möglichkeit finden...
-