Beiträge von Anonymous

    Zitat

    Wat ist dann mit den Teilchen aus dem Angelsport ? Haben wir hier Angler ?


    Daniel....huhu...hier...:-D
    Mal abgesehen von eventuellen Qualitätsunterschieden und Abweichungen in der Dicke des Materials ist das im Prinzip das Gleiche...nur das die aus dem Tauchshop schwarz und die aus dem Angelshop olivgrün sind...;-)

    Zitat

    Das Thema hatten wir in den internationalen Drachenforen auch schon. Auch dort war man zuletzt bei den Neopren Handschuhen, bzw Handschuhen aus dem Angelsport.
    Die Jungs aus Finnland haben damit wohl mehr Erfahrung :D


    Neoprenhandschuhe kannste völlig knicken...Neopren "nutzt" dort, wo andere Handschuhe ein Luftpolster zum Warmhalten nehmen, ein "Feuchtigkeitspolster"...d.h. bei warmen Händen hast Du auch immer feuchte Hände...vielleicht für den Einen oder Anderen normal...:-D
    Wenn Du aber mit kalten Händen in die Handschuhe schlüpfst, bekommst Du sie beim besten Willen nicht warm...ich hätte hier noch ein paar Neopren-Handschuhe aus einem Tauchsportladen...;-)

    Marcel,
    Zu den Bauplänen in den Sonderheften von K&F können "Schnittmuster" in 1:1 heruntergeladen werden. Meine Erfahrung im Powerdrachenbau ist gleich Null. Ich habe lediglich einen Mirage 2 (Illusion-ähnlich) auf 2m LK scaliert und mit 6er Stäben so einen Groß-UL gebaut. Das war mein Erstlingswerk...


    Gruß,
    Ralph

    Dieses Forum ist einfach der Hammer....
    Wo Ihr Euch doch alle so gut auskennt, hat schon mal jemand den Mystic von Elliot gebaut? Oder gibt es in Eurem Bestand noch andere gute Baupläne für Powerdrachen? Am besten mit 1zu1 Schnittplan in AutoCAD, vielleicht auch schon mit Nahtzugabe!?!?


    Ich weiß das Post hat hier nichts zu suchen, werde meine Recherche auch bald mal ausweiten und in die richtige Kategorie setzen.


    Gruß und *dankend verneig*,


    Marcel

    Hier noch ein paar einfache Tips:


    -Arbeite in die Bow-Line ein Stück Gummischnur ein (vorzugsweise am Kiel). Da hast Du kein Problem die "richtige" Spannung zu finden.
    -Beim Einstaben ist ein Tropfen Spüli, Flüssigseife oä. eine große Hilfe!


    Gruß,


    Ralph

    Da muss ich Dir RECHT geben,


    zu meiner Verteidigung, der Drachen war ja bereits fertig - deswegen auch schon geklebt --- Nur war er zu laut :)
    Vielleicht auch nur für mein empfindliches Gehör :)
    Jetzt bin ich rundum zufrieden:square:
    Aber den Tipp mit dem Klebeband nehme ich mir zu HERZEN.
    Allerdings ist es schon recht aufwendig, finde ich, den Leitkantenstab immer rein und raus zu nehmen, da die APA-Gummi-Propfen echt rutschfest sind *quäl*


    Gruß M.

    Ah, ja, jetzt,:-O


    Wieder was dazugelernt, Marcel. Kleinarbeiten immer erst gaaaaaanz am Ende.
    Ich mache das so, ich wickle Klebeband um die Stangen als Stopper-Ersatz bis ich die endgültige Position der Verbinder gefunden habe. Es ist einfacher, Klebeband zu erneuern als Stopper zu lösen und wieder zu fixieren (besonders zur Zeit der etwas kühlerern Temperaturen).

    Ähhhhmmm, sorry, dumm ausgedrückt.....


    Natürlich habe ich nicht die Stange in der Leitkantentasche fixiert, sondern die Verbinder die auf der Stange sitzen. Da die Tasche einen zu kleinen Durchmesser hat, kann ich die Stange nun nicht mehr raus ziehen.


    Also, die Verbinder gucken durch die Ausschnitte in der Leitkantentasche (APA-Verbinder [Leitkantenverb. zu den Querstreben]) und sind zu dick um sie so aus der Tasche zu ziehen. Die APA-Verbinder sind mit Clipsen und Kleber auf dem Leitkantenstab gegen verrutschen fixiert...
    Ich hoffe jetzt ist es besser geschrieben,


    Marcel

    Marcel,

    Zitat

    Nehme ich dafür normale Waageschnur ???


    ich habe ganz ormale, dünne Leine eines ausgedienten Lenksets genommen. Wichtig ist lediglich, dass die Leine so sitzt um ein Umwicklen der Leitkantenspitze zu verhindern.


    Frage:


    warum hast du das Gestänge in der Leitkantentasche fixiert? Habe ich das falsch verstanden oder kannst du die Stangen jetzt nciht mehr herausziehen?

    Hallo zusammen, inzwischen läuft es Richtung Off Topic....
    Schön das Kay Rene mal die Wirkungen von THC und dessen langfristige Auswirkungen auf den Konsumenten zusammengefasst hat. Aber mein Drachen ist nicht schrill bunt, durch etwaige Einnahmen von Halluzinogenen (LSD, Pilze oder was auch immer), geworden. Nee nee, mal ne Flasche Bier zur Besänftigung der zitternden Hand und ein paar Pizzen :)
    Irgendwie langweilig und spießig *rofl*


    ABER:
    Ich bin jetzt FERTIG, ich habe den Saum überarbeitet, meiner Meinung nach die fruckeligste Arbeit am Drachen. Nun ist er fast lautlos, ein bisschen Knurren darf er ruhig wenn er voll im Wind steht. Ich bin zufrieden, dass Einzige was noch fehlt ist die Bowline, aber die macht ja keine Probleme/Aufwand mehr.
    Ich bin auch auf dem Weg den Axel immer besser zu schaffen, aber wie gesagt ohne Bow verwurschteln sich die Leinen zu schnell. Werde sie beim nächsten Fliegen mal anbringen.


    !!! Nehme ich dafür normale Waageschnur ???


    Ich kann nur allen sagen, macht wirklich erst alle Nähte, jeden Saum und jeden Verstärker am Drachen fest, dann setzt das Gestänge ein, ich habe mir einen abgebrochen, da ich das Gestänge schon mit Industriekleber und Clips fixiert hatte, musste ich mit allen Stäben (Leitkanten + Kielstab) säumen. Irgendwann bekommt man eine kleinere (später eine größere) Krise, wenn man immer diese 165cm Leitkante gekonnt (oder auch nicht) an der Maschine herführen muss.


    Aber der OPA-Skymax ist geil, es lohnt sich, der Bau setzt allerdings ein bisschen Geschick voraus oder aber Verständnis um Defizite zu kompensieren.


    Meine Nasenkorrektur habe ich inzwischen mal verschoben, er fliegt auch mit einer seltsam gebogenen Nase. Viel Spaß auf der Wiese….


    Marcel

    @ Axel


    Zitat

    wenn man sich einen Fernsehkarton besorgt, ihn zerlegt, so das er länger wird, dann kann man ihn mit etwas Geschick, und ich denke das haben die meisten von uns, wunderbar zu einer dreieckigen Transportkiste für Drachen verarbeiten


    Das bedeutet dann, dass für jeden verkauften Drachen ein neuer Fernseher her muß????
    Das aber nun wirklich die teuerste Alternative ;)