Das ist ja schön konkret geworden. Ich glaube jetzt ist es Zeit etwas zu zeichnen....
Bertram,
kannst Du auch überschlägige Maße für die Querspreizen- und Standofflängen geben?
Gruß,
Ralph
Das ist ja schön konkret geworden. Ich glaube jetzt ist es Zeit etwas zu zeichnen....
Bertram,
kannst Du auch überschlägige Maße für die Querspreizen- und Standofflängen geben?
Gruß,
Ralph
Nixblicker
Das hört sich ja richtig gut an !!!ALso der Stand der Dinge ist ein super schnellen und Druckvollen 1,5m Drachen mit zwei Segellaten pro Seite aber was sind die maße der netten kleinen Speedschleuder ???
Worauf wird jetzt weiter entwickelt ????
Oder was eigenständiges ???
Könnte man nicht den Nano ein bischen größer machen und Segelatten rein und profilieren ???
Oder irgendein Indoor drachen müpsste doch gut sein das sie ja schon bei wenig WInd fliegen und nicht so schnell werden also überlegen ist jetzt angesagt !!!!
Hi Henning,
die hätte ich wirklich auch gern!
was wird denn jetzt überhaupt gebaut ???
ich würde sagen dasd das Ding auf jeden Fall nur ein Standoff bekommt und das ziemlich weit zur Leitkante hin !!!
Und Segellatten ????
Kannste auch ein profiliertes Segel nähen !!!
Moinsen,
kann mir jemand noch die Anfahrt zur der Wiese von der Elbbrücke ausgehend geben?
Viele Grüße,
Henning
Hehe, hab's mir schon fast gedacht mit der Schnur...
Danke für die schnelle Antwort
Mein Vote ist 1,5 m und 2 Latten!
Gruß,
Ralph
Hai...
Zitatwie wird das Segel ganz unten an den Leitkantenstäben befestigt?
Direkt mit den kleinen Schlaufen am Segel an die Stange oder ist da noch ein Gummiband?
Bei mir haben sich die Segel nämlich irgendwie gelöst und wenn ich versuche, dass Segel direkt
an den Stangen zu befestigen, ist's doch so arg gespannt, dass ich es nichtmal schaffe...?!
Auf keinen Fall die Schlaufe vom Segel über die End-Nocke prügeln...hauaha...;-)
Der/die Breeze hat einen Schnurtampen mit Schlaufe zum Abspannen der Leitkanten...Länge, wenn ich mich recht erinnere ca. 5-6 cm...
Hallo,
ich habe folgende Frage zum Breeze:
wie wird das Segel ganz unten an den Leitkantenstäben befestigt?
Direkt mit den kleinen Schlaufen am Segel an die Stange oder ist da noch ein Gummiband?
Bei mir haben sich die Segel nämlich irgendwie gelöst und wenn ich versuche, dass Segel direkt
an den Stangen zu befestigen, ist's doch so arg gespannt, dass ich es nichtmal schaffe...?!
Könnte mal jemand so lieb sein und bei seinem Breeze nachschauen?
Hmmm nach dem Aufstehen - vorher auf keinen Fall. Sagen wir mal: So gegen 12:00 Uhr.
Nein das täuscht, der Radian hat nur 2.5 m Spannweite. Das wäre mir aber zu viel 2 m wäre meine Wahl.
Gruß,
Ralph
ZitatIch kenne nur die Entenwerder-Halbinsel aber mit 25m ist man da schon an der Grenze.
@ Frank: Kannst Du mir mal die Strasse sagen wo diese Wiese sein soll?! Ich habe da nur eine entdeckt beim Entenwerder Fährhaus und die ist zum kiten völlig ungeeignet weil komplett von Bäumen umsäumt.
Trotzdem finde ich als Anhaltpunkt den Reflex gar nicht schlecht. Das Design ist mir noch zu S-Kitelastig. Die Streckung ist ok. Den Kiel würde ich aber kürzen, um mehr V-Form in die Schleppkante zu bekommen.
Gruß,
Ralph
Hallo Jens,
ich komme zwar aus der Nordheide, bin aber oft beruflich in HH und wäre, wenn es Abends wieder heller wird, sehr am "Feierabendfliegen" interessiert.
Fliege Zweileiner (Trick und Präzision) gerne an 40-45m.
Wo gäbe es denn da geeignete Plätze in HH? Ich kenne nur die Entenwerder-Halbinsel aber mit 25m ist man da schon an der Grenze.
Ich meine die beiden Wiesen links und rechts des Horster Damms. Nicht die Insel o.ä.
Trotz aller bedenken habe ich dort schon nette kitestunden verbracht und werde auch am Freitag und Sonntag meine Neuerwerbungen testen.
Wer Lust hat weiß ja wo er mich finden kann.
Erkennungszeichen: Roter Bulli an der Strasse und ich selbst auch ein Riese.